Seite 1 von 1

Späne in der Ölwanne

Verfasst: 5. Juni 2014, 16:27
von datom
Hallo,

wegen Probleme mit dem Öldruck (nach dem Starten Öldruckkontrollleuchte nicht ausgegangen) hab ich bei meinen Uri die Ölwanne demontiert um mal reinzusehen. Gefunden hab ich einen Haufen Späne.

Also Ölpumpe und Ventildeckel kontrolliert. Bei der Ölpumpe ist das Überdruckventil hängen geblieben und unterm Ventildecken waren nochmal einige Späne.
Pleuellager sind auch schon runter. Am 3. Zylinder komplett zusammengeschliffen.


Weiß jetzt leider nicht wie ich weitermachen soll.
Motor komplett neu machen? Nur neue Pleuellager?
Sonst noch irgendetwas was ich mir anschauen sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe

Thomas

Re: Späne in der Ölwanne

Verfasst: 5. Juni 2014, 16:55
von wego0002
Hello Thomas,

leider bleibt da nur eins uebrig; Motor ausbauen, zerlegen, renigen, vermessen und dann schaun was alles noch beschaedigt ist. Alles andere is rausgeschmissene Zeit und Geld.

Good luck.

Cioe

Werner

Re: Späne in der Ölwanne

Verfasst: 5. Juni 2014, 17:40
von movedbyfour
Oh,Herrje! Beim letzten Bild könnte man ja noch denken, du wärst beim Goldwaschen fündig geworden. aber dem ist ja leider nicht der Fall.
Da hilft nur das ganz große Besteck. Der Dreck hängt überall. Nimm das schlimmste an und sei für Kleinigkeiten die noch heil sind dankbar.
Mitfühlende Grüße
Steffen

Re: Späne in der Ölwanne

Verfasst: 5. Juni 2014, 21:26
von datom
ok danke euch beiden! Motor wird ausgebaut...
Die einfachste Variante ist eh Getriebe und Motor nach unten abzulassen oder? Bühne und Werkstattkran sind vorhanden.

Macht es Sinn den Motor noch herzurichten oder wäre ein Austauschmotor die bessere Alternative? (falls ich irgendwo einen herbekomme!)

mfg Thomas

Re: Späne in der Ölwanne

Verfasst: 5. Juni 2014, 21:47
von wego0002
Thomas,

das hoert sich nach einem Plan an. Einen Austauschmotor wirst du wohl kaum noch bekommen. Such dir einen Motorenbauer der dir das Teil ueberholen kann.
Wenn du eh alles ausbaust, mach dir eine Liste mit allen Verschleissteilen und Dichtungen. Das Gleiche dann auch fuers Getriebe (Kupplung, Dichtringe und Oilchange).

Ciao

Werner

Re: Späne in der Ölwanne

Verfasst: 5. Juni 2014, 23:54
von sundowner
Und unbedingt die Ölkühlanlage gründlich reinigen

Re: Späne in der Ölwanne

Verfasst: 7. Juni 2014, 13:31
von quattro20085
ich würd den Ölkühler erneuern...
den dreck bekommst sehr schwer da raus.
mfg

Re: Späne in der Ölwanne

Verfasst: 26. Juni 2014, 11:38
von datom
So mal ein kleines Update!

Motor ist ausgebaut und liegt schon beim Motorenbauer...
Jetzt wird er komplett zerlegt und dann bekomme ich ein Angebot.


Hab jetzt noch ein paar Fragen wegen den Ersatzteilen ob das alles so in Ordnung geht:

Kupplung:
Sachs 300 454 001

Getriebeöl:
Castrol Syntrans Transaxle 75W-90

Nehmerzylinder:
keine Ahnung! Gibt so viel Auswahl... Irgendein Hersteller bevorzugt?

Ölkühler:
https://www.atp-autoteile.eu/product/0/ ... etails.htm


Welche Dichtungen sollte man beim Getriebe tauschen? Sieht bei mir eigentlich alles ziemlich gut aus...
Dann ist mir beim Ausbau ein Impulsgeber (035905381A) abgebrochen :evil: . Hat da noch jemand einen liegen den er nicht mehr braucht?

Sonst noch irgendetwas wichtiges das ich vergessen habe?


Vielen Dank

Thomas