Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#11 Beitrag von ZUM » 10. Oktober 2009, 13:04

Der jetzt verbaute LLK ist einfach zu klein für den Motor. Als erstes würde ich den grösseren LLK und einen gescheiten Chip, rsp ein umgebautes Steuergerät mit 2.5 bar-Sensor und dazu passendem Chip verbauen. Das ist dann schon ein himmelweiter Unterschied, zu dem was Du jetzt fährst. Dann kannst Du immer noch an grösseren Ladern rum studieren.
Der RS2-Avant hat ein Leergewicht von rund 1600 kg und ist somit fast 300 kg schwerer als der Uri...


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 10.10.2009 - 11:06 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#12 Beitrag von Patrick20V » 10. Oktober 2009, 14:45

Ein RS2 Step ist schon mal eine Maßnahme beim Urquattro. Damit kommst Du mit RS Düsen, 7a 4bar Druckregler, RS Krümmer, RS Turbolader und einer gescheiten Auspuffanlage mit Metallkats auf etwa 320 bis 330 PS. Eine Kopfbearbeitung bringt weitere ca. 20PS. Was aber die Fahrbarkeit zusätzlich verbessert und das Ansprechen positiv beinflusst. Eine Kofbearbeitung kostet allerdings alleine ca. 1500€+-.
Da wo sich aber nach meiner Erfahrung alles beim Urquattro drum dreht ist der Ladeluftkühler. Das Spielding macht Dir im Moment schon den meisten Ärger. Hohenester macht deswegen auch nur bis 290PS mit Serien LLK. Deswegen ist der Urquattro auch nicht schneller als der S4.
Ich habe schon einen LLK der vom Volumen wenigstens so groß ist wie der S2 3b LLK (ca. 5L)
Da ist aber bei 350PS Ende der Fahnenstange.

Ich überlege ob ich nicht noch mal auf einen Garrett 3071 gehe. Der läuft an wie ein RS2 Lader bringt bei 3000 schon schönen Druck und legt bei 4000 noch mal was drauf. Obenrum ist er dann auch noch lebendig und fällt nicht so ab wie der RS2 Lader. Wenn Du noch keinen Lader hast. Preislich liegen die neu nich viel auseinander, auch wenn Du den 3071 nicht voll ausschöpfen könntest. Hast Du sicherlich noch einen Vorteil davon.
Mit dem 3071 sind sind etwa 400PS+- drin. Vorrausgesetzt die Ladelufttemperaturen bleiben verträglich. Wenn Du dich für den Garrett Lader entscheidest kommen dann auch schon die GT2 Düsen oder die grünen Ford Düsen in betracht. Musst Du am besten mit dem aus machen, der Das Auto nachher abstimmt.
Bei der Leistung und dem Drehmoment wird es aber bei dem Zündverteiler auch schon eng mit den Serien Pleul. Solange alles in Ordnung ist passiert denen nichts. Kommt es zu einer Fehlzündung, KANN das Pleuel krum sein.
Einen K26/27 würde ich nicht mehr einbauen. Der Lader ist von der Entwicklung 20 Jahre alt und springt erst bei ca. 3700 U/min an. Leistungsmäßig liegt der dann auf dem Niveau vom 3071.

Mit 350PS im Urquattro...müssen schon Autos kommen. Als Vergleich ein RS2 mit K26/27 und ca. 420PS ist ab dem 2 Gang bis 200 nicht schneller.

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#13 Beitrag von Urihendrik » 10. Oktober 2009, 17:57

Hi
der K24 7200 sprich RS Lader ist der Standartlader für solche Leistungsstufen.In meinen Augen taugt das Ding allerdings nicht - aber da prellen Welten an Meinungsunterschieden aufeinander.Ich persönlich halte nichts davon seine Abgase durch ein kleines Abgasgehäuse zu quetschen um ein besseres Ansprechen zu bekommen - und obenrum geht dem dann die Luft aus deshalb...
Empfehlen würde ich den k26 2970 MXB 8.11
Den riesen Nachteil vorweg: das Ding ist schweineteuer..!!!!
Vorteil: früheres Ansprechen als der RS Lader und deutlich mehr Druck.Geht angeblich bis ca 450PS das Ding.
BTW - alle bekannten grossen Tuner haben den im Angebot

Sollte ich mir nochmal einen 20VT aufbauen lassen mit humanerem Setup würde ich den Lader verwenden.Allerdings sind bei demm Lader langsam andere Pleul Pflicht.[Dieser Beitrag wurde am 10.10.2009 - 17:01 von Urihendrik aktualisiert]

