Augen auf beim Schlauchkauf !
Augen auf beim Schlauchkauf !
Hallo
Am WE habe ich gesehen, dass mein URI unter Inkontinenz im Bereich der Benzinpumpe leidet.
Bei genauer Fehlersuche stellten sich die Benzinschläuche heraus (Schläuche statt Metallleitungen, da e.o.e).
Vor 2 Jahren erneuert und jetzt sehen sie aus, als wenn sie schon 20 Jahre alt wären. Kontraproduktiv zeigte sich auch das über dem Schlauch liegende Metallgeflecht. Damals als Benzinschlauch erworben !!!
Habe jetzt 3-lagigen Schlauch mit neuer Norm verwendet, hoffe es hält jetzt länger.
Gruß
Axel
Am WE habe ich gesehen, dass mein URI unter Inkontinenz im Bereich der Benzinpumpe leidet.
Bei genauer Fehlersuche stellten sich die Benzinschläuche heraus (Schläuche statt Metallleitungen, da e.o.e).
Vor 2 Jahren erneuert und jetzt sehen sie aus, als wenn sie schon 20 Jahre alt wären. Kontraproduktiv zeigte sich auch das über dem Schlauch liegende Metallgeflecht. Damals als Benzinschlauch erworben !!!
Habe jetzt 3-lagigen Schlauch mit neuer Norm verwendet, hoffe es hält jetzt länger.
Gruß
Axel
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Augen auf beim Schlauchkauf !
Hallo Leute,
ich kann euch nur empfehlen eure Benzinleitungen unterm Auto zu kontrollieren !
Nicht die Leitungen die man sehen kann ! Nein die sehen neuwertig aus ! Das Stück Leitung in den jeweils ca. 15mm langen Gummihaltern ! Dort ist meine Leitung abgerostet !! Man sieht wirklich nichts aber in den Gummihaltern sind sie durch !!!!
Gruß
Geriet
ich kann euch nur empfehlen eure Benzinleitungen unterm Auto zu kontrollieren !
Nicht die Leitungen die man sehen kann ! Nein die sehen neuwertig aus ! Das Stück Leitung in den jeweils ca. 15mm langen Gummihaltern ! Dort ist meine Leitung abgerostet !! Man sieht wirklich nichts aber in den Gummihaltern sind sie durch !!!!
Gruß
Geriet
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Augen auf beim Schlauchkauf !
jipp deswegen ist bei mir da alles neu,
10mm aluleitungen und alles mit Dashverschraunbungen.
(ps besser aber 8mm Leitungen nehmen dann müssen die gummihalter nicht nachgearbeitet werden.
Kuniferleitungen eignen sich auch sehr gut dafür
Gruß Matze
10mm aluleitungen und alles mit Dashverschraunbungen.
(ps besser aber 8mm Leitungen nehmen dann müssen die gummihalter nicht nachgearbeitet werden.
Kuniferleitungen eignen sich auch sehr gut dafür
Gruß Matze
Augen auf beim Schlauchkauf !
Bei den kunststoffummantelten Kupferleitungen müssen die Gummis leider auch nachbearbeitet werden, find ich aber nicht so tragisch.matzerm1 hat geschrieben:
jipp deswegen ist bei mir da alles neu,
10mm aluleitungen und alles mit Dashverschraunbungen.
(ps besser aber 8mm Leitungen nehmen dann müssen die gummihalter nicht nachgearbeitet werden.
Kuniferleitungen eignen sich auch sehr gut dafür
Gruß Matze
Das Korrodieren unter den Gummis hat mit diesen Leitungen ein Ende.
Gruß
Axel
-
- Quattroholic
- Beiträge: 69
- Registriert: 4. März 2012, 16:13
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: OCC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Augen auf beim Schlauchkauf !
Meine leitungen sind jetzt aus Kunststoff wie beim Golf III.
Und die lässt sich auch super verlegen
Und die lässt sich auch super verlegen

- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Augen auf beim Schlauchkauf !
Moin GerietGeriet hat geschrieben:
Hallo Leute,
ich kann euch nur empfehlen eure Benzinleitungen unterm Auto zu kontrollieren !
Nicht die Leitungen die man sehen kann ! Nein die sehen neuwertig aus ! Das Stück Leitung in den jeweils ca. 15mm langen Gummihaltern ! Dort ist meine Leitung abgerostet !! Man sieht wirklich nichts aber in den Gummihaltern sind sie durch !!!!
