Seite 1 von 1

10V Ventildeckeldichtungs Probleme

Verfasst: 28. Juli 2014, 17:03
von wego0002
Hello all,

Wie der Titel es schon beschreibt, „Ich haette da mal ein Problem fuer Sie“. :?: :?: :?:

Solang ich mich an meine I5 Schrauberei erinnere (+30Jahre) gab es Probleme mit leckenden Ventildeckeldichtungen. Meist sind diese auf Schrauber/Mechaniker zurueckzufuehren die eigentlich nicht schrauben sollten; zu fest/lose angezogen, Dichtung/-en falsch eingesetzt, verzogener Ventildeckel usw. :evil: :evil: :evil:

AUDI hat ja nun ueber die Jahre mit verschiedenen Versionen (Cork, Rubber) experimentiert was damit auch zu unterschiedlichen Stehbolzenvariaten gefuehrt hat. Mixed man das Ganze dann noch irgendwie, schon hat man den Salat (Motoroel ueberall).

Ich kaempfe nun selber schon seit Jahren an meinen Spielzeugen (On and Off) mit diesem Problem. Eigentlich war ich bei der Einfuerhrung der einteiligen Rubberdichtung von deren Wirkung ueberzeugt. Uber die Jahre bin ich mir nun nicht mehr so sicher und will es nocheinmal mit der dreiteiligen Corkversion versuchen.

Mich wuerde mal die allgemeine Erfahrungen hier interessieren, was habt ihr gemacht um diesem Teil das Oelen abzugewoehnen.

Ich bin gearde dabei die verschieden Versionen abzulichten und werde es dann auf meiner Picasa site posten.

Ciao

Werner

Re: 10V Ventildeckeldichtungs Probleme

Verfasst: 28. Juli 2014, 17:19
von CarstenT
Hi Werner,

Päckchen ist nun da, musste aber zum Zoll dafür.

Zu den Deckeln: Ich habe die Gummidichtungen eigentlich immer dicht bekommen, gefühlvoll
anziehen, evtl wenn Ölnebel auftrat nochmal nachziehen.

Bei den Gummidichtungen musst Du darauf achten welche Stehbolzen du hast,
es gibt welche mit und welche ohne Bund, und dazu dann auch die passenden Dichtungen.

Grüße Carsten

Re: 10V Ventildeckeldichtungs Probleme

Verfasst: 28. Juli 2014, 19:35
von Manfred
Servus,

Wichtig ist auch das man die Dichtung Trocken verbaut.

Also Deckel und Kopf absolut Ölfrei, die Dichtung auch.

Wenn Öl drauf ist dann rutscht sie seitlich weg. Wenn Trocken dann Greift sie richtig gut.

Gruß
Manfred

Re: 10V Ventildeckeldichtungs Probleme

Verfasst: 28. Juli 2014, 20:17
von wego0002
Hello all,

ich habe mittlerweile drei verschiedene Formen von Stehbolzen gefunden obwohl es laut ATUR nur zwei Teilenummern gibt, mit und ohne Bund.

Bei denen mit Bund werde ich die heute Abend mal vermessen, im Durchmesser sind die gleich, nur bei der Hoehe sieht es etwas anders aus.
Das Unterscheidet dann vielleicht die zwei Teilenummern bei den Rubberdichtungen. Die Corkdichtung ist im allgemeinen etwas dicker.

Klar, die Rubberdichtung muss 100% trocken sein, genau so wie die Dichtung im Oeleinfuelldeckel. Was mich bei der aber stutzig macht ist das der eingelassene Metallspacer nicht ueberall mit Rubber ueberzogen ist, was das lecken erklaert.

Ich habe mir ein Gestell geabaut um die ganze Dichtflaeche des Deckels wieder eben zu bekommen. Die Teile sind nach all den Jahren schon reichlich verzogen. Nachdem alles wieder gerade und eben war, habe ich grosse Fortschritte erziehlt. Leider noch nicht genug.

Ciao

Werner

Re: 10V Ventildeckeldichtungs Probleme

Verfasst: 29. Juli 2014, 02:17
von wego0002
Hello all,

wie versprochen, hier ist der Link zu meiner picturesite:

https://picasaweb.google.com/1030558802 ... -_2anKLkZA

Die Unterschiede sind optisch groesser als wenn man dann erst einmal nachmisst.

Ciao

Werner