Hallo
Was für Achswerte nehmt Ihr für die Lenkgeometrie an einem Uri mit 215/50R15 und 8" Felgen ET 24?
Das Fahrzeug ist nicht Tiefergelegt, wird aber oft im schnellen Kurvenbereich bewegt.
Gruss Chrigel
Achsvermessung
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Achsvermessung
Da Dein Uri serienmässig daher kommt, würde ich die Serien-Werte nehmen.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Achsvermessung
Hallo
Ich bring es nochmals hoch.
88er Uri WX
Die Serienwerte sind vorne Gesammtspur 0° +5`-10`
Sturz -50` +30`-30`
Hinten Einzelspur -5` +5`-5`
Sturz -30` +30`-30`
Nun zu meinem Problem.
Ich habe es leider verpasst meinen Uri vorgängig mit der alten Einstellung zu vermessen.
Mit der alten Einstellung hatte ich vorne ein Uebersteuern mit Reifenverschleiss auf der Innenseite. Das Heck war perfekt.Jetzt sind neue Hilfsrahmenlager, Querlenkerlager und diverse Gelenke gemacht. Das einzig alte sind noch die Domlager hinten.
Ich hatte schwierigkeit beim Sturz einstellen.
Ich bin wohl hinten wie vorne voll am Anschlag richtung Positiv. Ich komme hinten rechts mit dem Sturz nicht unter -60`
hinten links brachte ich es auf -45`.
Vorne bin ich links und rechts auf -60` komme aber auch nicht tiefer.
Mit der alten Einstellung waren die Traggelenke ziemlich mittig eigestellt. So hatte ich jetzt zuviel negativen Sturz -1°30` Jetzt sind sie ganz drinn.
In Sommerkahl ist mir aufgefallen das das Heck leichter wurde zu früher und vorne übersteuert er immer noch brutal.
Darum meine Frage:
An welche Grenze der Werte geht Ihr beim originalen Fahrwerk mit sportlicher Fahrweise.
Was könnte schiefgelaufen sein das ich mit dem Sturz am Anschlag bin und die Sollwerte nicht erreiche. Hab die Geräte 3 mal angebaut und vermessen.
Hilfsrahmen und Querlenker sind hinten und vorne von einem 84er.
Hinten hatte ich extreme Mühe beim schraubensetzen des Hilfsrahmens.
Gruss Chrigel
Ich bring es nochmals hoch.
88er Uri WX
Die Serienwerte sind vorne Gesammtspur 0° +5`-10`
Sturz -50` +30`-30`
Hinten Einzelspur -5` +5`-5`
Sturz -30` +30`-30`
Nun zu meinem Problem.
Ich habe es leider verpasst meinen Uri vorgängig mit der alten Einstellung zu vermessen.
Mit der alten Einstellung hatte ich vorne ein Uebersteuern mit Reifenverschleiss auf der Innenseite. Das Heck war perfekt.Jetzt sind neue Hilfsrahmenlager, Querlenkerlager und diverse Gelenke gemacht. Das einzig alte sind noch die Domlager hinten.
Ich hatte schwierigkeit beim Sturz einstellen.
Ich bin wohl hinten wie vorne voll am Anschlag richtung Positiv. Ich komme hinten rechts mit dem Sturz nicht unter -60`
hinten links brachte ich es auf -45`.
Vorne bin ich links und rechts auf -60` komme aber auch nicht tiefer.
Mit der alten Einstellung waren die Traggelenke ziemlich mittig eigestellt. So hatte ich jetzt zuviel negativen Sturz -1°30` Jetzt sind sie ganz drinn.
In Sommerkahl ist mir aufgefallen das das Heck leichter wurde zu früher und vorne übersteuert er immer noch brutal.
Darum meine Frage:
An welche Grenze der Werte geht Ihr beim originalen Fahrwerk mit sportlicher Fahrweise.
Was könnte schiefgelaufen sein das ich mit dem Sturz am Anschlag bin und die Sollwerte nicht erreiche. Hab die Geräte 3 mal angebaut und vermessen.
Hilfsrahmen und Querlenker sind hinten und vorne von einem 84er.
Hinten hatte ich extreme Mühe beim schraubensetzen des Hilfsrahmens.
Gruss Chrigel