Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

Alles, was woanders nicht passt.
Nachricht
Autor
steftn

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#1 Beitrag von steftn » 24. Dezember 2009, 01:57

Hallo,

also ich weiß irgendwie nicht so recht... Das mit den Preisen der Urquattro`s ist doch teilweise eigentlich nur noch "Geldmacherei".
Da verlangt doch jeder nur, was er gerade will!!


Da ich jetzt schon ein bisschen länger nach einen Urquattro zum Aufbauen suche, bekommt man jetzt schon ein bisschen eine Art "Gefühl, was da das Teil noch wert ist...".

Da bekommt man Angebote, wo die Uris "nur" um die 3000-6000 Euro kosten, sind aber dann oft Wracks oder nicht komplett (oder gar nur die Karosse).

Und da schau ich letztes mal in Ebay und siehe das hier (hab leider das Boten versäumt):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie … K:MEWAX:IT


Da frag ich mich schon, wiso das der in meinen Augen "so billig" weggeht (knapp 4900 Euro). Es sind viele Teile doppelt und in guten Zustand und wenn man berechnet, ein Digifiz ist auch über 500 Euro wert, noch dazu hat der auch noch eine Lederausstattung.

Und Ebay ist nun mal etwas, wo man wohl nicht so oft ein Schnäppchen machen kann, da eben viele Leute vom Auto wissen und das Auto haben wollen und der Preis dadurch in die Höhe getrieben wird...
Da mach ich aus Erfahrung bei schnellen Privatkäufen oft die besseren Schnäppchen (Da gehen dann auch noch die Faktoren "Schnelligkeit" und "Verhandlungsvermögen" mit ein)!!!!


Was mich jetzt eben ärgert, dass das Beispiel in Ebay zeigt, dass Uris zum Aufbauen wohl eigentlich doch nicht so viel wert sind, als viele meinen!!!
Noch dazu, da da oft auch teilweise Preisschwankungen von +/- 2000 Euro auftreten, da kann doch was nicht stimmen!!

Ich finde auch, dass man z.b. von diversen Internetforen ein bisschen ein falsches Preisverständnis bekommt und sich dadurch eine so Art Teufelskreis bilden kann: Man merkt es halt als aussenstehender, dass anhand von Forenbeiträgen das Uri-Hobby sehr ins Geld gehen kann und das dieses und jenes Teil so und so teuer ist. Man wird somit untereinander Beeinflusst und ist somit bereit, auch mehr zu zahlen und das wiederum nutzen die Verkäufer aus und Erhöhen die Preise noch mehr (meist aber zeigt die Realität, dass sie das Teil dann nur schwer losbekommen und eben warten, bis ein Dummer aufsteht: aber wie heisst es so schön: LIEBE MACHT BLIND!!!...).


Also, wer hat nun eine Rohkarosse für 800 Euro? -Im Ernst: Findet ihr nicht auch, dass da nicht ein bisschen Humbug getriebe wird? Klar, es ist ein Liebhaberauto aber die Liebhaberpreise sind doch teilweise echt nicht fair (lieber verrostet die Kiste, anstatt den Preis zu ändern)...


Ich will damit keinen persönlich Angreifen oder gar das Forum kritisieren, mich würd einfach nur mal eure Meinung interessieren.

Danke!

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#2 Beitrag von Patrick20V » 24. Dezember 2009, 02:32

Nun die Preise für alle Audis sind nicht grade Schnäppchen, wenn S oder RS drauf stehen.
Der Urquattro hat halt den größten Kultfaktor und die Preise sind in den letzten Jahren nun mal enorm gestiegen. Die Zeiten wo man einen 20V für 20 oder 30 Tausend D-Mark bekommen hat sind lange vorbei.

Wenn man sich die Preise der Coupe quattros anschaut, da muß ich ja sagen finde ich es auch übertrieben. Ich hab meins für 700€ für 5 Jahren verkauft. Vom Zustand her würde ich sagen 3-4. Ist ahlt im Alltag bewegt worden und hat 265000km auf der Uhr gehabt. Jetzt verlangen die für die gleiche "Gurke" 3-4 Tausend € und dafür hat die dann 300000km auf der Uhr.

Bei Ebay ist es halt auch Glückssache. Wenn sich 2 oder mehr hochschaukeln geht da halt mehr. Ich würde bei dem Link sagen Pech gehabt.

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#3 Beitrag von Uwe » 24. Dezember 2009, 04:11

Moin ,
es ist nun mal so das der Preis eine Sache von Angebot und Nachfrage ist.
Und gerade die Uri´s werden eben langsam rar .
Natürlich gibt es Leute die die Preise in die Höhe treiben weil sie damit ihr Geld verdienen . Man muß das nicht gut finden nur ändern läßt sich daran auch nichts , der der das Auto besitzt bestimmt ob er verkauft und wenn ja zu welchem Preis .

