Abgastemperatur
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Abgastemperatur
hallo, da ich ja jetzt nen abgastemp. sensor im hosenrohr habe (ziemlich weit hinten, kurz bevor es runter geht) wollte ich mal fragen welche werte für nen 10v noch gesund bzw normal sind..
wenn ich normal fahre sind 700+ grad eigentlich die regel.. sobald ich gas geb so ab 130 bis 200, gehts aber stramm auf die 880+ zu.. bin dann immer vom gas gegangen.. die genauen daten muss ich aber noch auslesen, muss vorher noch den drucksensor und das drehzahlsignal kalibiereren..
ich wollte nur schonmal vorab fragen was ich dem uri antue, bevor ich die testfahren mache..
genauere daten kommen dann in nen paar wochen, wenn ich zeit dafür hab..
grüße
wenn ich normal fahre sind 700+ grad eigentlich die regel.. sobald ich gas geb so ab 130 bis 200, gehts aber stramm auf die 880+ zu.. bin dann immer vom gas gegangen.. die genauen daten muss ich aber noch auslesen, muss vorher noch den drucksensor und das drehzahlsignal kalibiereren..
ich wollte nur schonmal vorab fragen was ich dem uri antue, bevor ich die testfahren mache..
genauere daten kommen dann in nen paar wochen, wenn ich zeit dafür hab..
grüße
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Abgastemperatur
Also wenn der Sensor so weit hinten sitzt dann ist das definitiv zu Heiß!
Ich fahre mit dem Sensor vorne wo das Hosenrohr angeflanscht ist bis max. 820 Grad.
Dann hast vorm Lader eh schon 900 Grad.
Wenns wärmer wird paß ich meine Spritmenge und den Zündwinkel an, was allerdings bei Original Motorsteuerung ja nicht geht.
Wennst aber so weit hinten mißt und 880 Grad hast, dann hast vorm Lader gute 950 Grad, was alles andere als Optimal ist!
Da sind wir wieder beim Thema Spritmagel
Interessant währe was du für einen Lambdawert hast bei den Temperaturen.
Gruß
Manfred
Ich fahre mit dem Sensor vorne wo das Hosenrohr angeflanscht ist bis max. 820 Grad.
Dann hast vorm Lader eh schon 900 Grad.
Wenns wärmer wird paß ich meine Spritmenge und den Zündwinkel an, was allerdings bei Original Motorsteuerung ja nicht geht.
Wennst aber so weit hinten mißt und 880 Grad hast, dann hast vorm Lader gute 950 Grad, was alles andere als Optimal ist!
Da sind wir wieder beim Thema Spritmagel
Interessant währe was du für einen Lambdawert hast bei den Temperaturen.
Gruß
Manfred
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Abgastemperatur
hallo manfred,
daß das net gesund ist hab ich fast auch gedacht..
meinst du das bringt was, wenn ich das hosenrohr bis zu der stelle mit so keramikband umwickel?
also um eine realistischere temperatur zu bekommen?
ich mach jetzt nochmal alles fertig und dann mach ich ne richtige testfahrt..
danke
grüße
daß das net gesund ist hab ich fast auch gedacht..
meinst du das bringt was, wenn ich das hosenrohr bis zu der stelle mit so keramikband umwickel?
also um eine realistischere temperatur zu bekommen?
ich mach jetzt nochmal alles fertig und dann mach ich ne richtige testfahrt..
danke
grüße
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Abgastemperatur
Also so viel verlust wirst du bei deinem Abgasstrom nicht haben wenn du nichts umwickelst.
Da hast dann vielleicht 10 Grad mehr.
Fakt ist, die Temp. ist zu hoch.
Hast du noch ne originale Kopfdichtung drin?
Wenn ja, die Presspappe wird das nicht lange mitmachen, da währ ich vorsichtig.
Da die Zündwinkel ja Fix sind bei dir, dann kannst nur über die Einspritzmenge gegensteuern.
Gruß
Manfred
Da hast dann vielleicht 10 Grad mehr.
Fakt ist, die Temp. ist zu hoch.
Hast du noch ne originale Kopfdichtung drin?
Wenn ja, die Presspappe wird das nicht lange mitmachen, da währ ich vorsichtig.
Da die Zündwinkel ja Fix sind bei dir, dann kannst nur über die Einspritzmenge gegensteuern.
Gruß
Manfred
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Abgastemperatur
Kann auch nur sagen, daß das auf jeden Fall zu viel ist. Der Lader schluckt effektiv ca. 70°C wenn Du 100°C nimmst bist Du auf der sicheren Seite. Beim 20V ist 950°C das Maximum für Kopf und Lader. Da im 10V kein Lader mit höherer max. Temp. ist denke ich mal ist das hier das gleiche.
Wie Manfred schon geschrieben hat, bekommst Du die Abgastemperatur nur runter wenn Du die Einspritzmenge erhöhst.
Was hast Du an deinem 10V gweändert, daß die so hoch ist?