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#14 Beitrag von Stonegrey20V » 10. Oktober 2009, 21:21

ja LLK vom 10V is scheiße. das war mir klar als ich das teil das erste mal am Uri angeschaut habe :( . Orginal Optik will ich absolut nicht verändern, und auch der Motorraum soll dem Orginal 20V gleich sein. deswegen soll der 944LLK rein und Lima nach links. Denn LLk werd ich noch extra mit Luftleitblechen versehen (JA, ich kann Alu schweißen). Soweit das der raum hinter der stoßstange zulässt. da muß soviel Kühl-Luft durch zur kühlung wie möglich! Grüne Ford düsen kommen nicht in frage, die dinger tropfen nach und sind schlecht abzustimmen. Wenn nicht Rs2 dann die hellblauen OPCdüsen von opel. das dem rs2 lader meine gewünschten 380ps fast zuveil sind ist mir klar. Der k26 2970 MXB 8.11 ist sicher gut. hat ein 8er abgas, das anspricht wie ein 6er. Aber wo gibts das teil und was kostet er?
wer hat erfahrungen mit Gt2871R? Kopfbearbeitung hatte ich nicht vor. Kopfdicht&schaftdichtungen sind erst neu verbaut. wenns denn sachen fehlen würde käme nee bearbeitung in frage. aber so bleibt der kopf erst mal drauf!

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#15 Beitrag von Urihendrik » 10. Oktober 2009, 21:30

Wie erwähnt vertreiben den alle bekannten Tuner.Also versuchs zur Not über Hohenester, MTM usw..
Kostenpunkt muss man da anfragen - aber wenn ichs recht im Kopf habe so umme 2500 - 3000 ca.

Und in den Regionen wo Du hinwillst ist ein 6er überfordert.8er ist da meines Erachtens nach Pflicht - 7er dafür zu gross.

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#16 Beitrag von Stonegrey20V » 10. Oktober 2009, 21:46

:? :? Aaa!!! :roll: schei... KKK. 2500 will ich nicht fürn lader ausgeben. bei 1500 sollte schluß sein fürn Neuteil. irgendwie geht mir die garrett sache nicht aus dem kopf! passt plug&play an rs2 krümmer und soll ja ganz gut gehen. aber welchen nehmen 2871R oder 3071R ? 2871R würden alle schläuche sofort passen. lediglich die Öl-wasser leitunegn müsst ich neu machen. aber reicht der für 380? [Dieser Beitrag wurde am 10.10.2009 - 19:49 von Stonegrey20V aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#17 Beitrag von ZUM » 10. Oktober 2009, 22:27

Urihendrik hat geschrieben:
Vorteil: früheres Ansprechen als der RS Lader und deutlich mehr Druck.
Das ist ein Gerücht, was ich bis jetzt noch nicht bestätigt bekommen habe. Selbst Lehmann hat mir von dem Ding abgeraten. Nach seiner Auskunft verliere ich unten raus mit dem Lader gegenüber meinem jetzigen mindestens 500 U/min. Das ist mir in den Bergen aber eindeutig zu viel. Da nützt die höhere Endleistung auch nichts mehr.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#18 Beitrag von Urihendrik » 10. Oktober 2009, 22:59

Naja - wer das eine will der das andere muss...
In den Bergen würde ich auch den angesprochenen Lader mit passendem Umfeld (Kopfbearbeitung usw) als das absolute Maximum ansehen.Dafür alleine wäre mir vermutlich selbst ein RS Lader zu gross.Da würde ich eher den Lader aus meinem 320PS Step mit gemachtem Kopf und kurzer Ansaugung wählen.Wären dann so ca 330 - 340PS mit sehr frühem Ansprechen.
Dass mein Motor nichts für die Berge ist ist mir klar (das Thema hatten wir ja schon mehrfach -z.B. letes mal in Grüsch).Ein K27/29 ist eher was fürs Flachland - in meiner Heimat z.B. :D

Als ""Kompromiss"" Lader würde ich dann den MBX nehmen - noch gut genug um mal büschn die Pässe hochzujagen und obenrum auchnoch was für die Landstrasse.Deshalb ja in dem Falle hier auch meine Empfehlung.

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#19 Beitrag von webblaster » 10. Oktober 2009, 23:10

welche ladedrücke kann denn der k24 7000 originallader dauerhaft ab?

grüße

Benutzeravatar
cheesy
Quattromaniac
Beiträge: 162
Registriert: 5. März 2012, 20:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?: No
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Welcher größere Turbo für 20V empfehlenswert?

#20 Beitrag von cheesy » 11. Oktober 2009, 00:07

Hallo Webblaster,

habe ich aus einem früheren Thread:
luckyloser hat geschrieben:
hi flo

serie sind 0,85bar überdruck im boost und ca 0,5 bar haltedruck
beim chiptuning sollte nicht über 1,5 bar boost und 1bar haltedruck gegangen werden
vernüpftiger ist eher etwas wenig (1,4/0,9bar)

gruß
holger

urige Grüße

Frank
Der uri springt hoch, der uri springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit!

Antworten