Heiße Diskussion im Rally Forum
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 429
- Registriert: 10. März 2012, 16:54
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: BRD
- Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Heiße Diskussion im Rally Forum
Bin gerade auf eine heiße diskussion im Rally Forum gestossen.
Hier gehts um ein Gruppe 4 Fahrzeug das ein originales sein sollte, aber dann doch nicht ist. öder so, ach was weiß ich...
zum Forum...
Hier gehts um ein Gruppe 4 Fahrzeug das ein originales sein sollte, aber dann doch nicht ist. öder so, ach was weiß ich...
zum Forum...
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Heiße Diskussion im Rally Forum
Hahaha wie am Stammtisch,
ist ja geil, was die so für Probleme haben.
Gefährlicher als Unwissenheit ist nur eine große Portion Halbwissen.
Ich halt´ lieber die Fresse, wenn ich von was nichts weiß, oder frage jemanden, der sich auskennt.
Also besser Kopp dicht jetzt.
Und Tschüß
mattias
ist ja geil, was die so für Probleme haben.
Gefährlicher als Unwissenheit ist nur eine große Portion Halbwissen.
Ich halt´ lieber die Fresse, wenn ich von was nichts weiß, oder frage jemanden, der sich auskennt.
Also besser Kopp dicht jetzt.
Und Tschüß
mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 242
- Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
- Land: Schweiz
- 10V oder 20V oder SQ ?: SQ
Heiße Diskussion im Rally Forum
Nun es ist schon fragwürdig dieses Fahrzeug öffentlich als Originalfahrzeug zu bezeichnen und damit Werbung zu machen. Das zeugt nicht unbedingt von gutem Stil.mattias hat geschrieben:ist ja geil, was die so für Probleme haben.
Warum nicht einfach zugeben dass es eine Replika ist mit einigen Teilen eines Originalfahrzeugs drin.
Die Zuschauer bei klassischen Rallyes haben auch so ihren Spass daran.
Gruss
Urs
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Heiße Diskussion im Rally Forum
Für mich ist es nur ein Werksfahrzeug wenn es vom Werksteam auch eingesetzt wurde. Wo gebaut ist da wohl egal. Die Werksfahrer wurden auf jeden Fall irgendwo gewertet incl. der Fahrzeuge. Somit ist eine Identifikation recht leicht.
Die nächste Stufe wäre wenn ein Privates Team in den 80er Jahren einen quattro mit den zur Verfügung gestellten Werksteilen aufgebaut hat und die Rallyes damit bestritten hätte. Warum baut man wohl ein Auto nach Gruppe 4 Reglement auf? Natürlich um damit in der Gruppe 4 zu fahren. Somit wäre es dann ein Rallyefahrzeug was eine Historie aufweisen kann. Doch die Reglements ändern sich ja auch mit der Zeit.
Wenn man aber in einen Urquattro heute Werksteile von damals aufbaut, dann hat man meiner Meinung nur einen mit Werkteilen getunten Urquattro. Von mir aus im Rallye-Werks-Look aber auf keinen Fall mehr.
Da könnt ja sogar der Manfred sagen das er ein originales Werksauto hat. Na dann, Herzlichen Glückwunsch Manfred, seit eben läst Dein Urquattro meinen 20V Preislich wie ein Filet Mignon neben einer Bockwurst aussehen.
...aber beim quattros1 ist der Angeprangerte schon an der richtigen Adresse. Der Franz hat halt (wie soll ich das am besten beschreiben) einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und kann es nicht leiden wenn was rausgehauen wird was sachlich nicht korrekt ist, wofür ich ihn auch schätze.
Mir gegenüber hat er auf jeden Fall noch nie was erzählt was nicht korrekt war.
Leider ist er hier aus dem Forum weggeekelt worden. Echt Schade.
Gruß Patrick
Die nächste Stufe wäre wenn ein Privates Team in den 80er Jahren einen quattro mit den zur Verfügung gestellten Werksteilen aufgebaut hat und die Rallyes damit bestritten hätte. Warum baut man wohl ein Auto nach Gruppe 4 Reglement auf? Natürlich um damit in der Gruppe 4 zu fahren. Somit wäre es dann ein Rallyefahrzeug was eine Historie aufweisen kann. Doch die Reglements ändern sich ja auch mit der Zeit.
Wenn man aber in einen Urquattro heute Werksteile von damals aufbaut, dann hat man meiner Meinung nur einen mit Werkteilen getunten Urquattro. Von mir aus im Rallye-Werks-Look aber auf keinen Fall mehr.