Gruß Patrick
Wie Manfred schon geschrieben hat, bekommst Du die Abgastemperatur nur runter wenn Du die Einspritzmenge erhöhst.
Was hast Du an deinem 10V gweändert, daß die so hoch ist?
Gruß Patrick
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Abgastemperatur
hallo,
ich hab den ladedruck auf 0,9 - 1 bar erhöht..
ich warte grad noch auf ein paar ladeluft schläuche/rohre, dann teste ich das noch mal inkl lambda daten..
grüße
ich hab den ladedruck auf 0,9 - 1 bar erhöht..
ich warte grad noch auf ein paar ladeluft schläuche/rohre, dann teste ich das noch mal inkl lambda daten..
grüße
- Buenni
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 307
- Registriert: 5. März 2012, 20:12
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Abgastemperatur
webblaster hat geschrieben:
hallo,
ich hab den ladedruck auf 0,9 - 1 bar erhöht..
ich warte grad noch auf ein paar ladeluft schläuche/rohre, dann teste ich das noch mal inkl lambda daten..
grüße
@webblaster,
bedenke mal die Laufleistung deines Motors !
Gruß
Abgastemperatur
was hast du denn für einen motor, ist das alles serie, unrevidiert oder ein umbau? auf jeden fall hat der motor es lecker warm, mit bauteilekühlung über spritmenge ist nicht mehr viel bzw. nichts mehr.
Die Tempsonde solltest du am besten in den Krümmer montieren, optimaler Platz wäre vor dem Lader oder wo die Druckreglung für das WasteGate angeschlossen ist, die Regelung kannst du ja dann umbauen auf eine Druckseitige wie beim Edition mittels T-Stück.
[Dieser Beitrag wurde am 16.11.2008 - 19:29 von Solex aktualisiert]
Die Tempsonde solltest du am besten in den Krümmer montieren, optimaler Platz wäre vor dem Lader oder wo die Druckreglung für das WasteGate angeschlossen ist, die Regelung kannst du ja dann umbauen auf eine Druckseitige wie beim Edition mittels T-Stück.
[Dieser Beitrag wurde am 16.11.2008 - 19:29 von Solex aktualisiert]
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Abgastemperatur
@ bünni:
daher hab ich ja die ganze sensorenarmada bei dir einbauen lassen
der motor ist bis auf die andere wg feder serie..
ursprünglich hatte der wagen 240 oder 250 nothelle ps, was gemacht wurde: keien ahnung.. im laufe der zeit wurde alles bis auf das verstellbare wastegate wohl ausgetauscht und jetzt zeugt nur noch ein nothelle logo auf dem kühlergrill davon.
laufleistung ist so 280tkm leider is der tacho mal stehengeblieben und ausgetauscht worden..
leider hab ich keinen betrieb gefunden, der mir die sonde in den krümmer machen wollte.. gußschweißen hat die wohl abgeschreckt..
das mit dem umbauen der druckreglung ist ne gute idee, das ist doch das rohr, was verstopfen kann oder?
ich werd so schnell wie möglich die druckschläuche einbauen, wenn sie denn endlich kommen..
grüße
daher hab ich ja die ganze sensorenarmada bei dir einbauen lassen
der motor ist bis auf die andere wg feder serie..
ursprünglich hatte der wagen 240 oder 250 nothelle ps, was gemacht wurde: keien ahnung.. im laufe der zeit wurde alles bis auf das verstellbare wastegate wohl ausgetauscht und jetzt zeugt nur noch ein nothelle logo auf dem kühlergrill davon.
laufleistung ist so 280tkm leider is der tacho mal stehengeblieben und ausgetauscht worden..
leider hab ich keinen betrieb gefunden, der mir die sonde in den krümmer machen wollte.. gußschweißen hat die wohl abgeschreckt..
das mit dem umbauen der druckreglung ist ne gute idee, das ist doch das rohr, was verstopfen kann oder?
ich werd so schnell wie möglich die druckschläuche einbauen, wenn sie denn endlich kommen..
grüße
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Abgastemperatur
Ja Solex... was wurde den da gemacht?
Schau mal wie es um die Gemischaufbereitung steht.
Ist die Benzinpumpe noch in Ordnung, Benzindruck OK? Idealerweise machst Du mal ein Mengenmessung was noch aus den Düsen raus kommt. Machen Die glaube ich sogar noch beim Boschdienst. Kann auch sein das es Probleme mit dem Mengenteiler gibt.
280tkm snd ja auch schon eine Hausnummer für den 10V im Urquattro.
Gruß Patrick
Schau mal wie es um die Gemischaufbereitung steht.
Ist die Benzinpumpe noch in Ordnung, Benzindruck OK? Idealerweise machst Du mal ein Mengenmessung was noch aus den Düsen raus kommt. Machen Die glaube ich sogar noch beim Boschdienst. Kann auch sein das es Probleme mit dem Mengenteiler gibt.
280tkm snd ja auch schon eine Hausnummer für den 10V im Urquattro.
Gruß Patrick