Ablaßschraube am Diff

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
audiquattrofan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 331
Registriert: 13. März 2012, 12:19
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ablaßschraube am Diff

#11 Beitrag von audiquattrofan » 2. Januar 2007, 01:45

Servus

Ich kenn das so mit dem Auffüllen:

Einfach auffüllen und wenn es zur einfüll öffnung wieder rausläuft ist es gut. oder wenn du mit den Finger reinlangst und das Öl an der Kante merkst

mfg
Peter

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Ablaßschraube am Diff

#12 Beitrag von clusterix » 6. Januar 2007, 02:28

Stefanxxx hat geschrieben:
So, habs geschafft ! Hab eine M10x20 Schraube mit dem Kopf voran in die Imbusschraube geschweißt, dann 2 Muttern auf das Gewinde gedreht und alles miteinander verschweißt. Dann mit 17er Rätsche unter großer Anstrengung die Schraube rausbekommen, puhhh !! :roll: :roll:

Nun gleich meine nächste Frage: Was für Öl und wie viel kommt da rein ?? Im Rep.-Leitfaden steht "GL 5 SAE 90" "2,2l" - ist das O.K. ?
Na siehste - jaja, manchmal ist eben ne spezialbehandlung nötig..

Die Ölsorte ist o.k. nimm aber bloss mineralisches (GL5 ist ne Normbezeichnung)

Bloss kein Synthetikkram - ich hatte es damals bei VAG geholt - vermute, das dieses Zeuch meinem alten nu defekten Diff geschadet hat aber das klärt sich noch beim auseinanderbau..

Das "neue" wurde mit guten altem einfachen GL5 SAE80W90 befüllt

viele Getriebeölflaschen haben übrigens neuerdings gleich einen Füllschlauch in der Kappe, der oft gut getarnt ist -

Schraub einfach mal die Kappe ab bevor du dir da was zum einfüllen bastelst wie ich und dann einen O-Neeeeeeeee Effekt hast

ich habe übrigens 3 Gebinde a 1,0 Liter gebraucht, die Menge ist 2,1-2,2 Liter..

Gruß

Sönke

[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2007 - 00:30 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Ablaßschraube am Diff

#13 Beitrag von Stefanxxx » 6. Januar 2007, 14:17

Ich hatte noch einen 5 Liter Kanister Öl daheim, ich hoffe das ist noch das alte, war natürlich nur mit Edding "SAE90" draufgestanden :roll:

So ne Einfüllflasche mit Schlauch hab ich mir an der Tanke von diesem Abtropfstäder für leere Ölbehälter mitgenommen, ging dann ganz gut, nur hatte ich das Zeug über Nacht draußen stehn bei 3°C, war dann zäh wie Honig :?

Ich hab übrigens beim Freundlichen kurz mal 2 neue Ablaßschrauben bestellt, beim Abholen hat mich fast der Schlag getroffen, da bestellt man für ein fast 30 Jahre altes Auto eine Imbusschraube und bekommt eine Schraube mit Torx-Verzahnung, was ja nicht so schlimm wäre, mit Zapfen in der Mitte ! Ich hab den Kollegen dann in die Werkstatt geschickt das er mir das passende Spezialwerkzeug mit VW/Audi Stempel drauf gleich mitgeben kann, natürlich nur geliehen, "brings gleich wieder zurück, wir haben nur das eine" :twisted: :twisted: :twisted: Sowas blödes ! :(

[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2007 - 12:25 von Stefanxxx aktualisiert]

Antworten