Hat jemand von Euch Unterlagen/Reperaturleitfaden für den Aus- und Einbau der Übertotpunktfeder am Kupplungspedal beim B4? Es soll da auch ein Spezialwerkzeug geben. Aber alles genau zu wissen, bevor ich zu Werke gehe, wäre halt schön.
Gruß
Steffen
"Übertotpunktfeder" B4
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
"Übertotpunktfeder" B4
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: "Übertotpunktfeder" B4
Moin Steffen
Kai gab mal den Tip als einfachste Methode die Übertotpunktfeder im Schraubstock vorzuspannen und dann mittels Schlauchschelle zu klemmen so das sie problemlos montiert werden kann.
Dann einbauen und Schlauchschelle wieder lösen.
Gruss
Kai gab mal den Tip als einfachste Methode die Übertotpunktfeder im Schraubstock vorzuspannen und dann mittels Schlauchschelle zu klemmen so das sie problemlos montiert werden kann.
Dann einbauen und Schlauchschelle wieder lösen.
Gruss
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: "Übertotpunktfeder" B4
Moin!!Und ausbauen? Einfach so?
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: "Übertotpunktfeder" B4
Hi Steffen
Wenn die alte noch heil ist - ebenso mit Schelle vorklemmen am Punkt wo sie am stärksten zusammengedrückt ist - dann siehst du ja ob es hält - es geht ja darum das sie auf den Bolzen locker ist
Wenn sie defekt ist erübrigt sich das natürlich
Alls klor
Wenn die alte noch heil ist - ebenso mit Schelle vorklemmen am Punkt wo sie am stärksten zusammengedrückt ist - dann siehst du ja ob es hält - es geht ja darum das sie auf den Bolzen locker ist
Wenn sie defekt ist erübrigt sich das natürlich
Alls klor

some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: "Übertotpunktfeder" B4
Kriege nächste Woche das original Werkzeug ist. Also wenn Du es dann mal braucht-gerne melden!
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!