Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

Was interessantes im Web entdeckt ?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#1 Beitrag von clusterix » 4. März 2009, 23:46

Hi zusammen....

Fünfendermusik ist wieder am Markt verfügbar - leider limitiert und ohne Allrad aber sonst stimmt das Konzept..

Hört euch die 5te Symphonie an....
http://www.youtube.com/watch?v=mdAGKNogdAw

Also ich find den geilgeilgeilgeil

Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#2 Beitrag von ZUM » 4. März 2009, 23:51

Fahr das Ding mal feuchten oder noch schlimmer auf nassen Strassen... Da willst Du dann wieder das Original oder dessen grösserer Bruder (Dann eben mit etwas weniger Leistung).


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 04.03.2009 - 21:57 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#3 Beitrag von clusterix » 5. März 2009, 12:46

ZUM hat geschrieben:
Fahr das Ding mal feuchten oder noch schlimmer auf nassen Strassen... Da willst Du dann wieder das Original oder dessen grösserer Bruder (Dann eben mit etwas weniger Leistung).


Gruss Markus
Dass ist schon klar Warum Ford immer nen Rückzieher mach bei Allrad ist mir eh schleierhaft..
das hat er ja uach gut kommentiert von wegen "Arme Vorderreifen)

Aber klingen tut er schon mal und leiden mag ich ihn auch... mal sehen ob ich das gerät irgendwo ma probefahren kann - ich muss das mit dem inkonsequenten - ohne Allrad loswerden wo es wehtut - dem Verkäufer im Gespräch - (Mit Allrad tät ich ihn sofort nehmen aber so...)..

Aber wenn der ein so gutes Fahrwerk hat wie der Mondeo MK4 dann geht der schon und gegen Turboloch hab ich ja nix das will ich ja gerade...

mal sehen wie er wirklich aussieht und sich anhört!
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#4 Beitrag von ZUM » 5. März 2009, 14:01

Angeblich hat Ford auf den Allradantrieb aus Gewichts- und Verbrauchsgründen verzichtet.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#5 Beitrag von Patrick20V » 6. März 2009, 03:05

Das mit den Gewichtsgründen hab ich auch gelesen.

Der Nachbar meiner Eltern hat einen Escort Cosworth, der hat Allrad. Warum danach keiner mehr verbaut wurde ist mir schleierhaft.
Wenn ich ein Auto kaufe was seine Wurzeln in der Rallye hat und da auch Allrad hat, würde ich in der zivilen Version das Gleiche haben wollen.

Ich vermute eher Kostengründe.
Der neue Allrad von Volvo soll auch angeblich besser halten wie früher. Ein Bekannter fährt einen 850 5T. Der ist Volvo Fan und kennt sich da ganz gut aus. Der Motor ist ja auch von Volvo.
Den S40/V50 gibt es ja auch als AWD weiß leider im Moment nicht wie da der Motor drin sitzt. (längs oder quer)
Problem wäre das sicherlich keins einen Allrad von Werk aus einzubauen.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#6 Beitrag von ZUM » 6. März 2009, 09:04

Bei Volvo sind seit ein paar Jahren alle Motoren quer eingebaut. Selbst der Reihensechser wird im S80 und XC90 quer verbaut.
Ich denke mal, dass die Entwicklungskosten für den Allradantrieb in der Karosse zu hoch waren. Für mich ist aber soviel Leistung nur an der Vorderachse einfach nicht logisch. Selbst wenn der Focus bei trockener Strasse halbwegs fahrbar ist, so ist bei feuchter oder nasser Strasse ein Abenteuer. Vor allem will ich die Leistung doch auch ausnutzen können, ohne das die Tracktionskontrolle eingreift, oder die Reifen in Rauch aufgehen...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#7 Beitrag von Matzerm1 » 6. März 2009, 14:06

hab heute nen prospekt gesehen,
ford Focus RS mit 400ps und 450Nm 5 zylinder mit 2,5l soll von volvo stammen laut artikel
kostet 20000euro mit quersperre
mfg matze

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#8 Beitrag von ZUM » 6. März 2009, 15:00

matzerm1 hat geschrieben:
hab heute nen prospekt gesehen,
ford Focus RS mit 400ps und 450Nm 5 zylinder mit 2,5l soll von volvo stammen laut artikel
kostet 20000euro mit quersperre
mfg matze
Ja, der Motor stammt von Volvo und hat 306 PS. Hier gibts einen ersten Testbericht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#9 Beitrag von Patrick20V » 6. März 2009, 16:55

Ja das mit den 400PS hab ich auch gelesen.
Das was ich gelesen habe war aber 225KW/400PS
Also, keine Angst. Da hat sich sicher jemand verhauen.
Ich finde das auch recht Sinnlos mit den 300PS auf der Forderachse. Vor allen Dingen, dabei wird es ja nicht bleiben. Wenn da noch ein Chip drauf ist kann es schon auf die 350PS zu gehen und 500Nm sind dann sicherlich auch drin. Da kann man beim Reifenhändler sicher Reifen abonieren. Die Sperre ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung aber die Physik kann man damit auch nicht überlisten.

20.000€ wäre ein echter Schnapper. Der Cossi hat damals ca 68.000DM gekostet.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fünfzylinder und 306 PS - gabs das nicht schon mal

#10 Beitrag von ZUM » 6. März 2009, 17:31

Patrick20V hat geschrieben:
20.000€ wäre ein echter Schnapper. Der Cossi hat damals ca 68.000DM gekostet.
In dem von mir verlinkten Test wird von 33`600 € geschrieben...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten