Brauche Kupplung, welche nehmen?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#1 Beitrag von Manfred » 1. Juli 2009, 16:58

Hallo Leute,

Für den S2 meiner Freundin mit 3b Motor (5-Gang) brauche ich eine neue Kupplung da die alte jetzt mit knapp 300 000 am Ende ist.

Was würdet Ihr empfehlen für Serien-Hardware mit PKM-Chip und ca. 270 PS?

Leistungsmäßig wird nichts mehr geändert, das paßt so.

Was fahrt ihr so?
Was kann man empfehlen?

Grúß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#2 Beitrag von ZUM » 1. Juli 2009, 17:08

Du kannst Problemlos wieder eine Serienkupplung fahren. Ob Audi oder von Sachs spielt eigentlich keine Rolle. Ich fahre zur Zeit die Seriendruckplatte mit der organischen Kupplung. Vorher bin ich auch noch die verstärkte Druckplatte gefahren. Der Pedaldruck war schon etwas sehr hoch...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#3 Beitrag von Manfred » 1. Juli 2009, 17:13

Nun das ist auch ein Punkt, meine Freundin ist sehr klein und zierlich, eine Brutal harte Kupplung kann ich nicht brauchen, da mit Ihren kurzen Füßen Sie sich schwer tut.

Denke dann wirds ne Serien-Sachs oder ne Sachs Racing Organisch, da hab ich bisher gute Erfahrungswerte in meinem Uri.

Danke und Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#4 Beitrag von ZUM » 1. Juli 2009, 17:21

Die Organische hat einfach das Problem, dass sie etwas giftiger anspricht. Ansonsten ist die wirklich gut. Wichtig dabei ist, auf gar keinen Fall die verstärkte Druckplatte verwenden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#5 Beitrag von Manfred » 1. Juli 2009, 17:33

Naja Giftig darfs Sie schon sein, sie fährt auch schon mal was die Software her gibt

Hauptsache Sie hält.

Momentan rutscht Sie gelegendlich durch, wobei es aber dann nicht stinkt.

Vor allem nur wenn der Motor warm ist, solange er noch relativ kalt ist greift Sie bestens.

Vermute, das da Öl im Spiel ist.
Hatte bei meinem Uri damals auch solche Probleme.

Hab den Simmerring der KW getauscht und die Kupplung und keine Besserung.

Hat ne Weile gedauert bis ich drauf gekommen bin das mir der Nehmerzylinder die Kupplung einölt, sobald der Motor auf Temperatur kommt :roll:

Evtl. ist das auch hier das Problem.

Werd wohl angesichts der Laufleistung Kupplung,Nehmerzylinder und Simmerring erneuern und gut ists, geht dann in einem Abwasch.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#6 Beitrag von ZUM » 1. Juli 2009, 19:41

Die originale Kupplungsscheibe tuts bei gechipten S2 3B in der Regel ohne Probleme.
Beim Kupplungstausch, tausche ich auch immer den KW-Simmering und das Ausrücklager.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#7 Beitrag von Manfred » 1. Juli 2009, 19:44

Das Ausrücklager wird mir nach 300 000 eh entgegenfallen denke ich

Wir werden sehen was die Diagnose ergibt wenn das Getriebe raus ist.

In 2 Wochen ist Urlaub und dann wird das angegriffen, noch fährt er ja, auch wenn man ihm nicht vollen Ladedruck zumuten darf

Danke und Gruß
Manfred

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#8 Beitrag von luckyloser » 1. Juli 2009, 20:13

hi,

ich häng mich gleich mal mit rein, mein gechippter 200 20V quält sich auch seit ewigkeiten mit einer toten kupplung rum, die auch mal nach lust und laune druchdreht und dann wieder mal für monate ohne probleme funktioniert...

was verbaut man bei etwas über 500Nm wenn man auf jeden fall alltagstauglichkeit haben will, aber auch mal mit etwas mehr drehmoent ausm stand starten will?

grüße

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#9 Beitrag von Matzerm1 » 1. Juli 2009, 20:13

ich fahr die spec stage 1 und bin zufrieden
gruß Matze

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#10 Beitrag von ZUM » 1. Juli 2009, 20:19

luckyloser hat geschrieben:
hi,

ich häng mich gleich mal mit rein, mein gechippter 200 20V quält sich auch seit ewigkeiten mit einer toten kupplung rum, die auch mal nach lust und laune druchdreht und dann wieder mal für monate ohne probleme funktioniert...

was verbaut man bei etwas über 500Nm wenn man auf jeden fall alltagstauglichkeit haben will, aber auch mal mit etwas mehr drehmoent ausm stand starten will?
Die organische Kupplungscheibe reicht in der Regel in diesem Fall. Eigentlich müsste auch die originale Kupplung reichen, ist aber grenzwertig.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten