Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
hi
nachdem ich jetzt eine weile Koni Gelb gefahren bin möchte ich wieder auf Bilstein wechseln weil das doch der bessere Eindruck auf mich machte. Bei der Gelegenheit möchte ich gleich das ganze Fahrwerk aufpeppen.
Zunächst wollte ich ein Gewindefahrwerk... da gibt es ja das FK Fahrwerk von Gerd Neumann. Da dieser aber auf Koni Dämpfer zurückgreifft und ein Gewindefahrwerk von der Strassenlage her gegenüber einem Sportfahrwerk keine Vorteile bringt kann ich mich nicht so richtig davon überzeugen...
... das Eibach/Bilstein gewinde von Gervin Mengel wäre zwar Riesig, ist mir aber zu teuer. Das wars dann auch schon mit den Gewinden.
Als Grundlage möchte ich Bilstein Sport Stossdämpfer verwenden, aber nun ist die Frage welche Federn ich dazu verwenden kann.
Ich weiss von den K.A.W. Habe ich bis jetzt gefahren.. geht 60mm/50mm runter und ist daher auch ganz gut. Einzig das Heck ist etwas schwammig. Von H&R gibts auch noch standartfedern die aber nur eine 30mm tieferlegung mit sich ziehen.
Was gibts da noch empfehlenswertes? Oder zu was könnt ihr mir raten?
Noch ein wichtiges Thema; Domlager. Vor 50000km alle neu, nun alle wieder am poltern wie die Sau und langsam vergeht mir die Lust damit zu fahren wenn die Scheisse gleich wieder krach macht. Gibt es da alternative Domlager?
Für den Audi 80/90 Quattro Typ 89 gibts Domlager von FK, würden die auch auf den Uri passen? hat die schon jemand ausprobiert?
Ist wirklich ein leidiges Thema und wäre gut wenn man das aus der Welt schaffen kann!
PU Querlenkerlager habe ich schon verbaut. Gibt es sonst noch sache die gemacht werden können und ich nicht daran gedacht habe? andere Stabis?
Wäre sehr toll wenn da etwas erfahrungen oder tipps zusammenkämen!
besten dank zum voraus dafür! mit freundlichen grüssen thomas lanz
nachdem ich jetzt eine weile Koni Gelb gefahren bin möchte ich wieder auf Bilstein wechseln weil das doch der bessere Eindruck auf mich machte. Bei der Gelegenheit möchte ich gleich das ganze Fahrwerk aufpeppen.
Zunächst wollte ich ein Gewindefahrwerk... da gibt es ja das FK Fahrwerk von Gerd Neumann. Da dieser aber auf Koni Dämpfer zurückgreifft und ein Gewindefahrwerk von der Strassenlage her gegenüber einem Sportfahrwerk keine Vorteile bringt kann ich mich nicht so richtig davon überzeugen...
... das Eibach/Bilstein gewinde von Gervin Mengel wäre zwar Riesig, ist mir aber zu teuer. Das wars dann auch schon mit den Gewinden.
Als Grundlage möchte ich Bilstein Sport Stossdämpfer verwenden, aber nun ist die Frage welche Federn ich dazu verwenden kann.
Ich weiss von den K.A.W. Habe ich bis jetzt gefahren.. geht 60mm/50mm runter und ist daher auch ganz gut. Einzig das Heck ist etwas schwammig. Von H&R gibts auch noch standartfedern die aber nur eine 30mm tieferlegung mit sich ziehen.
Was gibts da noch empfehlenswertes? Oder zu was könnt ihr mir raten?
Noch ein wichtiges Thema; Domlager. Vor 50000km alle neu, nun alle wieder am poltern wie die Sau und langsam vergeht mir die Lust damit zu fahren wenn die Scheisse gleich wieder krach macht. Gibt es da alternative Domlager?
Für den Audi 80/90 Quattro Typ 89 gibts Domlager von FK, würden die auch auf den Uri passen? hat die schon jemand ausprobiert?
Ist wirklich ein leidiges Thema und wäre gut wenn man das aus der Welt schaffen kann!
PU Querlenkerlager habe ich schon verbaut. Gibt es sonst noch sache die gemacht werden können und ich nicht daran gedacht habe? andere Stabis?
Wäre sehr toll wenn da etwas erfahrungen oder tipps zusammenkämen!
besten dank zum voraus dafür! mit freundlichen grüssen thomas lanz
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Ich fahre in meinem Uri die Kombination H&R-Federn mit den Bilstein-Dämpfern. Das Ganze ist von der Härte her eher grenzgängig, aber vom Fahrverhalten her bin ich nur begeistert.
