ABS-Aggregat

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

ABS-Aggregat

#1 Beitrag von StefanS » 20. Februar 2008, 23:21

Hallo!

weiß einer der Experten den Unterschied zwischen den ABS-Aggtegaten "857614111" und "857614111A" ??
Sind die kompatibel?

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

ABS-Aggregat

#2 Beitrag von StefanS » 23. Februar 2008, 00:37

Hmmm, keiner ne Idee?

Gruß

Stefan

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ABS-Aggregat

#3 Beitrag von Uri82 » 24. Februar 2008, 12:21

Hallo Stefan,

so,wie ich das sehr ist das 857 614 111 A der Nachfolgetyp vom 857 614 111.
In meinem alten Micrifiche ist das Aggregat ohne Zusatz gelistet und aktuell wird das -A Aggrgat verkauft.

Rene

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

ABS-Aggregat

#4 Beitrag von StefanS » 25. Februar 2008, 21:44

Hallo Rene,

Danke für die Info!
Ich hatte am Wochenende noch einen Tip erhalten wonach es ein Aggregat für Quattro- und eines für Nicht-Quattro gibt. Das Quattro-Aggregat hat einen Anschluß weniger.
Das ist mir aber bisher noch nie aufgefallen! Kennst Du den Hinweis?

Gruß

Stefan

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ABS-Aggregat

#5 Beitrag von Uri82 » 28. Februar 2008, 16:53

Das mit dem Anschluß weniger stimmt.Die Quattro`s haben kein diagonales Zweikreisbremssystem,da nur eine Bremsleitung nach hinten geht.Ich wußte auch mal den Grund hierfür.Aber die grauen Zellen.....

Deshalb auch der Bremskraftregler unter dem Haubi.Wenn es hinten zum Bremsdruckabfall kommt,mach der Druckregler zu und man bremst nur noch auf der Vorderbremse.

Ich kann momentan ein Lied davon singen.Irgendwie hat der Haubi den Geist aufgegeben.

....Bremspedal betätigen => nix passiert

....Bisschen mehr => der Angstschweiß tritt auf die Stirn

....Voll drauf gelatscht => Oh Glück,er bremst

Nicht,daß Wir uns falsch verstehen.

857 614 111 ist im Microfiche von 1992 für den Urquattro gelistet.

857 614 111 A ist im ETOS von 2004 als ABS-Aggregat für den Urquattro gelistet.Ist also der Nachfolgetyp.

Rene

Antworten