Rallye Saugrohr
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Rallye Saugrohr
@Buster
Der Flow Inprover hat gerade sowieso nen 10V Kopf von mir oben und passt da ein Saugrohr an, ich glaub der leistet da echt gute Arbeit.
Sobald für den 20V was hast meldest dich eben, was meinst da zu der Saugrohrlänge, weil die Länge des Ansaugwegs ist ja auch immer ein großes Thema, meinst das wäre sinnvoll wenn man da mehrere (mit versch. Weglängen) hätte und da mal eines auf dem Prüfstand rausfährt? Weil ganz kurz hat halt weniger Drehmoment denk ich mal oder?
Gruß Stefan
Der Flow Inprover hat gerade sowieso nen 10V Kopf von mir oben und passt da ein Saugrohr an, ich glaub der leistet da echt gute Arbeit.
Sobald für den 20V was hast meldest dich eben, was meinst da zu der Saugrohrlänge, weil die Länge des Ansaugwegs ist ja auch immer ein großes Thema, meinst das wäre sinnvoll wenn man da mehrere (mit versch. Weglängen) hätte und da mal eines auf dem Prüfstand rausfährt? Weil ganz kurz hat halt weniger Drehmoment denk ich mal oder?
Gruß Stefan
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Rallye Saugrohr
Also das mit deim Drehmomentdenken gilt für Saugmotoren.Ist bei Turbo überflüssig.
GvM
GvM
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Rallye Saugrohr
Da muß ich dir Leider widersprechen Namensfetter
Die Länge spielt auch bei Turbomotoren eine Rolle.
Die meisten holen halt die Leistung über den Druck und da ist ein Kurzes Saugrohr von Vorteil.
Wenn du jedoch bei gleichem Druck mehr Drehmoment rausholen willst,mußt du am Saugrohr arbeiten.
Wir haben hier schon mal nen Prototypen von nem richtigem 5-in-1 Rohr-Ansaugkrümmer für den WR gefertigt welcher exakt 5 gleiche Wege hat und die Zusammenführung erst rechts neben dem Ventildeckel in nem 5er Flansch hat.Das wird imens Drehmoment bringen.
Die meisten schrauben halt wie gesagt einfach den Druck rauf und gut ist, das heißt aber lange nicht das das besser ist.
Genaue Werte von dem Saugrohr gibts hierzu leider noch nicht weil das in nem Straßenquattro nicht mehr so ohne weiteres reinpaßt.Das wird ein eigenes Projekt werden.
Ciao
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 23.05.2008 - 13:19 von Manfred aktualisiert]
Die Länge spielt auch bei Turbomotoren eine Rolle.
Die meisten holen halt die Leistung über den Druck und da ist ein Kurzes Saugrohr von Vorteil.
Wenn du jedoch bei gleichem Druck mehr Drehmoment rausholen willst,mußt du am Saugrohr arbeiten.
Wir haben hier schon mal nen Prototypen von nem richtigem 5-in-1 Rohr-Ansaugkrümmer für den WR gefertigt welcher exakt 5 gleiche Wege hat und die Zusammenführung erst rechts neben dem Ventildeckel in nem 5er Flansch hat.Das wird imens Drehmoment bringen.
Die meisten schrauben halt wie gesagt einfach den Druck rauf und gut ist, das heißt aber lange nicht das das besser ist.
Genaue Werte von dem Saugrohr gibts hierzu leider noch nicht weil das in nem Straßenquattro nicht mehr so ohne weiteres reinpaßt.Das wird ein eigenes Projekt werden.
Ciao
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 23.05.2008 - 13:19 von Manfred aktualisiert]
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Rallye Saugrohr
@Buster: Seit gestern "lebt" mein Triebwerk, fehlt nur noch die Abstimmung.
Aber man hört schon am Motorlauf das da was ganz anders ist, irgendwie agressiver...Grins
Aber man hört schon am Motorlauf das da was ganz anders ist, irgendwie agressiver...Grins
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Rallye Saugrohr
Das stimmt ja,bloß werden wir uns alle nie in solche Bereiche bewegen wo wir das brauchen.
Ein normales S2 Saugrohr ist schon für soviel Leißtung gut,dass jeder auf einer Landstaße(na klar abgesperrt)hoffnungslos überfordert ist.
