Bordcomputer grünes Digi
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: Hoizl
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bordcomputer grünes Digi
hallo gemeinde,
welchen fehler tretet beim grünen digi auf, wenn die daten vom bordcomputer (zeit,verbrauch usw.) jedesmal gelöscht werden, wenn die zündung aus ist? wäre für tips und ratschläge dankbar.
gruß hoizl
welchen fehler tretet beim grünen digi auf, wenn die daten vom bordcomputer (zeit,verbrauch usw.) jedesmal gelöscht werden, wenn die zündung aus ist? wäre für tips und ratschläge dankbar.
gruß hoizl
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: Hoizl
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bordcomputer grünes Digi
Niemand eine Idee?
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Bordcomputer grünes Digi
Hihoizl hat geschrieben:
Niemand eine Idee?
Direkt leider nein, aber ich kann dir sagen was ich zu deinem problerm denke und bisher so erfahren habe
vielleicht kann Uxx dazu mal mehr sagen - aber der hat ein rotes Digi
leider gibt es ja bisher immer noch keine Schaltpläne von dem Teil und ich zerlege meines erst komplett wenn defekt

Die Daten werden auf dem Modul irgendwie gepuffert -soviel ist klar, wie das genau realisiert ist kann ich absolut nicht sagen, ich denke die wird entweder gepuffert oder über Dauerspannung erreicht oder eben wassweissich (was zu klären wäre)
Sollte dies gepuffert - über einen Kondensator (Elektrolytkondensator/ELKO) realisiert sein dann liegt das Problem sicher hier, ich erwarte hier bei Urigen eh ein Problem in der Zukunft..
Warum?
Elkos halten nicht ewig!! - im Mittel halten sie bei täglicher benutzung ca. 16 Jahre (im Uri sind sie ja nicht immer in Benutzung daher werden sie älter)
Ich habe selbst schon einiges an alten reglern aus den 80ern wiederbelebt in dem ich einfach alle Elkos mal gewechselt habe auf verdacht
Siehe da in 9 von zehn Fällen - Regler geht wieder ist also die Hauptausfallursache bei dem alten Geraffel (Ich bin dem Kollegen aus der Uni Freiburg heut noch dankbar für diesen Tipp)
Ansonsten fällt mir nur noch der Spannungsregler ein, der noch erhältlich ist und auch sogar noch bezahlbar.
Eine Anweisung der Prüfung des Spannungsreglers findest du bei den Briten - schau mal ins archiv für die URL....
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Bordcomputer grünes Digi
Hallo Sönke und Hoizl,
das mit dem Kondensator glaube ich nicht, dafür ist normalerweise Kl.30 (Dauerplus) zuständig und genau diesen Pfad würde ich mal kontrollieren.
1.: F14 15A-Sicherung. Da sollte der Zigarrettenanzünder dran sein. Dort mal messen.
2.: wenn i.o., dann am großen Stecker des Kombis nach dem rot-blauen Kabel suchen 0,5mm2. Es sollte am Pin 12 ein Doppelanschlag sein, wobei einer der Kabel auf Pin 29 gebrückt ist und der andere sollte die Einspeisung für Dauerplus sein. Hier mal gegen Masse messen, auf dem rot-blauen müssen immer 12V drauf sein, auch bei gezogenem Schlüssel.
Vermutlich liegt hier der Fehler.
Gruß
Stefan
das mit dem Kondensator glaube ich nicht, dafür ist normalerweise Kl.30 (Dauerplus) zuständig und genau diesen Pfad würde ich mal kontrollieren.
1.: F14 15A-Sicherung. Da sollte der Zigarrettenanzünder dran sein. Dort mal messen.
2.: wenn i.o., dann am großen Stecker des Kombis nach dem rot-blauen Kabel suchen 0,5mm2. Es sollte am Pin 12 ein Doppelanschlag sein, wobei einer der Kabel auf Pin 29 gebrückt ist und der andere sollte die Einspeisung für Dauerplus sein. Hier mal gegen Masse messen, auf dem rot-blauen müssen immer 12V drauf sein, auch bei gezogenem Schlüssel.
Vermutlich liegt hier der Fehler.
Gruß
Stefan
- freddy
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. März 2012, 22:55
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club deutschland e.v.
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bordcomputer grünes Digi
Servus!
Einer der sich mit Digis auskennt, frag mal Matthias S. vom Urquattro-club!
Bei Interesse sende ich dir gerne die E-mail per PN!
gruß F.
