Würde ein KKK 26 mit der OE Nr. 035 145 702B, derja eigentlich im WJ verbaut wurde auch in den Uri Passen?
Gruß
Steffen
035 145 702B
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
035 145 702B
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
035 145 702B
Im Prinzip ja. Mechanisch auf jeden Fall beim WR/GV/WX! Wie die Turbinen- und Verdichtergeometrie im Vergleich aussieht, kann ich nicht sagen.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- jhsfm
- Quattromaniac
- Beiträge: 136
- Registriert: 9. März 2012, 22:19
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Westerwald
035 145 702B
Hallo
Kann man ein fach Passend machen!
Beim WJ zeigt der Anschluss vom Verdichter Gehäuse
nach oben Richtung Saugkrümmer.
Beim WJ muß der Richtung Ladeluftkühler.
Kann man verdrehen.
Hinten M6 er Schrauben lösen verdrehen.
dann passt der!
Gruß Jürgen
Kann man ein fach Passend machen!
Beim WJ zeigt der Anschluss vom Verdichter Gehäuse
nach oben Richtung Saugkrümmer.
Beim WJ muß der Richtung Ladeluftkühler.
Kann man verdrehen.
Hinten M6 er Schrauben lösen verdrehen.
dann passt der!
Gruß Jürgen
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
035 145 702B
@ Jürgen
ich glaube Zum meinte nicht wie die Gehäuseteile zueinander gedreht sind sondern die auslegung des Turbienen- und Verdichterrades .
Es gibt ja nicht einen KKK26 das beschreibt in dem Fall ja nur die Gehäusegröße( war das nicht Gehäusegröße 2 mit 6" Ein- und Außlass ? ).
Jenachdem wie dort die Geometrie der Turbienenschaufeln ist kann der Lader früher oder später ansprechen , mehr Druck oder mehr Volumen machen .
Hoffe ich habe das so richtig erklärt , lasse mich aber gerne korregieren.
Gruß Uwe
[Dieser Beitrag wurde am 04.09.2010 - 20:37 von Uwe aktualisiert]
ich glaube Zum meinte nicht wie die Gehäuseteile zueinander gedreht sind sondern die auslegung des Turbienen- und Verdichterrades .
Es gibt ja nicht einen KKK26 das beschreibt in dem Fall ja nur die Gehäusegröße( war das nicht Gehäusegröße 2 mit 6" Ein- und Außlass ? ).
Jenachdem wie dort die Geometrie der Turbienenschaufeln ist kann der Lader früher oder später ansprechen , mehr Druck oder mehr Volumen machen .
Hoffe ich habe das so richtig erklärt , lasse mich aber gerne korregieren.
Gruß Uwe
[Dieser Beitrag wurde am 04.09.2010 - 20:37 von Uwe aktualisiert]
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
035 145 702B
Uwe hat geschrieben:
ich glaube Zum meinte nicht wie die Gehäuseteile zueinander gedreht sind sondern die auslegung des Turbienen- und Verdichterrades .
Es gibt ja nicht einen KKK26 das beschreibt in dem Fall ja nur die Gehäusegröße( war das nicht Gehäusegröße 2 mit 6" Ein- und Außlass ? ).
Jenachdem wie dort die Geometrie der Turbienenschaufeln ist kann der Lader früher oder später ansprechen , mehr Druck oder mehr Volumen machen .
Hoffe ich habe das so richtig erklärt , lasse mich aber gerne korregieren.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Das habe ich gemeint.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!