A/C (Klimaanlage) Korrosion und e-teile

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

A/C (Klimaanlage) Korrosion und e-teile

#1 Beitrag von wego0002 » 25. August 2010, 18:37

Hello all,

Da ich gerade mein A/C system total ueberhole habe ich ein paar erschreckende details herausgefunden. Ich glaube das es die, die ein A/C system haben interessieren wird.

1. Kondensor korrosion :( :
Mein system hat den druck einfach nicht mehr gehalten und das gute alte R12 war meist nach 2-3 tagen sozusagen verdampft.

Eine intensieve fehlersuche ergab ein minimales loch im unteren bereich an der angeschraubten flasch stuetze.
Hier liegt das problem. Stahl/Eisen auf alu eingeklemmt. Die chemie experten wissen wovon ich rede; electrolytic corrosion. Nach 25 jahren sieht das einfach nicht mehr so gut aus.
Die eisen klemme war ziemlich verrosted und hat sich in das alu des condensors gefressen (durch gefressen). Insgesamt hat der kondensor 3x solche klemmen plus die 2x seiten flansche die ihn zum motor kuehler befestigen. Das sind auch noch mal 4x klempunkte.
Nach einiger suche habe ich jemanden gefunden der mir das wieder mit tig-welding fixed. Falls es irgenwo noch neue im after market gibt, lasst es mich wissen.
Desweitren werde ich alle eisen contact teile sandstrahlen und neu powdercoaten. Wenn es wieder 25 jahre haelt, danke.

2. Ersatzteile :( :
Hier liegt das groesste problem. Laut etka gibt es nicht mehr alle o-ringe und dichtungen. Ersatzteile fuer den compressor schon gar nicht.

Mein kompressor ist von York (mitlerweile TCCI). Die sitzten ganz bei mir in der naehe in Decatur, Illinois. Dieser kompressor wurde in den 70er und 80er jahren in millionen gebaut und daher gibt es noch fast alle reperatur teile. Das schaft wellen dicht packet scheint das wichtigste zu sein und kosten gerade mal $20.00. Den dichtsatz fuer den ganzen kompressor gibt es fuer unter $15.00.

Falls jemand teile oder mehr infos benoetigt bitte PM an mich.

Da Audi viele verschieden kompressoren ueber die jahre verbaut hat kann ich ueber die anderen im moment noch nichts sagen. Als naechstes werde ich meinen 90er MY85 zerlegen. Der hat definitiev einen anderen.

Um noch mal auf die o-ringe zurueck zu kommen, hier sind die teile nummern:
803 260 749 gibs noch 0.53
803 260 749B gibts noch 0.70
803 260 749D gibts nicht mehr 1.35
171 820 749 gibts noch 2.75

3. Umruesten auf R134
Es gibt unterschiedliche berichte ueber die umruest moeglichkeiten der systeme und was dafuer gemacht werden muss. Wenn ich den Audi richtlinien folge ist ein York kompressor zum beispiel nicht fuer die umruestung vorgesehen. Einige andere modelle lasssen sich umruesten.

Falls jemandnoch mehr ueber das thema weiss oder links hat, jeder input ist welcome.

Ciao

Werner

PS: Sorry ich hab mich beim preis fuer den wellen kit vertan ($20.00 instead $15.00)[Dieser Beitrag wurde am 27.08.2010 - 00:53 von wego0002 aktualisiert]
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

quattro20v
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 338
Registriert: 4. März 2012, 15:33
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

A/C (Klimaanlage) Korrosion und e-teile

#2 Beitrag von quattro20v » 26. August 2010, 03:35

Werner super Info ! danke dafür !! thanks a lot

Antworten