Seite 1 von 2

90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 11. November 2014, 03:01
von wego0002
Hello all,

der Winter naht und es ist an der Zeit den Einmottungsprocess zu starten; dachte ich. :( :( :(

Mein 90er hat nach nunmehr 30Jahren im Bereich der Spritversorgung seine Geist augegeben. Bezinpumpe dead, Benzin (was immer noch im Tank ist) stinkt nur noch, alles sieht so aus als wen nur noch der Bolzenschneider hilft.

https://picasaweb.google.com/1030558802 ... nLOY3I-8WA

Gestern und heute habe ich dann alles zerlegt und bis auf die Gummielager habe ich alles los bekommen, sogar die Plasticleitungen sind heil geblieben. Alle Teile bestellt, was immer noch zu bekommen war. Der Rest wird restauriert und hoffentlich laaeuft das gute alte Teile wieder am naechsten Wochenende wieder.

Alte Sprit stinkt einfach zum kotzen, ich krieg den Geruch nicht mehr aus meiner Nase. :evil: :evil: :evil:

Ciao

Werner

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 13. November 2014, 16:58
von wego0002
Hello all,

Simpele Frage:

12V direct auf die Pumpe = Pumpe muss laufen (mit oder ohne Fluessigkeit/Benzin)

Wenn Pumpoe nicht laeuft = Pumpe kaput !!! :evil: :evil: :evil:

Ich hab nun 3 aus meinem Lagerbestand ausprobiert; alles Schrott!!
Neue Bosch Pumpe ist soeben bestellt ($180.00)

Ueber eine Bestaetigung meiner Theorie wuerde ich mich freuen.

Ciao

Wener

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 13. November 2014, 17:48
von Manfred
Hallo,

Trocken sollte man sie nicht laufen lassen aber wenn man kurz STrom gibt muß sie anlaufen.

Wenn sie das nicht tut ist sie kaputt.

Gruß
Manfred

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 13. November 2014, 18:33
von wego0002
Danke Manfred,

ich hab schon gedach das bei mir Alzheimer einsetzt.

Es ist halt schon mindestens 20 Jahre her das ich das letzte Mal mit dem Fuelsystem rumgemacht habe.

Ciao

Werner

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 13. November 2014, 21:03
von clusterix
Moin Werner

Interessantes Thema :!:

Waren das gebrauchte Pumpen die du da gelagert hast? oder gar neue?
Mir erging es ähnlich, eine gute - fast neue aus nem Schlachter QPQ - sogar fluessig gefüllt und bei Test nach zwei Jahren trotzdem fest...(ärgerlich, sehr ärgerlich)
Habe jetzt zwei nagelneue Pumpen liegen und wenn ich das nun so lese - hoffe ich die liegen sich nicht kaputt..

Frage mich nun auch ob es nicht besser ist gebrauchte Pumpen mit Kriechöl / Ballistol oder Ähnlichem einzulagern..

Die festgesetzte pumpe werd ich demnächst noch mal ein bisschen foltern (Kriechöl einwirken lassen und dann mal ordentlich warm machen - und wenn sie dann doch noch mal funktioniert wird sie mal ein paar Tage einen Kanister umpumpen :mrgreen:

Mal sehen was die Anderen hier so für Erfahrungen haben..

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 13. November 2014, 21:28
von wego0002
Hello Soenke,

ich bin mir sicher wir schwimmen da auf der selben Welle.

Die eine war aus meinem 4000er Schlachter und lief, die andere fast neuwertig aus der Bucht (bis gestern nie getested), die dritte war einfach da und ich habe keine Ahnung mehr die jemals kam.

Dann ist da noch die aus meinem 90er, sozusagen der Stein des Anstosses. Die nehm ich mir heute Abend mal vor, inclusive der totalen Zerlegung. Ich werd da mal ein paar Bilder machen. mich interessiert da special was da eigentlicht festgeht. Dafuer kann man den Schrott schon mal opfern.

Ciao

Werner

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 13. November 2014, 21:38
von thebusman
Wenn sie nicht anläuft is se hin oder sie ist verklebt...
Gibt es auch öfters.
Klopfen hilft manchmal.....

Gruß Jürgen

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 13. November 2014, 22:00
von Manfred
Wenn man die Pumpe einlagern möchte gilt das Gleiche wie für Mengenteiler:

Nehmt Petroleum.

Bei der Pumpe am Besten mal in 2 Liter Petroleum hängen und Laufen lassen das es sich überall verteilt.
Wenn Sie dann voll ist Deckel drauf und Weglegen.

Mit Kriechölen und ähnlichem ist es nicht so gut wegen den Säuren die drin sind.

Nehmt Petroleum und dann weglegen und Sie wird auch nach Jahren noch gehen.

Gruß
Manfred

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 14. November 2014, 01:38
von wego0002
Hello all,

ich habe gerade eine meiner sogenannten shrott Pumpen zerlegt.

Das geht eigentlich ziemlich schnell und einfach; boerdel aufmachen und alles rausziehen. Seht euch einfach mal die Bilder an:

https://picasaweb.google.com/1030558802 ... o7KLw6z_IA

Dann habe ich den Stator gereinigt und alles wieder zusammengesetzt, 12V dran und siehe da, sie laeuft. Leider wird sie nie wieder dicht da der Boerdel eine zweite Kaltverformung nicht mehr aushalten wird.
Fazit: Wenn man die Dinger einmotted dann bitte nur im eingelegtem Zustand und noch mal laufen lassen.


Ich hoffe die neue Pumpe kommt noch am Freitag.


Ciao

Werner

Re: 90 quattro Benzin/Rost/Dead

Verfasst: 14. November 2014, 21:12
von clusterix
Moin nochmal
Klar ich glaube auch wir denken da ähnlich Werner (deswegen hab ich grad hier so nen HBZ in der Hand den ich jetzt nochmal versenden werde - aber diesmal nicht über die Firma :mrgreen: )

Danke fuer die Feldforschung!!! Und die Bilder - das ist ne verdammt gute und für mich wichtige information die du da erarbeitet und bereitgestellt hast..

Danke auch an Manfred - dann werd ich mal etwas mehr Petroleum besorgen ;-)

Ihr habt mir da echt gute Denkanstösse gegeben - Petroleum und Wärme (Topf) ist ein möglicher Schlüssel (vielleicht auch bei Mengenteilern)
Einen Versuch ist es allemal wert

Ich probiere es also nicht mit aufbördeln sondern mit pumpe in Petroleum aufheizen, klopfen und wärme und satten 14V mal etwas nachhelfen -

Mir geht das naemlich fuerchterlich gegen den Strich die fast neue Pumpe zu verschrotten.. :mrgreen: zumal die auch genau beim Cabrio passt und jetzt ein Wechsel fällig wäre (155000km / 21 Jahre)..

Grüsse

Sönke