Gab es einen langen S1 Prototypen ?
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 285
- Registriert: 17. März 2012, 23:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Hat Audi versucht einen langen S1 zu bauen. Oder haben sie damit experimentiert. Bin im Quattro Buch auf ein Zitat von Mikkola zum S1 gestoßen das es langfristig besser gewesen wäre den langen mit dem S1 Motor auszustatten. Hat Audi sowas versucht oder worauf begründet diese Aussage. Auch Röhrl hat sowas mal verlauten lassen das der lange das bessere Auto gewesen wäre. Was meint ihr dazu hätte der lange mehr Potenzial gehabt ? Hätte man dem das kurven Räubern durch aktive Diffs beibringen können ?
MFG
MFG
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Das war halt die Meinung der Fahrer.Jeder Sport Fahrer fand den Sport Quattro oder den S1 scheiße,was sie ja auch sind.Hätte man die Technik vom S1 in den Langen gebaut,dass wäre das bessere Fahrzeug gewesen,sagen sie.
Audi hat sowas nie geplant weder gebaut.
Audi hat sowas nie geplant weder gebaut.
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 285
- Registriert: 17. März 2012, 23:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Schade hätte mich doch sehr interressiert wer dann besser wäre vom konzept her. So wie das im Buch dargestellt wird war erst der E2 S1 einigemaßen beherrschbar und schnell zu fahren. Das die wenn der kurze schon so giftig war und schwer zu fahren net mal in betracht gezogen haben einen lange version des Sporti zu bauen wundert mich. Da sie ja auch Druck von Peugeot bekommen haben was zu machen und der Sporti net alzu vielversprechend war.
MFG Stefan
MFG Stefan
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 117
- Registriert: 10. März 2012, 11:18
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: IG-Audi Sport
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
"besser gewesen wäre den langen mit dem S1 Motor auszustatten" diese Aussage kenne ich nur vom Röhrl.
Am Anfang waren die Piloten nicht gegen den Sport Quattro, obwohl man bedenken muß das vorher Test gemacht wurden A2 gegen Sport Quattro.
Einziger war Blomqvist der lieber mit den A2 gefahren ist.
Audi hatte schon was getestet das gut war
Gruss,
Franz
Am Anfang waren die Piloten nicht gegen den Sport Quattro, obwohl man bedenken muß das vorher Test gemacht wurden A2 gegen Sport Quattro.
Einziger war Blomqvist der lieber mit den A2 gefahren ist.
Audi hatte schon was getestet das gut war
Gruss,
Franz
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 285
- Registriert: 17. März 2012, 23:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Aber ein A2 mit SQ Motor im vergleich mit dem SQ wäre interressant gewesen. Achso die Aussage stammt von Mikkola aus dme neuen Quattro Buch. Mikkola über den S1.
MFG Stefan
MFG Stefan
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 117
- Registriert: 10. März 2012, 11:18
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: IG-Audi Sport
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Ich denk mal das man alles getestet hat und zum Entschluss gekommen ist das der Sport Quattro das bessere Fahrzeug für die Rallye war, es währ ja für Audi günstiger gekommen, einen langen zu machen mit der Technik des Sport Quattro und mit Kunststoffteilen.
Das Problem mit den langen war halt in engen Kurven, die Opel und Lancias haben da viel Zeit gewonnen, darum hatte man versuchen den Radstand zu verringern
So weit ich es jetzt noch weiß, hat doch immer die Technik den Sport Quattro einen Streich gespielt, dann hätte es auch nicht viel gebracht die Technik in einen langen zu tun.
Gruss,
Franz
Das Problem mit den langen war halt in engen Kurven, die Opel und Lancias haben da viel Zeit gewonnen, darum hatte man versuchen den Radstand zu verringern
So weit ich es jetzt noch weiß, hat doch immer die Technik den Sport Quattro einen Streich gespielt, dann hätte es auch nicht viel gebracht die Technik in einen langen zu tun.
Gruss,
Franz
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Ich kenne das Zitat auch nur von Walter Röhrl. Was der Hannu Mikkola mal gesagt haben soll, war die Sache mit dem nicht existierenden Frontspoiler beim Gruppe B-Sport quattro. Das sein nicht so der Hit gewesen.
Angeblich soll der Sporti bei Vergleichstests schneller als der A2 gewesen sein. Was da aber unter welchen Bedingungen miteinander verglichen wurde, kann ich nicht sagen. Wenn der Walter aber sagt, dass der lange quattro das bessere Auto gewesen wäre, wenn man in ihn den gleichen Aufwand, wie in den S1 gesteckt hätte, dann glaube ich ihm das sofort.
Gruss Markus
Angeblich soll der Sporti bei Vergleichstests schneller als der A2 gewesen sein. Was da aber unter welchen Bedingungen miteinander verglichen wurde, kann ich nicht sagen. Wenn der Walter aber sagt, dass der lange quattro das bessere Auto gewesen wäre, wenn man in ihn den gleichen Aufwand, wie in den S1 gesteckt hätte, dann glaube ich ihm das sofort.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 242
- Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
- Land: Schweiz
- 10V oder 20V oder SQ ?: SQ
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Beides korrekt. Mikkola hat dies im Zusammenhang mit der 1000 Seen Rallye gesagt, denn dort war das aerodynamische Problem des Gruppe B Sport quattro besonders deutlich sichtbar. Die Nase hoch in der Luft flog das Fahrzeug über die vielen Sprungkuppen.ZUM hat geschrieben:Ich kenne das Zitat auch nur von Walter Röhrl. Was der Hannu Mikkola mal gesagt haben soll, war die Sache mit dem nicht existierenden Frontspoiler beim Gruppe B-Sport quattro. Das sein nicht so der Hit gewesen.
Das andere Zitat stammt zu 100% nicht von Mikkola sondern von Röhrl. Es war so dass gerade Mikkola die ersten Tests mit verkürzten Rallye quattros gefahren ist und nach gescheiterten Versuchen mit 40 und mehr Zentimeter Verkürzung bei der Variante die letztlich zum Einsatz kam immer sagte dass es sich besser anfühle als mit dem langen Rallye quattro.
Als dann Röhrl Ende 1983 zum Team stiess war es bereits zu spät um noch etwas grundlegendes zu ändern und mit Hilfe von Dieter Basche gelang es immerhin zur San Remo 1985 das Auto fahrwerksseitig so perfekt abzustimmen dass nicht einmal das hohe Gewicht von 1200 Kilogramm den Sieg verhindern konnte.
Man kann es wenn man das grössere Bild betrachtet auch so formulieren dass Audi mit der Verpflichtung von Mikkola und Mouton zum Start keinen sehr glücklichen Griff getan hat. Ein Fahrzeug kann man mit beiden nicht wirklich weiterentwickeln. Ebenso war es ein Fehler eine zeitlang auf das KnowHow von SMS (Konrad Schmidt) zu verzichten.
Wie auch immer. Selbst mit dem langen Rallye quattro und 20V Motor und PDK und und und wäre man ab 1985 gegen die Peugeot 205 Turbo 16 und dann auch gegen die Lancia Delta S4 ohne Chance gewesen und hätte sie nur bei einzelnen WM-Läufen wirklich ärgern können. Das muss man selbst wenn man eine Audi-Brille trägt einfach akzeptieren.
Gruss
Urs
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 285
- Registriert: 17. März 2012, 23:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
@Urs
Jo das Stimmt dazu waren die Lancia und Peugeot einfach zu radikale auf Rally hinentwickelt worden. Aber das Zitat was ich hier schriebe steht so in dem neuen Quattro buch.
MFG Stefan
Jo das Stimmt dazu waren die Lancia und Peugeot einfach zu radikale auf Rally hinentwickelt worden. Aber das Zitat was ich hier schriebe steht so in dem neuen Quattro buch.
MFG Stefan
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 242
- Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
- Land: Schweiz
- 10V oder 20V oder SQ ?: SQ
Gab es einen langen S1 Prototypen ?
Dann ist das Zitat aber nicht von 1982/1983 sondern von später. Fakt ist dass es die kurze Variante ohne das Zutun von Mikkola wohl nicht gegeben hätte. Er hat die ersten Tests gefahren und das Fahrzeug für gut befunden.StefanR hat geschrieben:
Aber das Zitat was ich hier schriebe steht so in dem neuen Quattro buch.
Als glühender Fan der kurzen quattros bin ich ihm ewig dankbar dafür .
Gruss
Urs