Audi TT Bremse im 200er

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Audi TT Bremse im 200er

#1 Beitrag von 1986erURI » 18. Juni 2009, 14:41


Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi TT Bremse im 200er

#2 Beitrag von Manfred » 18. Juni 2009, 14:48

Kurz und Knapp: 2 x Nein da der 20V noch die Ufobremse hat.

Gruß
Manfred

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Audi TT Bremse im 200er

#3 Beitrag von 1986erURI » 18. Juni 2009, 14:54

ja schon klar die soll ja raus! :D

Gruß

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Audi TT Bremse im 200er

#4 Beitrag von webblaster » 18. Juni 2009, 15:06

hallo, genau den artikel vom 2. link (neuer tt) habe ich auch gekauft..
passt leider net beim uri..
hat den abstand der halter fürs federbein mit 146mm abstand..
für 200 inkl versand kannste haben

Bild
Bild
Bild
Bild

[Dieser Beitrag wurde am 18.06.2009 - 13:51 von Webblaster aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi TT Bremse im 200er

#5 Beitrag von Manfred » 18. Juni 2009, 15:46

Du wolltest wissen ob Sie paßt und ich sag 2 x Nein.

Wenn dann mußt du Umbauen auf andere Federbeine oder Basteln, aber darauf geh ich jetzt mal nicht näher ein.

Gruß
Manfred

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Audi TT Bremse im 200er

#6 Beitrag von StefanR » 21. Juni 2009, 00:23

Wenn du ein Standard Federbein vom 200er nimmst also von den 10V dann passt es würde dann allerdings auch die ATE 57 Sättel nehmen die ab 91 in jedem C4 ab 95 im A4 mit 288er scheibe ihren dienst tun. Sind billig aufzutreiben und haben dann den selben durchmesser wie die UFO Kolben 57mm. Habe den Umbau an meinen beiden 44ern gemacht und es ist einfach nur geil. Die Bremse ist günstig und kann was.

MFG Stefan

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Audi TT Bremse im 200er

#7 Beitrag von 1986erURI » 21. Juni 2009, 18:08

ich weiß natürlich was man am 200er 20V Federbein ändern muss um eine HP2 oder andere fahren zu können. Gruß

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Audi TT Bremse im 200er

#8 Beitrag von Matzerm1 » 21. Juni 2009, 21:10

wobei es die 312 tt bremse auch mit haltern ca 95mm gibt die auf den normalen federbeinen passt
gruß matze

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Audi TT Bremse im 200er

#9 Beitrag von StefanR » 22. Juni 2009, 02:32

Die Halter mit der 94 mm aufnahme haben diese Nummer.

4B0 615 125A - Sattelträger 312er kleine Aufnahme (2x)

Dann kann man jeden neueren ATE 57 Sattel nehmen. Er muss auf der 288er oder 312 gewesen sein dann passt das.

MFG Stefan

Antworten