Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
-
Buenni
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 307
- Registriert: 5. März 2012, 20:12
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Buenni » 17. November 2008, 21:35
webblaster hat geschrieben:
@ bünni:
daher hab ich ja die ganze sensorenarmada bei dir einbauen lassen
der motor ist bis auf die andere wg feder serie..
ursprünglich hatte der wagen 240 oder 250 nothelle ps, was gemacht wurde: keien ahnung.. im laufe der zeit wurde alles bis auf das verstellbare wastegate wohl ausgetauscht und jetzt zeugt nur noch ein nothelle logo auf dem kühlergrill davon.
laufleistung ist so 280tkm leider is der tacho mal stehengeblieben und ausgetauscht worden..
leider hab ich keinen betrieb gefunden, der mir die sonde in den krümmer machen wollte.. gußschweißen hat die wohl abgeschreckt..
das mit dem umbauen der druckreglung ist ne gute idee, das ist doch das rohr, was verstopfen kann oder?
ich werd so schnell wie möglich die druckschläuche einbauen, wenn sie denn endlich kommen..
grüße
@webblaster,
mein Hinweis auf den KM-Stand bezog ich auf deine Ladedruckerhöhung ! würde ich im Bezug auf die Laufleistung mit Vorsicht geniessen ! sonst wird bald eine neue Kopfdichtung fällig.
Gruß der

-
Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#12
Beitrag
von Manfred » 17. November 2008, 22:05
Ich bohr grad mal wieder eine um vom TDI in Metall.
Wennst mit den Temperaturen weiter so rum fährst denke ich wirst auch bald eine neue in Metall brauchen
Die Originale macht das nicht so lange mit.
Gruß
Manfred
-
Solex
#13
Beitrag
von Solex » 17. November 2008, 23:17
tja wenn das mal vor 3 jahrhunderten mal ein Umbau von uns war und mittlerweile alles demontiert, ersetzt oder sonstiges wurde, hat das mit uns ja nicht mehr viel zu tun.
Sonde venünftig eimbauen, Motor und Einspritzanlage überprüfen und vernünftig einstellen, ebenso den Ladedruck.Warum hast du überhaupt eine andere WasteGatefeder verbaut bzw. was für einen Ladedruck fährst du? Das sind immer die gefärlichsten Kombinationen, andere WG-Feder Ladedruck zu hoch und Benzin zu wenig.
-
webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von webblaster » 18. November 2008, 00:14
ja mit der dieseldichtung steht zur winterpause auf der agenda..
welche dicke würdet ihr nehmen? die dickste 1,61 mm?
weil eigentlich ist ja die verdichtung beim WR ziemlich niedrig, auch für ein turbomotor oder?
nun andere WG feder hab ich verbaut, weil ich vorher leistungsmangel empfunden habe..die alte feder konnte ich in meiner hand komplett zusammendrücken, und ich bin nicht grade hulk hogan
da hab ich mir dann halt direkt die bei hohenester gekauft..dafür aber schraube komplett rausgedreht.
jetzt liegen so je nach gang usw zwischen 0,9 und 1 bar an..
grüße
-
Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#15
Beitrag
von Manfred » 18. November 2008, 01:16
die 1,61er ist die, die der originalen am nächsten kommt.
Da du aber originale Kolben hast (denke ich) kannst ruhig die Dünnste nehmen.
Wennst nur mit 1 Lage der Dichtung fährst (ist ja original Mehrlagig) kommst ungefähr auf 7,5 : 1.Das geht ohne Probleme.
Gruß
Manfred