Da könnt ja sogar der Manfred sagen das er ein originales Werksauto hat. Na dann, Herzlichen Glückwunsch Manfred, seit eben läst Dein Urquattro meinen 20V Preislich wie ein Filet Mignon neben einer Bockwurst aussehen.

...aber beim quattros1 ist der Angeprangerte schon an der richtigen Adresse. Der Franz hat halt (wie soll ich das am besten beschreiben) einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und kann es nicht leiden wenn was rausgehauen wird was sachlich nicht korrekt ist, wofür ich ihn auch schätze.
Mir gegenüber hat er auf jeden Fall noch nie was erzählt was nicht korrekt war.
Leider ist er hier aus dem Forum weggeekelt worden. Echt Schade.
Gruß Patrick
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Heiße Diskussion im Rally Forum
Hab grade gesehen, das es hier wohl um das Auto vom Roger geht, der hier auch im Forum unterwegs ist.
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Heiße Diskussion im Rally Forum
...jaa ....bin schon ein Schnellmerker.
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Heiße Diskussion im Rally Forum
Also ich weiß nicht ob du mich oder meinen A2 meinst,wenn ja,dann muß ich aber sagen das mein A2 nicht nur ein Urquattro mit im Rallye-Look ist.
In ein paar Monaten wird er sogar ein bößer S1 Nötiger sein.
Gruss Manfred
In ein paar Monaten wird er sogar ein bößer S1 Nötiger sein.
Gruss Manfred
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Heiße Diskussion im Rally Forum
@Manfred,
ja ich meinte Dich. Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen. Aber ich Denke Du weist was gemeint ist.
Willst Du ihn etwa kürzen?
Aber das ist auch noch ein Gutes Beispiel. Egal wieviel Geld Du da rein steckst oder egal wie gut der Umbau nachher ist. Es wird doch nie ein S1 (bzw. E2) davon gab es halt nur die 20 Stück.
@all
Aus einem 10V wird ja auch nicht ein 20V nur weil man einen 20V Turbo rein hängt. Auch wenn ein RR auf dem Block steht und die Innenausstattung aus dem 20V ist. Es bleibt doch ein umgebauter 10V. Wer es nicht glaubt wird spätestens beim Verkauf merken das er nicht das gleiche Geld dafür bekommt.
Obwohl es ja eigentlich Schwachsinn ist. Bei MB und RR wäre sogar noch das Diff und das Digi gleich.
Ich habe gesehen der Roger vermietet das Auto sogar. Mit sollcher "Historie" kann man dann auch andere Preise verlangen (1Tag 490€/1 Woche 1390€).
http://www.audi-rallye-team.de/
in der PDF Broschüre steht es noch drin Fahrzeugdaten und Historie: Audi Rallye quattro Gruppe 4
- Stand Homologation 1981
- Rallyetrimm: Lombard RAC 1981
- Fahrerin: Michelle Mouton und Fabricia Pons
- Ersteinsatz: Rally Acropolis 1981
- Leistung: 320 PS, Vmax: 170 Kmh
- 6-Gang-Rallyegetriebe, Mitteldifferenzial, Sperre, Hinterachssperre. Sicherheitszelle
mit Stahlrohrrahmen, Kevlar-Motorhaube und Türen, VDO-Armaturenbrett
Sorry Roger, ich wollte das hier nicht noch mal aufziehen. Ich habe auch persönlich nichts gegen Dich. Wie auch ich kenn Dich ja gar nicht und auch nichts gegen Dein Auto, was auch schön und gut gemacht ist. Würde sogar hunderte Kilometer fahren um Dich damit fahren zu sehen.
Doch solltest Du da mal etwas aufräumen, da Du Dir sicherlich damit nichts gutes tust und Deine Glaubwürdigkeit darunter leidet.
Tipp: Fehler einsehen, entschuldigen, Schwamm drüber.
Gruß Patrick
ja ich meinte Dich. Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen. Aber ich Denke Du weist was gemeint ist.
Willst Du ihn etwa kürzen?
Aber das ist auch noch ein Gutes Beispiel. Egal wieviel Geld Du da rein steckst oder egal wie gut der Umbau nachher ist. Es wird doch nie ein S1 (bzw. E2) davon gab es halt nur die 20 Stück.
@all
Aus einem 10V wird ja auch nicht ein 20V nur weil man einen 20V Turbo rein hängt. Auch wenn ein RR auf dem Block steht und die Innenausstattung aus dem 20V ist. Es bleibt doch ein umgebauter 10V. Wer es nicht glaubt wird spätestens beim Verkauf merken das er nicht das gleiche Geld dafür bekommt.
Obwohl es ja eigentlich Schwachsinn ist. Bei MB und RR wäre sogar noch das Diff und das Digi gleich.