Gruß
Geriet
Die hatte ich noch nie - nicht auseinander - ich danke schon mal für den Tip - irgendwie habe ich das sichere Gefühl das mir dieser Hinweis eine miese Panne erspart...DANKE
Wenn du noch was entdeckst an deinen "Auslaufmodell" - nur raus damit
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Augen auf beim Schlauchkauf !
Hallo zusammen ,
irgendwie kommt es mir vor wie abgesprochen . Seit gestern weis ich nun auch das ich an meinem 20V ein Leck in der Benzinleitung habe . Bei mir ist es der Schlauch der vom Kraftstofffilter auf die Metallleitung führt . Leider ist der ja mit der Rohrleitung verpresst . Hat da jemand schon mal was repariert ? Für mich kommt da nur eine 100% sichere Lösung in Frage .
Gruß Uwe
irgendwie kommt es mir vor wie abgesprochen . Seit gestern weis ich nun auch das ich an meinem 20V ein Leck in der Benzinleitung habe . Bei mir ist es der Schlauch der vom Kraftstofffilter auf die Metallleitung führt . Leider ist der ja mit der Rohrleitung verpresst . Hat da jemand schon mal was repariert ? Für mich kommt da nur eine 100% sichere Lösung in Frage .
Gruß Uwe
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Augen auf beim Schlauchkauf !
Also eine 100% sichere Lösung ist z.B. wie mans bei den Motorsportfahrzeugen macht. Stahlflexleitungen mit Teflonseele und Dash-Verschraubungen. Gibts z.B. bei Sandtler oder Isa Racing.
Vorsicht es gibt auch noch Billiganbieter z.B. bei Ebay, da Finger weg.
Ne andere Möglichkeit ist wenn man an die originalen Stahlleitungen adaptieren will Schraubadapter draufzumachen, die haben einen Innenring, der sich beim Festschrauben mit der Stahlleitung verpresst, da weiss ich leider keine Bezugsquelle, baue nämlich wenn dann immer gleich auf komplett Stahlflex um.
Ist da bei Audi orignal eigenlich alles entfallen?
Gruß Stefan
Vorsicht es gibt auch noch Billiganbieter z.B. bei Ebay, da Finger weg.
Ne andere Möglichkeit ist wenn man an die originalen Stahlleitungen adaptieren will Schraubadapter draufzumachen, die haben einen Innenring, der sich beim Festschrauben mit der Stahlleitung verpresst, da weiss ich leider keine Bezugsquelle, baue nämlich wenn dann immer gleich auf komplett Stahlflex um.
Ist da bei Audi orignal eigenlich alles entfallen?
Gruß Stefan
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Augen auf beim Schlauchkauf !
Hallo Stefan ,
das würde halt bedeuten , wenn es da noch was gibt , die Leitung von Vorne bis zum Kraftstofffilter auszutauschen .
Kennst du den genauen Durchmesser der Metallleiung , bzw welche Dash Größe das ist ?
Gruß Uwe
das würde halt bedeuten , wenn es da noch was gibt , die Leitung von Vorne bis zum Kraftstofffilter auszutauschen .
Kennst du den genauen Durchmesser der Metallleiung , bzw welche Dash Größe das ist ?
Gruß Uwe
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Augen auf beim Schlauchkauf !
Hallo zusammen ,
habe jetzt eine neue Leitung vom Ausgang Kraftstofffilter bis Motorraum verlegt ( die Leitung gab es noch Original bei VAG ). Nach Geriets Post hatte ich schon schlimmes befürchtet aber bei mir ist die Metallleitung überall wie Neu gewesen .
Diese werde ich aufarbeiten und mit einem neuen Schlauch und Dash-Verschraubung für den nächsten Einsatz bereitlegen .
Der Einbau war größtenteils Einfach , ich würde mich nur gerne mit dem Heini unterhalten der unter dem Wärmeschutzblech genau in der Mitte noch so eine Schlauchschelle eingeplant hat , also so das man von Oben und Unten gleichermaßen bescheiden herankommt .
Gruß Uwe
habe jetzt eine neue Leitung vom Ausgang Kraftstofffilter bis Motorraum verlegt ( die Leitung gab es noch Original bei VAG ). Nach Geriets Post hatte ich schon schlimmes befürchtet aber bei mir ist die Metallleitung überall wie Neu gewesen .
Diese werde ich aufarbeiten und mit einem neuen Schlauch und Dash-Verschraubung für den nächsten Einsatz bereitlegen .
Der Einbau war größtenteils Einfach , ich würde mich nur gerne mit dem Heini unterhalten der unter dem Wärmeschutzblech genau in der Mitte noch so eine Schlauchschelle eingeplant hat , also so das man von Oben und Unten gleichermaßen bescheiden herankommt .
Gruß Uwe