Gesunde 400-420PS sind für Otto Normal bei einer Rallye z.B. eh schon zuviel um sie komplett auszuschöpfen.
Grus Manfred
Ein normales S2 Saugrohr ist schon für soviel Leißtung gut,dass jeder auf einer Landstaße(na klar abgesperrt)hoffnungslos überfordert ist.
Gesunde 400-420PS sind für Otto Normal bei einer Rallye z.B. eh schon zuviel um sie komplett auszuschöpfen.
Grus Manfred
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Rallye Saugrohr
Nun da magst du wohl recht haben
Ging ja auch nur um die Aussage überflüssig, das hört sich nach "Bring nix" an.
Mir hat auch mal einer gesagt:
Größere Ventile und Kopfbearbeitung beim Turbo bringen nix.
Aber dem hab ich schon vom Gegenteil überzeugt, der das gesagt hat
Mitfahren hilft da oft Wunder...Grins
Ging ja auch nur um die Aussage überflüssig, das hört sich nach "Bring nix" an.
Mir hat auch mal einer gesagt:
Größere Ventile und Kopfbearbeitung beim Turbo bringen nix.
Aber dem hab ich schon vom Gegenteil überzeugt, der das gesagt hat
Mitfahren hilft da oft Wunder...Grins
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Rallye Saugrohr
Nö,so das es nichts bring,so war es nicht gemeint.
Das IMSA Saugrohr ist der beste Beweiß,dass Drehzahl,Drehmoment beim Turbosaugrohr eine Rolle spielen.
GvM
Das IMSA Saugrohr ist der beste Beweiß,dass Drehzahl,Drehmoment beim Turbosaugrohr eine Rolle spielen.
GvM
Rallye Saugrohr
Moin Jungs,Buster hat geschrieben:
Das originale Saugrohr wurde noch nicht gemessen aber laut Flow Improver sollte das 10V Serienteil irgendwo bei 10-15% Abweichung sein
Gruß!
so viel ist es meist nicht.
Seriensaugrohr (Einkammer) zwischen 5 ... 10%
Optimierte Einkammersaugrohre meist zwischen 2 ... 5%
Zweikammersaugrohre zwischen 0,5 ... 5%
Daten sende ich Dir gleich zu.
Gruß
FLOW (Thorsten)
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Rallye Saugrohr
Hallo,
an dem 2 Kammer wird noch gearbeitet. Es gibt noch Verbesserungsbedarf
Ich hätte mal ne andere Frage. Vieleicht weiß jemand von euch was dazu. Ich hatte gestern ne interessante Diskussion mit jemanden der meinte wenn man so ein Saugrohr schon baut sollte man die Einspritzdüsen auch so anordnen das die direkt in die Trichter spritzen und nicht vor den Einlass. Also die Einspritzdüsen in der Hauptkammer hängend über den Einlauftrichtern. Das soll Vorteile in der Gemischbildung bringen und für ein homogeneres Gemisch sorgen.
Warum hat Lehmann das nicht gemacht wenn es was bringt? Die Formel 1 Turbos sollen das wohl so gehabt haben. Ist da was dran? Wer weiß was? Gabs Versuche bei Lehmann zu dem Thema?
Gruß!
an dem 2 Kammer wird noch gearbeitet. Es gibt noch Verbesserungsbedarf
Ich hätte mal ne andere Frage. Vieleicht weiß jemand von euch was dazu. Ich hatte gestern ne interessante Diskussion mit jemanden der meinte wenn man so ein Saugrohr schon baut sollte man die Einspritzdüsen auch so anordnen das die direkt in die Trichter spritzen und nicht vor den Einlass. Also die Einspritzdüsen in der Hauptkammer hängend über den Einlauftrichtern. Das soll Vorteile in der Gemischbildung bringen und für ein homogeneres Gemisch sorgen.
Warum hat Lehmann das nicht gemacht wenn es was bringt? Die Formel 1 Turbos sollen das wohl so gehabt haben. Ist da was dran? Wer weiß was? Gabs Versuche bei Lehmann zu dem Thema?
Gruß!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Rallye Saugrohr
So:

Gruß!

Gruß!