Ich habe gesehen der Roger vermietet das Auto sogar. Mit sollcher "Historie" kann man dann auch andere Preise verlangen (1Tag 490€/1 Woche 1390€).
http://www.audi-rallye-team.de/
in der PDF Broschüre steht es noch drin Fahrzeugdaten und Historie: Audi Rallye quattro Gruppe 4
- Stand Homologation 1981
- Rallyetrimm: Lombard RAC 1981
- Fahrerin: Michelle Mouton und Fabricia Pons
- Ersteinsatz: Rally Acropolis 1981
- Leistung: 320 PS, Vmax: 170 Kmh
- 6-Gang-Rallyegetriebe, Mitteldifferenzial, Sperre, Hinterachssperre. Sicherheitszelle
mit Stahlrohrrahmen, Kevlar-Motorhaube und Türen, VDO-Armaturenbrett
Sorry Roger, ich wollte das hier nicht noch mal aufziehen. Ich habe auch persönlich nichts gegen Dich. Wie auch ich kenn Dich ja gar nicht und auch nichts gegen Dein Auto, was auch schön und gut gemacht ist. Würde sogar hunderte Kilometer fahren um Dich damit fahren zu sehen.
Doch solltest Du da mal etwas aufräumen, da Du Dir sicherlich damit nichts gutes tust und Deine Glaubwürdigkeit darunter leidet.
Tipp: Fehler einsehen, entschuldigen, Schwamm drüber.
Gruß Patrick
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Heiße Diskussion im Rally Forum
Du hast mit deiner Meinung über Werksautos schon Recht,aber trotzdem kann ich heute auch einen Audi Quattro bauen,der mehr kostet als ein S1 oder der gleichen.
Wenn es ein gutes Rennauto ist,mit dem ich internationale Meisterschaften gewinnen kann,dann kostet so ein Auto auch mehr als ein Werksauto.
Meine Meinung ist auch,wenn ich heute eine Quattro
Karosse kürze und einen S1 baue,dann ist dieses
Fahrzeug ein S1,auch wenn er nicht vom Werk gebaut wurde.Es gibt Homologationsblätter,wenn ich mich an das damalige FIA Reglement halte,dann ist dieses
Fahrzeug ein S1,auch wenn er nicht bei Audi Sport entsanden ist.Audi Sport hatte auch viele Kunden,die Rohkarossen bei ihnen kauften und Autos selbst aufbauten,waren das dann etwa keine Audi Quattro?
Waren meine Audi S2 keine Audi S2,obwohl mir Audi eine Karosse gab und den rest dazu das´ich mir einen Gruppe A S2 aufbauen konnte.
Man muß unterscheiden ob ein Fahrzeug ein gutes Rennauto ist,oder den gleichen Stand wie ein orginales Werksauto hat,dann ist das Werksauto na klar mehr wert.
Zu meinem Auto,ich würde mein Fahrzeug momentan nicht unter 100000 Euro verkaufen,weil wenn ich so weiter mache,dann würde ich draufzahlen.Ohne Lohnkosten.
Er ist technisch aber auch besser als ein Werks A2,dass kostet halt.
Gruss Manfred
Wenn es ein gutes Rennauto ist,mit dem ich internationale Meisterschaften gewinnen kann,dann kostet so ein Auto auch mehr als ein Werksauto.
Meine Meinung ist auch,wenn ich heute eine Quattro
Karosse kürze und einen S1 baue,dann ist dieses
Fahrzeug ein S1,auch wenn er nicht vom Werk gebaut wurde.Es gibt Homologationsblätter,wenn ich mich an das damalige FIA Reglement halte,dann ist dieses
Fahrzeug ein S1,auch wenn er nicht bei Audi Sport entsanden ist.Audi Sport hatte auch viele Kunden,die Rohkarossen bei ihnen kauften und Autos selbst aufbauten,waren das dann etwa keine Audi Quattro?
Waren meine Audi S2 keine Audi S2,obwohl mir Audi eine Karosse gab und den rest dazu das´ich mir einen Gruppe A S2 aufbauen konnte.
Man muß unterscheiden ob ein Fahrzeug ein gutes Rennauto ist,oder den gleichen Stand wie ein orginales Werksauto hat,dann ist das Werksauto na klar mehr wert.
Zu meinem Auto,ich würde mein Fahrzeug momentan nicht unter 100000 Euro verkaufen,weil wenn ich so weiter mache,dann würde ich draufzahlen.Ohne Lohnkosten.
Er ist technisch aber auch besser als ein Werks A2,dass kostet halt.
Gruss Manfred