Gruß Uwe

Benutzeravatar
GuentherSchmoelz
Quattromaniac
Beiträge: 143
Registriert: 5. März 2012, 19:04
Bundesland / Kanton: Niederösterreich
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: Schriftführer Urquattro Club Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#4 Beitrag von GuentherSchmoelz » 24. Dezember 2009, 09:14

Hallo

Dieses Angebot wurde beendet, dass heißt herausgenommen. Wird ein Artikel ersteigert
steht Angebot beendet. In diesem Fall wurde die Versteigerung abgebrochen und außerhalb von ebay verkauft.
Liebe Grüße und schöne Weihnachten
Günther

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#5 Beitrag von ZUM » 24. Dezember 2009, 10:24

Wen man genug lang wartet, findet man auch einen Uri, der nicht extrem teuer ist. Allerdings wird der 30 jährige Geburtstag nächstes Jahr die Preise weiter anheizen. Auf der anderen Seite ist es eine Frage der zeit, bis viele Restaurationsleichen aun die Oberfläche kommen, bei denen dem Besitzer die Lust vergangen ist, weils eben deutlich teuerer ist ein Auto neu aufzubauen, als direkt ein gutes zu kaufen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

portl
Super-Quattromaniac
Beiträge: 181
Registriert: 4. März 2012, 16:50
ebay-Nick: portl
Bundesland / Kanton: Thüringen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#6 Beitrag von portl » 24. Dezember 2009, 11:49

Hallo,

wenn man sich mal anschaut wie sich die Presse mit dem Thema auseinandersetzt ist es kein Wunder. Teilweise wird der Uri mit dem 911er auf eine Stufe gestellt.

Nach dem Blick auf die Anzahl der gebauten Einheiten, ist es mehr als logisch, dass die Preise explodieren.

Ich habe mal vor ca. 1,5 bis 2 Jahren gelesen: Wer einen quattro aufbauen will, muss es jetzt machen, sonst wird es unbezahlbar.

Das habe ich mir zu Herzen genommen, und finde jetzt schon, dass es Richtung unbezahlbar geht.

Wenn gebrauchte und abgelebte Teile teurer sind als neue Audi Teile ( leider E.oE.), dann muss im System was falsch sein.

Und wie auch schon gesagt, da das "Hobby" immer teurer wird, und man viel mehr für seine Teile zahlen muss, werden auch die eigenen "Schätze" als solche gehandelt.

Aber es gibt auch Aussnahmen.

Danke Werner, Reiner, Buster.

Frohe Weihnachten!

Michael

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#7 Beitrag von Dirk » 24. Dezember 2009, 12:04

Eigentlich ist die Entwicklung der normale Gang der Dinge, wenns um einen raren, begehrenswerten Gegenstand geht.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Das Uris im echten Zustand 2-3 da immer gesuchter und damit teurer gehandelt werden, ist die logische Folge.
Besonders wenn die potentielle Käuferschicht Richtung "dicke Geldbörse" wandert ...
Als Konsequenz daraus werden auch die Grotten, Teileträger und die E-Teile teurer. Entweder zum vernünftigen Neuaufbau oder zum schnellen Geld machen . Die goldenen Zeiten für Bastler und Selbermacher dürften so langsam vorbei sein, leider.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#8 Beitrag von Stonegrey20V » 24. Dezember 2009, 14:16

Der silberne Uri aus dem Link oben ist ganz normal regulär ausgelaufen. Bin damals vorm rechner gehockt und habe zugeschaut.
Finde denn preis normal (vielleicht 1500 zuwenig). aber das ist nunmal ebay! Es kommt immer sehr stark darauf an wie die sachen im EABY beschrieben und presentiert werden. Und der Uri war nunmal chaotisch beschrieben.einfach mal die beschreibung durchlesen, So erzielt man keine höchstpreise. Bis 3500 bin ich selber mitgegangen, zum ausschlachten hätte er noch gereicht!
Hier ist schon das nächste schnäppchen!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie … K:MEWAX:IT

Mal gespannt was der bringt. ich schätze nicht über 4000[Dieser Beitrag wurde am 24.12.2009 - 12:27 von Stonegrey20V aktualisiert]

meul10v

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#9 Beitrag von meul10v » 24. Dezember 2009, 14:55

Naja Schnäppchen ist immer so ne Sache... auf den Bildern schaut das immer anders aus...wie es in Wirklichkeit ist....ich würde keinen um 3500 blind zum schlachten kaufen ...

1985quattroUSA
Stift
Beiträge: 19
Registriert: 11. Mai 2012, 23:41
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Urquattropreise, da stimmt doch die Welt nicht mehr....

#10 Beitrag von 1985quattroUSA » 25. Dezember 2009, 13:47

Hallo,

das Gesetz des Marktes regelt den Preis. Ein Käufer und ein Verkäufer müssen sich einig werden. Es sind nun einmal immer mehr Leute bereit, viel Geld für das Schätzchen Audi quattro auszugeben. Hohe Preise erzielen dabei natürlich insbesondere die Fahrzeuge, die wenig Laufleistung haben, die eine überschaubare Anzahl von Vorbesitzern haben und die (ganz wichtig!) in einem originalen Zustand sind. Umbauten, Tuning, andere Felgen, historisch nicht korrekte Farben - für einen Sammler alles gänzlich uninteressant.

Ein Audi quattro im Zustand 2 für 25.000 - 30.000 Euro ist unter dem Strich das günstigere Auto, als ein verbasteltes Zustand 4 Auto, das erst auf ein originales Niveau gebracht werden muss. Die Restaurierung geht ordentlich ins Geld und ein Auto mit nachvollziehbarer Historie wird ohnehin immer einen höheren Preis erzielen.

Aber: letztlich ist so ein guter und originaler Audi quattro eine Investition, die zwar Geld bindet, es aber nach einigen Jahren nicht vernichtet. Wenn ich es als Spaßauto mir gönne, nur bei schönem Wetter Fahre, kostet mich der Spaß weniger, als wenn ich mir einen neuen Porsche Cayman z.B. kaufe, der die nächsten 15 Jahre erst einmal ordentlich Wertverlust verbucht.

Gruß von Andreas

Antworten