400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
TheRebell

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#1 Beitrag von TheRebell » 2. November 2009, 22:09

Hallo,

braucht man für 400-600 PS ein spezielles Getriebe, Differential bzw. andere Antriebswellen?

Was fahren die Leute mit den obengenannten Leistungsdaten?

Damit ich schon mal anfangen kann diverse Teile zu bsorgen.....

Gruß Achim

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#2 Beitrag von ZUM » 2. November 2009, 22:40

Zwischen 400 und 600 PS liegt eine ganz andere Welt! Du musst Dir schon im klaren sein, welche Leistung Du anstrebst und was Du dafür ausgeben willst.
Es kommt im übrigen nicht auf die Leistung, sondern auf das zu erwartende Drehmoment an, das es zu übetragen gilt. Dann kommt es sehr darauf an, was Du für eine Einsatzgebiet für das getunte Auto vorgesehen hast. Ein Strassenauto ist von der Belastung des Antriebsstranges um Welten von dem eines Rallyeautos entfernt. Für die Strasse reichen auf jeden Fall die Teile aus dem Serien-quattro, rsp. S2. Das 6-Gang-Getriebe aus dem S2/RS2 und co. kann mehr Drehmoment ab, als das Uri 5-Gang-Getriebe.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#3 Beitrag von Urihendrik » 3. November 2009, 01:35

Hi
Also ich rüste um auf ein Getriebe vom Audi 200 quattro (Kennbuchstabe AAJ).Ich hab da Ding nagelneu bekommen und das soll das stabilste 5 Gang sein.Dazu passend wird ein Differential aus dem 90 quattro eingebaut.
Grund des Ganzen - die Dinger sind recht günstig und leicht zu bekommen.Wenn dann das neue draufgeht kann erstmal günstig Ersatz besorgt werden.
Über kurz oder lang habe ich aber doch vor ein verstärktes von Hohenester zu nehmen.Aber das kann warten bis der Uri fertig ist...
Antriebswellen bleiben die vom Uri drin.Die vom Sporti sind vorne zwar anders,aber das eigendlich nur wegen der Länge.

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#4 Beitrag von andreas20V » 3. November 2009, 05:08

nur eine kurze Frage:

sollte nicht der 1. u. 2. Gang möglichst stabil sein?
Nicht, das auf der Autobahn nicht auch das volle Drehmoment an der Welle anliegen würde, aber die Belastungen sind doch geringer als Einkuppeln im 1.

oder bin ich da auf dem Holzweg :?

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#5 Beitrag von Urihendrik » 3. November 2009, 05:20

Hi
Im Grunde ja.Der RS2 hatte ja später ein Getriebe mit verstärktem 1. Gang. Allerdings ging es da ja auch nur um 315 PS und relativ wenig Drehmoment.
In den hier angenommenen Regionen 400 - 600 PS sieht das schon anders aus.Wenn wir mal den mittelwert nehmen, also 500PS, muss man mit einem Drehmoment von ca 650 - 700 NM rechnen. Dann gehts ja weiter dass man dann auch eine dementsprechende Kupplung verwenden muss.Also kann man sich dann ausrechnen was passiert.Bei Fronttrieblern oder Heckschleudern wird das überschüssige Drehmoment entweder in Rauch umgewandelt oder die Leistung/Drehmoment werden zurückgenommen.Bei uns hauen dann die Newtonmeter ungebremst auf den Antriebsstrang.Im Grunde ists dann egal welches Getriebe man drunter hat,wenn man dem ständig Kavalierstarts zumutet leben die Dinger nicht lange.

TheRebell

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#6 Beitrag von TheRebell » 3. November 2009, 22:53

Die Frage ist welche Zutaten man für 400 Ps braucht und ob man mit den Teilen noch auf 500 oder 600 gehen kann oder ob ab 500 PS vollkommen andere Teile zur Verwendung kommen..

Wenn ich sowas mache dann weiß bestimmt das 400 net reichen und ich ne Option auf mehr benötige...
Ergo was muss man dann beachten? Block gleich standfest auf 600 PS oder ists die gleiche Bearbeitung wie bei 400 PS sprich Eingeweide....

AUf gut Deutsch

Bei Option A kann man die Teile auch bei Option B nehmen oder brauch ich Teile C...

Gruß Achim

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#7 Beitrag von ZUM » 3. November 2009, 23:01

Mit 400 PS ist ein Uri oder anderer Typ 85 quattro eine Waffe, die nur noch wenig Gegner auf der Landstrasse hat. Für die Autobahn sind diese Fahrzeuge nicht wirklich gebaut. Da sind die Typ 89 doch deutlich besser geeignet.
Falls Du die Front original lassen willst, wirst Du für deutlich über 400 PS keinen LLK in der Front unterbringen können. Dazu kommen dann noch der restliche Kühlluftbedarf für Wasser- und Ölkühler. Die originale Front ist da ganz klar benachteiligt. Deshalb wurde bei den Rallye-Autos und später beim Sporti des Kühlergrill nach vorne raus verlängert (+ 8cm).


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#8 Beitrag von Matzerm1 » 3. November 2009, 23:11

das stabilste 5 gang getriebe ist das aus dem Audi D1 V8m, dann kommt das vom 200 20v.

wenn du ein getriebe haben willst was du nicht so schnell aufarbeitest dann kann ich dir das vom S4 bzw rs4 b7 empfehlen, unterschied der beiden s4 hat 50:50 verteilung das vom rs4 hat 40:60.
Sind beide Getriebe die ordenlich dampf aushalten,
wobei das vom Audi A6 Allroad die verstärkte eingansgwelle hat.....
Gruß Matze

steftn

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#9 Beitrag von steftn » 27. Dezember 2009, 14:31

matzerm1 hat geschrieben:
wenn du ein getriebe haben willst was du nicht so schnell aufarbeitest dann kann ich dir das vom S4 bzw rs4 b7 empfehlen, unterschied der beiden s4 hat 50:50 verteilung das vom rs4 hat 40:60.
Sind beide Getriebe die ordenlich dampf aushalten,
wobei das vom Audi A6 Allroad die verstärkte eingansgwelle hat.....
Gruß Matze
passen dann die Getriebe auf die 5-Zylinder Blöcke? Da heisst es dann wohl: Halterungen umschweissen, oder?

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

400 PS + SPezielles Getriebe; Diff und Antriebswellen?

#10 Beitrag von Matzerm1 » 27. Dezember 2009, 20:33

getriebe passen an die blöcke
gruß matze

Antworten