Mit den H&R-Federn ist eben die Tieferlegung nicht so gross, dafür die Strassenlage umso besser. Hohenester empfiehlt auch etwas weniger tief zu gehen. Aber schlussendlich musst Du wissen was Dir wichtiger ist: Ultratief oder gute Strassenlage.
Wenn die Domlager 50`000 km halten, dann sind die schon mal nicht so schlecht. Du kannst auch mal die Domlager vom S2/RS2 versuchen. Die habe ich auch verbaut und kosten etwas mehr als die Hälfte der vom Uri. Ob die von FK was taugen kann ich nicht sagen, aber wenn die so gut sind wie die anderen Teile, die sie im Programm haben, dann sind die nicht sehr viel wert...
Du kannst noch Alulager in den Hilfsrahmen, anstelle der Gummilager, einpressen. Allerdings sagt man immer wieder dass man für die Strasse entweder die Querlenker- oder die Hilfsrahmenlager machen soll, aber nicht beide.
Hinten kannst Du den Stabi vom S2 rein machen.
Für das ultimative Fahrwerk gibts beim Uri wohl nur eine Adresse: Hohenester. Kostet zwar etwas mehr und ist etwas schwieriger bei uns einzutragen, aber ist eben auch das Beste.
Gurss Markus
Mit den H&R-Federn ist eben die Tieferlegung nicht so gross, dafür die Strassenlage umso besser. Hohenester empfiehlt auch etwas weniger tief zu gehen. Aber schlussendlich musst Du wissen was Dir wichtiger ist: Ultratief oder gute Strassenlage.
Wenn die Domlager 50`000 km halten, dann sind die schon mal nicht so schlecht. Du kannst auch mal die Domlager vom S2/RS2 versuchen. Die habe ich auch verbaut und kosten etwas mehr als die Hälfte der vom Uri. Ob die von FK was taugen kann ich nicht sagen, aber wenn die so gut sind wie die anderen Teile, die sie im Programm haben, dann sind die nicht sehr viel wert...
Du kannst noch Alulager in den Hilfsrahmen, anstelle der Gummilager, einpressen. Allerdings sagt man immer wieder dass man für die Strasse entweder die Querlenker- oder die Hilfsrahmenlager machen soll, aber nicht beide.
Hinten kannst Du den Stabi vom S2 rein machen.
Für das ultimative Fahrwerk gibts beim Uri wohl nur eine Adresse: Hohenester. Kostet zwar etwas mehr und ist etwas schwieriger bei uns einzutragen, aber ist eben auch das Beste.
Gurss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
hi
danke schonmal für die Antwort.
ist halt so das ich eben auf gewissen tiefgang nicht verzichten möchte... man ist halt noch jung !
und da muss man auf gute strassenlage ja nicht unbedingt verzichten. mal sehen ob noch was kommt.
ich werde mal die fk domlager bestellen und schauen was da kommt.. viel schlechter als die originalen können sie ja kaum sein. oftmals sind die teile ja nicht so übel, die gewindefahrwerke sind auf demselben stand wie die von KW und die meisten Teile passen gut und halten auch, ausser man nimmt die extra billig linie....
kann ja dann bescheid geben wenn ich sie habe. es gäbe auch Aludomlager von England (compbrake.co.uk), habe aber leider keine Kreditkarte um diese zu bestellen....
.. und für den letzten Tip danke vielmals, werde versuchen einen S2 Stabi für die HA aufzutreiben!
mfg tom
danke schonmal für die Antwort.
ist halt so das ich eben auf gewissen tiefgang nicht verzichten möchte... man ist halt noch jung !
und da muss man auf gute strassenlage ja nicht unbedingt verzichten. mal sehen ob noch was kommt.
ich werde mal die fk domlager bestellen und schauen was da kommt.. viel schlechter als die originalen können sie ja kaum sein. oftmals sind die teile ja nicht so übel, die gewindefahrwerke sind auf demselben stand wie die von KW und die meisten Teile passen gut und halten auch, ausser man nimmt die extra billig linie....
kann ja dann bescheid geben wenn ich sie habe. es gäbe auch Aludomlager von England (compbrake.co.uk), habe aber leider keine Kreditkarte um diese zu bestellen....
.. und für den letzten Tip danke vielmals, werde versuchen einen S2 Stabi für die HA aufzutreiben!
mfg tom
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. März 2012, 20:28
- Bundesland / Kanton: Luxemburg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Nothelle hatte auch Gewindefahrwerke im Angebot. Ich bin mal so ein Teil gefahren und muss sagen dass die Strassenlage recht gut war...und das obwohl nur das Gewinde eingebaut war.
In meinem uri hab ich H&R mit Bilstein verbaut. Dazu wurde der Hilfsrahmen versteift und ein Stabi hinten nachgerüstet.
