Seite 1 von 1

Wasser im Kofferraum

Verfasst: 15. März 2017, 23:55
von Ralf
Servus, ich bin bei unserer letzten Oldtimerausfahrt mit dem Uri von einem heftigen Regenschauer erwischt worden. Anschließend habe ich zu Hause festgestellt, dass in beiden Mulden rechts und links im Kofferraum Wasser stand.
Hat jemand eine Idee, wo das herkommt?
Die Moosgummidichtungen um die Rückleuchten sind neu, ebenso die an dem Frankani Leuchtband. Den Kofferraumdeckel habe ich auch stramm eingestellt.
Ich habe mich sogar schon in dem Kofferraum gelegt, mit Taschenlampe, und von außen hat meine Frau den Heckbereich mit dem Wasserschlauch geduscht.
Ich kann nicht erkennen wo es herkommt.
Kann das auch über die seitlichen Entlüftungsgitter an den C Säulen kommen. Gibt es von dort eine Verbindung zum Kofferraum? Wie sind die abgedichtet?
Ich fahre eigentlich zwar nur bei gutem Wetter, trotzdem möchte ich das abstellen.
Bin dankbar für jeden Tipp.

Re: Wasser im Kofferraum

Verfasst: 16. März 2017, 02:06
von domtal
Ralf hat geschrieben: Die Moosgummidichtungen um die Rückleuchten sind neu
Hallo Ralf,

die Moosgummidichtungen sind nicht geeignet um die Rückleuchten ab zu dichten! Dafür muss "Dichtschnur" verwendet werden, umgangssprachlich auch Bärendreck genannt. Original Teilenummer ist AKD 497 010 04 R10 , gibt es aber auch im Zubehör von Teroson.

Gruß Jan

Re: Wasser im Kofferraum

Verfasst: 16. März 2017, 10:33
von Ralf
Entschuldigung, ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, das sind so Neoprendichtungen, die speziell für Rückleuchten angeboten wurden. Ich schau mir das aber trotzdem nochmal an. Das kann man ja gut sehen, von außen mit dem Wasserschlauch dran und gleichzeitig innen schauen.
Danke für den Tipp.

Re: Wasser im Kofferraum

Verfasst: 16. März 2017, 13:30
von wego0002
Hello Ralf,

Neoprene, Moosgummie, alle quatsch!! Das wir nie dicht.

Mach die Baerenk...schnur rein mit dem Anfang und Ende an der tiefsten Stelle und Ruhe ist. Es sei den deine Lampen haben Cracks.

Wie sieht es bei deinem Mummernschild aus?? Haben die Plasticclips die Dichtuntersaetze?? Sind sonst noch irgendwelche Loecher unter dem Nummernschild??
Haben die Stosstangen halter die Unterlegdichtungen???

Ciao

Werner

Re: Wasser im Kofferraum

Verfasst: 20. März 2017, 08:15
von mattias
Moin,

Heckscheibenwischer bei dem Loch durch die Heckscheibe.

Der Ablaufschlauch am Tankstutzen abgerutscht?

Sonst den ganzen Kofferraum mit Zewa auslegen und abduschen. Aber mit Regenwasser aus der Tonne, das ist weicher.

Damit kann man ganz gut die Quelle eingrenzen.

Sonst wüsste ich jetzt auch nix auf die Schnelle.

Gruß

mattias

Re: Wasser im Kofferraum

Verfasst: 20. März 2017, 12:21
von Ralf
Danke für die Infos. Werde das am Wochenende mal prüfen.