9 x 16 Azev

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Quantos
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2012, 10:16
Bundesland / Kanton: Rheinland Pflaz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

9 x 16 Azev

#1 Beitrag von Quantos » 10. Februar 2008, 12:14

Hallo ,

die AZEV Typ A haben ja einige von Euch frauf und ich finde das ist ne super Alternative zu den Speedlinefelgen.
Ich spiele nun auch mit dem Gedanken diese auf den Quattro zu schrauben , allerdings müchte ich auf keinen Fall an den Radläufen nacharbeiten deshalb meine Fragen :

- passen die Felgen unter original Kotflügel
- welche Einpresstiefe fahrt Ihr
- welche Reifengröße habt Ihr eingetragen
- gibt`s eine ABE , habe die Felgen noch nirgends
für unseren Wagen gefunden ( passender LK schon )

Gruß

Marc

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

9 x 16 Azev

#2 Beitrag von ZUM » 10. Februar 2008, 12:36

Ich fahre die Felge mit ET10 und einer 15 mm Distanzscheibe (also ET -5). Es gibt die Felge auch mit ET 15, aber auch so passt sie nicht wirklich unter die originalen Uri-Kotflügel. Gutachten oder ABE ist in DE, so viel ich weiss, ein Problem. Geht wohl nur über Einzelabnahme. Bei uns liefert der Importeur das bei uns geforderte Gutachten mit.
Die Reifengrösse ist bei mir 225/45 ZR16


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Quantos
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2012, 10:16
Bundesland / Kanton: Rheinland Pflaz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

9 x 16 Azev

#3 Beitrag von Quantos » 10. Februar 2008, 13:03

naja , eine Einzelabnahme ginge ja noch ,
aber dass Sie nicht unter die Kotflügel passen ohne
diese nachzuarbeiten passt mir nicht .Bördeln ginge
ja noch , aber da das ja schon ab Werk so ist bleibt wohl nur ausschneiden oder verbreitern ?

Gruß

Marc

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

9 x 16 Azev

#4 Beitrag von ZUM » 10. Februar 2008, 13:38

quantos hat geschrieben:
bleibt wohl nur ausschneiden oder verbreitern ?
Oder Du nimmst statt der 9x16" die 7.5x16 ET 20 (gibts allerdings nicht mehr neu).


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Quantos
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2012, 10:16
Bundesland / Kanton: Rheinland Pflaz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

9 x 16 Azev

#5 Beitrag von Quantos » 10. Februar 2008, 13:49

das wäre noch ne alternative , aber da fehlt mir
die Tiefe vom Felgenbett. die Speichen fangen bei den 7.5 x16 schon am äußeren Rand an .

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

9 x 16 Azev

#6 Beitrag von ZUM » 10. Februar 2008, 18:41

quantos hat geschrieben:
das wäre noch ne alternative , aber da fehlt mir
die Tiefe vom Felgenbett. die Speichen fangen bei den 7.5 x16 schon am äußeren Rand an .
Man kann nicht alles haben... Die mit der ET 20 sollte aber nicht so schlimm sein.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Quantos
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2012, 10:16
Bundesland / Kanton: Rheinland Pflaz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

9 x 16 Azev

#7 Beitrag von Quantos » 10. Februar 2008, 19:57

tja , das stimmt wohl , man kann nicht alles haben.
aber das optimale rausholen.
danke schonmal für die Antwort.
Bin heute beim Surfen noch auf eine andere interessante Alternative gestoßen : Compomotive in 8x16 mit ET24 . Gibts mit gewölbtem und geradem Stern.
Mal schauen für was ich mich entscheide .

Gruß

Marc

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

9 x 16 Azev

#8 Beitrag von ZUM » 10. Februar 2008, 20:34

quantos hat geschrieben:
Compomotive in 8x16 mit ET24 . Gibts mit gewölbtem und geradem Stern.
Ja, gerade mit den geraden Stern ist das eine gute Alternative.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

9 x 16 Azev

#9 Beitrag von Uriger20V » 10. Februar 2008, 22:52

Ich hatte 9x16 vorne ET20 hinten ET15 drauf mit 215/40-16. War nichts an Radläufen gemacht und hat nur beim harten durchschlagen etwas geschliffen. Selbst an den Reifen konnte man die berührung vom Kotflügel kaum erahnen.
Der Tüv hatte auch keine Bedenken.
9x16 Azev kommt schon viel heftiger rüber als die 8x16 Compo.

Ich hoffe ich konnte auch etwas weiter helfen !? 8-)

Urige Grüße
MARCO[img]smiley_008.php[/img]

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

9 x 16 Azev

#10 Beitrag von Manfred1 » 11. Februar 2008, 14:43

Ich kann nur eins sagen,ich habe einen Satz 7,5 und habe auch ein Bett.Ich würde sie tauschen.

Dann muß ich mich ZUM anschließen,man kann halt nicht alles haben.Super breit ohne Bearbeitung.

Ich tausche wennst magst.

Gruss Manfred

Antworten