In meinem uri hab ich H&R mit Bilstein verbaut. Dazu wurde der Hilfsrahmen versteift und ein Stabi hinten nachgerüstet.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Ob es eine Frechheit ist, dass ein Uri hinten (ab. MJ 83) keinen Stabi hat, bleibt dahin gestellt. Die Frage ist immer, ob man überhaupt einen braucht. Wenn das Verhältnis zwischen Vorder- und Hinterachse zu heftig aus dem Gelichgewicht gerät, kann das Fahrzeug ein ziemlich unberechenbares Fahrverhalten bekommen... Genau aus diesem Grunde wurde die Hinterachse am Uri auf das Modelljahr 83 hin verändert und der Stabi raus geworfen.. Dieser Stabi passt aber nicht an die neuere HA.
Der vom Sport quattro ist mit Koppelstangen am Querlenker befestigt. Da die Querlenker vom Sportquattro doch erheblich anders sind, fällt auch diese Variante weg.
Mit dem Hilfsrahmen aus einem S2 Coupé und dem dazu gehörenden Stabi ist der Umbau wohl aum einfachsten gemacht. Die Lasche am Federbein ist wohl auch nicht ein grosses Problem.
Zum Schluss noch dies: Denk drann, mit einem Stabi an der Hinterachse nimmt die Übersteuerneigung zu.
Gruss Markus
Der vom Sport quattro ist mit Koppelstangen am Querlenker befestigt. Da die Querlenker vom Sportquattro doch erheblich anders sind, fällt auch diese Variante weg.
Mit dem Hilfsrahmen aus einem S2 Coupé und dem dazu gehörenden Stabi ist der Umbau wohl aum einfachsten gemacht. Die Lasche am Federbein ist wohl auch nicht ein grosses Problem.
Zum Schluss noch dies: Denk drann, mit einem Stabi an der Hinterachse nimmt die Übersteuerneigung zu.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
HiZUM hat geschrieben:
Ob es eine Frechheit ist, dass ein Uri hinten (ab. MJ 83) keinen Stabi hat, bleibt dahin gestellt.
War ja auch nur so ein Spruch...
dann meinst du wenn ich auf S2 Stabi umbauen möchte brauche ich noch den ganzen Rahmen wo das Diff befestigt ist??
Kann man die Halter nicht an die Uri HA befestigen?
Habe nähmlich den ganzen Rahmen mit neuen Lagern versehen letztes Jahr... wäre auch schade darum.
mfg
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Die Halter kannst Du natürllich auch an dem Uri-Hilsrahmen anschweissen. Dies bedingt aber auch, dass dieser zumindest teilweise nue lackiert werden muss. Da ist es wohl einfacher, gleich ein Hilsrahmen vom S2 zu nehmen.Tom hat geschrieben:
Hi
War ja auch nur so ein Spruch...
dann meinst du wenn ich auf S2 Stabi umbauen möchte brauche ich noch den ganzen Rahmen wo das Diff befestigt ist??
Kann man die Halter nicht an die Uri HA befestigen?
Habe nähmlich den ganzen Rahmen mit neuen Lagern versehen letztes Jahr... wäre auch schade darum.
mfg
Geht mir übrigens auch so, wegen den Lagern. Wenn ich den Stabi und den S2-Hilfsrahmen einbaue, dann sind da auch wieder neue Lager fällig...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Hi
Na ja das ist ja kein Probelem mit dem Lackieren des Hilfsrahmens.. gibt glaube ich weniger Arbeit als die besch... Lager zu ersetzen.
Wenn ich einen S2 Stabi aufgetrieben habe werde ich mal versuchen das ganze einzubauen und werde dann bescheid geben obs geklappt hat.
danke vielmals für deine Hilfe!
mfg tom
Na ja das ist ja kein Probelem mit dem Lackieren des Hilfsrahmens.. gibt glaube ich weniger Arbeit als die besch... Lager zu ersetzen.
Wenn ich einen S2 Stabi aufgetrieben habe werde ich mal versuchen das ganze einzubauen und werde dann bescheid geben obs geklappt hat.
danke vielmals für deine Hilfe!
mfg tom
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Das wird auf jeden Fall klappen (Rein vom Einbau her gesehen). Die Frage ist, obs im Fahrverhalten auch was bringt. Wenn ja, was genau?Tom hat geschrieben:
Wenn ich einen S2 Stabi aufgetrieben habe werde ich mal versuchen das ganze einzubauen und werde dann bescheid geben obs geklappt hat.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. März 2012, 20:28
- Bundesland / Kanton: Luxemburg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Frage Fahrwerk & Aufhängung; was gibt es?
Es bringt schon was...Der Wagen bleibt stabil, er untersteuert und übersteuert nicht...Allerdings wenn man es übertreibt, dann wird das Fahrverhalten recht zickig und das Übersteuern passiert abrupt.