[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2007 - 00:58 von freddy aktualisiert]
Einer der sich mit Digis auskennt, frag mal Matthias S. vom Urquattro-club!
Bei Interesse sende ich dir gerne die E-mail per PN!
gruß F.
[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2007 - 00:58 von freddy aktualisiert]
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: Hoizl
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bordcomputer grünes Digi
hallo ihr fleißigen helfer,
erstmal danke für die ratschläge und tipps, sönke und stefan. und freddy: e-mail adresse schadet nicht, sodaß man noch ne alternative im falle des falles hat. wir werden das problem dann mal nächste woche in augenschein nehmen, die auflösung des rätsels erfahrt ihr dann hier an dieser stelle.
gruß hoizl
erstmal danke für die ratschläge und tipps, sönke und stefan. und freddy: e-mail adresse schadet nicht, sodaß man noch ne alternative im falle des falles hat. wir werden das problem dann mal nächste woche in augenschein nehmen, die auflösung des rätsels erfahrt ihr dann hier an dieser stelle.
gruß hoizl
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Bordcomputer grünes Digi
Hallo Hoizl und Stefan
Habe mam genauer nachgesehen weil mich das sehr interessiert
und hier noch ein paar Hinweise dazu...
Wo liegt also dein Problem...
Also Stecker T35/12 und T35/29 (Stecker hinten am Digi mit Dauerplus (Klemme 30) is schon mal 100% korrekt
Wobei hier T35/12 die Dauerversorgung für das Digi selbst ist, dieses oder eine mangelhafte Masse (T35-18) sind die wahrscheinlichsten Punkte dieses Problems
Sollte somit mit Kontrolle/Leitungsverfolgung zum Digi und auf dem Digi selber vom Pin 12 (+12V) oder Pin 18 (Masse) zu finden sein...
Die Brücke auf T35/29 versorgt folgende Digianzeigen mit einer Dauerspannung 12V (wofür auch immer das notwendig ist
Drehzahlmesser G5/Geschwindigkeitsmesser G21/Ladedruckanzeige G30/Kühlmittelanzeige G3/Tankanzeige G1
also wenn du bei diesen Anzeigen Merkwürdigkeiten siehst...
Zum Tip mit den Kondensatoren:
Das mit den Kondis ist hier eher kein problem da hat Stefan absolut recht! - dies war auch eher als allgemeine Info gedacht..
Zum Tip Spannungsregler:
Den Spannungesregler hinten am Digi kann man nach Sichtung der Schaltpläne eigentlich vergessen, da dieser nach Schaltplan nur geschaltete 12V (Klemme15) und Masse bekommt (Klemme31) - keine Dauerspannung!
macht für mich momentan irgendwie keinen Sinn mehr in dieser Richtung zu suchen..
So jetzt bin ich mal richtig gespannt was es ist
Gruß
Sönke
Habe mam genauer nachgesehen weil mich das sehr interessiert

Wo liegt also dein Problem...
Also Stecker T35/12 und T35/29 (Stecker hinten am Digi mit Dauerplus (Klemme 30) is schon mal 100% korrekt
Wobei hier T35/12 die Dauerversorgung für das Digi selbst ist, dieses oder eine mangelhafte Masse (T35-18) sind die wahrscheinlichsten Punkte dieses Problems
Sollte somit mit Kontrolle/Leitungsverfolgung zum Digi und auf dem Digi selber vom Pin 12 (+12V) oder Pin 18 (Masse) zu finden sein...
Die Brücke auf T35/29 versorgt folgende Digianzeigen mit einer Dauerspannung 12V (wofür auch immer das notwendig ist
Drehzahlmesser G5/Geschwindigkeitsmesser G21/Ladedruckanzeige G30/Kühlmittelanzeige G3/Tankanzeige G1
also wenn du bei diesen Anzeigen Merkwürdigkeiten siehst...
Zum Tip mit den Kondensatoren:
Das mit den Kondis ist hier eher kein problem da hat Stefan absolut recht! - dies war auch eher als allgemeine Info gedacht..
Zum Tip Spannungsregler:
Den Spannungesregler hinten am Digi kann man nach Sichtung der Schaltpläne eigentlich vergessen, da dieser nach Schaltplan nur geschaltete 12V (Klemme15) und Masse bekommt (Klemme31) - keine Dauerspannung!
macht für mich momentan irgendwie keinen Sinn mehr in dieser Richtung zu suchen..
So jetzt bin ich mal richtig gespannt was es ist
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..