10V T mehr leben einhauchen

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

10V T mehr leben einhauchen

#1 Beitrag von StefanR » 16. Juli 2006, 02:34

Hallo

wieviel kann ich vom Schwung des GV abnehmen das er etwas giftiger wird. Und eine kleine Leistungsspritze. Was kann man ihm da geben. Leistung sollte so bei ca 220PS liegen evtl mehr. Was ist machbar.

MfG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

10V T mehr leben einhauchen

#2 Beitrag von ZUM » 16. Juli 2006, 12:01

Ja, Du kannst vom Schwungrad des 10V etwas abnehmen, aber nur wenn das Schwungrad hinterher wieder gewuchtet wird.
Für mehr Dampf unten raus verbaust Du am besten den S2-Lader.
Damit das Ganze aber Sinn macht und auch langfristig richtig Freude macht, empfehle ich eine Kopfbearbeitung mit Anpassen der Dichtungen und Krümmer. Dann würde ich noch die Ladedrucksteuerung auf Abgas auf Frischluft-Regelung (Wie bei den MB/MC und 20V`s) umbauen. Schubumschaltventil nachrüsten bringt im Ansprechen auch was.
Jetzt brauchts noch ein angepasstes Steuergerät (entweder ein umprogrammiertes vom WX, oder ein geändertes WR/GV) und ein Anpassung der Einspritzung.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

10V T mehr leben einhauchen

#3 Beitrag von StefanR » 16. Juli 2006, 18:50

Wieviel kann ich abnehmen. Und was muss da genau mit der Ladedruckregelung eingebaut werden.

MfG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

10V T mehr leben einhauchen

#4 Beitrag von ZUM » 16. Juli 2006, 19:19

StefanR hat geschrieben:
Wieviel kann ich abnehmen. Und was muss da genau mit der Ladedruckregelung eingebaut werden.

MfG Stefan
Wieviel du vom Schwungrad abnehmen kannst, kann ich Dir nicht sagen. Bei sowas lasse ich die entsprechenden Spezialisten ans Werk.
Bei WR/GV wird das Wastegate über den Abgasgegendruck gesteuert. Das Problem dabei ist, dass sich die Leitung vom Abgaskrümmer her gerne zusetzt und der Ladedruck dadurch nicht mehr richtig geregelt wird. Bei den neueren Motoren wird der Druck (Ladedruck) auf der Frischluftseite als Regelgrösse genommen. Dazu haben die neueren Turbolader im Verdichtergehäuse einen kleinen Schlauchanschluss.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

peteraretz

10V T mehr leben einhauchen

#5 Beitrag von peteraretz » 17. Juli 2006, 18:58

Hi,
der Tuner empfiehlt mindestens 1 cm Wandstärke durchgehend.[Dieser Beitrag wurde am 17.07.2006 - 16:58 von peteraretz aktualisiert]

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

10V T mehr leben einhauchen

#6 Beitrag von StefanS » 18. Juli 2006, 15:27

Hei!

ich kann die Maßnahmen von Markus nur bestätigen!
Ich habe noch zusätzlich den größeren Audi200-LLK verbaut. Dafür mußte die Abschleppöse vorn weichen aber die braucht man ja nur hinten 8-)
Und als Schwungrad nimmst Du das vom RR, das ist viel leichter. Dafür mußt Du dann auch die Kupplung dazu nehmen. Die WR-Kupplung passt dann nicht mehr.
Du must Dich dann aber damit abfinden, daß solch ein Motor keine niedrigen Drehzahlen (unter 2000/min) mehr mag bzw. dabei nur im Schub-/Zugbetrieb ruckelfrei läuft (ist eben giftiger) und daß er durch die Kopfbearbeitung "weichgespült" klingt. Das typische 10V-Geblubber ist dann größtenteils weg. Dafür röhrt er immer noch bei höheren Drehzahlen, die er dann leichter erreicht :shock:

Entscheiden mußt Du das selbst! Kritischer Punkt ist der Mengenteiler. Wenn der unter Last zu wenig Sprit liefert, geht der Motor in die klopfende Verbrennung und ist danach ruckzuck hin. Bei mir konnte mit den Maßnahmen von Markus nicht mal der Ladedruck erhöht werden weil der Mengenteiler schon am Anschlag ist. Mehr als 230PS sind wohl mit dem WR nicht zu hohlen, da brauchts schon einen WX!

Gruß

Stefan

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

10V T mehr leben einhauchen

#7 Beitrag von StefanR » 19. Juli 2006, 01:49

Was ist denn am WX anders als am WR und wo wurde der eingbaut bzw. für welches land.

MfG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

10V T mehr leben einhauchen

#8 Beitrag von ZUM » 19. Juli 2006, 10:07

StefanR hat geschrieben:
Was ist denn am WX anders als am WR und wo wurde der eingbaut bzw. für welches land.

MfG Stefan
Der WX ist der 10V-Motor mit Kat und hat 162 PS. Verbaut wurde der Motor in den US-Modellen und in der Sonderserie "Edition Special" (200 Stk) für die Schweiz. Der WX hat den Mengenteiler mit der grössten Durchflussmenge, der normal erhältlich ist.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

10V T mehr leben einhauchen

#9 Beitrag von StefanR » 20. Juli 2006, 02:19

AHA und was haben die tuner von damals verbaut habe da immer mal wieder was gelesen vom benz v8 mengenteiler und solchen kram. Kann man damit was anfangen.

MfG Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

10V T mehr leben einhauchen

#10 Beitrag von ZUM » 20. Juli 2006, 09:10

Ich weiss nur, dass der WX-Mengenteiler mehr Durchsatz als der vom WR/GV hat. Ansonsten weiss ich eben noch, dass Lehmenn eine Serie spezieller Mengenteiler anfertigen liess. Diese sollen für eine max. Leistung von 360 PS gut sein. Die Dinger sind aber äusserst rar und wenn einer gefunden wird, muss man entsprechend bezahlen. Hohenester hat auch teilweise soche Dinger verbaut. Beim Kollegn liegt noch so`n Teil im Keller rum.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten