Hallo Stefan,
Nun ein Umbau des Mengenteilers währe eine Sinnvolle Maßnahme.
Somit währe eine Steigerung der Einspritzmenge um 100% Möglich.
Sein muß soviel natürlich nicht.
Ich habe bei mir einen Treser V8 Mengenteiler verbaut und dieser läuft sehr gut.
Man kann aber die Menge des Serienmengenteilers auch ohne weiters auf das Gleiche Level bringen.
Nur der Spritverbrauch ist natürlich beim Treser dank anderer Stauscheibengeometrie im Teillastverbrauch viel besser.
Durch anpassen der Einspritzanlage ist eine Leistung bis 320 PS kein Problem, die entsprechenden Modifikationen vorrausgesetzt.
Und das mit "Weichgespültem" Sound bei Modifiziertem Kopf kann ich nicht bestätigen.
Mein 10V Klingt dermaßen krass das ich manchmal selber Angst Krieg
10V T mehr leben einhauchen
10V T mehr leben einhauchen
Hab auch noch einen Treser Mengenteiler und dazu einen Bosch Drucksteller(einstellbar)....leider noch nicht verbaut...
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 331
- Registriert: 13. März 2012, 12:19
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V T mehr leben einhauchen
Servus
Wegen dem V8 Mengenteiler hab ich was in die FAQ geschrieben. Hier ncoh einmal
Treser hat mal auf der Basis des Mercedes-Benz Mengenteilers des V8 (der aus dem 560 SE und SEL) umgebaut. den Flansch gibts noch bei MB. Kostet ca. 100€. Den Mengenteiler gibts auch noch aber halt nur Für dem MB V8 Kostet 500€. Den Flansch benötigt man wenn man den MB Mengenteiler nimmt damit er auf dem Audi passt!
Ist der Mengenteiler vom 500er und 560er identisch? Oder ist der 560er größer?
Der Unterschied zwischen den Motoren des 500er und des 560ers ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment! (Kleiner Tipp: Das Getriebe vom 500er ist kürzer Übersetzt als das vom 560er. Wenn man also das Getriebe vom 500er in den 560er einbaut läuft der min. 280 km/h!!!)
Der Mengenteiler hat keinen großen Unterschied! auch der Flansch ist beim 500er und beim 560er Identisch! Also von der Durchflussmenge sind sie beide gleich!
Hier die Preise dazu.
Motornummer ist die M 117.965 (Ist die vom 560er) unter Einspritzung findet man das im EPC (ist bei Benz sowas wie Etka. Ist aber von den Bildern her besser, wenn man z.B. was wissen will wie es zusammengebaut ist)
Man benötigt je 1x:
Bildnummer
122 Flansch Teilenummer: 116 141 0645 58,30 € + MwSt
113 Gehäuse Teilenummer: 116 140 0618 29 € + MwSt
und evtl noch die
119 Stopfen (auch 1x) Teilenummer hab ich keine. Preis ist ca. 1€
Wegen dem V8 Mengenteiler hab ich was in die FAQ geschrieben. Hier ncoh einmal
Der Mengenteiler ist von Mercedes V8 (Motornummer: 117) Da ich bei Mercedes Arbeite (Aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktlage nicht bei AudiStefanR hat geschrieben:Treser Mengenteiler vom Benz
Treser hat mal auf der Basis des Mercedes-Benz Mengenteilers des V8 (der aus dem 560 SE und SEL) umgebaut. den Flansch gibts noch bei MB. Kostet ca. 100€. Den Mengenteiler gibts auch noch aber halt nur Für dem MB V8 Kostet 500€. Den Flansch benötigt man wenn man den MB Mengenteiler nimmt damit er auf dem Audi passt!
Ist der Mengenteiler vom 500er und 560er identisch? Oder ist der 560er größer?
Der Unterschied zwischen den Motoren des 500er und des 560ers ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment! (Kleiner Tipp: Das Getriebe vom 500er ist kürzer Übersetzt als das vom 560er. Wenn man also das Getriebe vom 500er in den 560er einbaut läuft der min. 280 km/h!!!)
Der Mengenteiler hat keinen großen Unterschied! auch der Flansch ist beim 500er und beim 560er Identisch! Also von der Durchflussmenge sind sie beide gleich!
Hier die Preise dazu.
Motornummer ist die M 117.965 (Ist die vom 560er) unter Einspritzung findet man das im EPC (ist bei Benz sowas wie Etka. Ist aber von den Bildern her besser, wenn man z.B. was wissen will wie es zusammengebaut ist)
Man benötigt je 1x:
Bildnummer
122 Flansch Teilenummer: 116 141 0645 58,30 € + MwSt
113 Gehäuse Teilenummer: 116 140 0618 29 € + MwSt
und evtl noch die
119 Stopfen (auch 1x) Teilenummer hab ich keine. Preis ist ca. 1€