Brauche Kupplung, welche nehmen?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#11 Beitrag von luckyloser » 1. Juli 2009, 20:32

also du empfiehlst; serienautomat und organische scheibe?

grüße

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#12 Beitrag von ZUM » 1. Juli 2009, 21:00

luckyloser hat geschrieben:
also du empfiehlst; serienautomat und organische scheibe?
Ja. Auch wenn es Leute gibt, die in ihrem Uri 20V mit 520 Nm die Serienkupplung fahren. Im Uri 20V ist die gleiche Kupplung verbaut, wie im 200 20V.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#13 Beitrag von Patrick20V » 1. Juli 2009, 23:08

Sachs gibt bei den organischen Belägen 520Nm an ist das mit Verstärkter Druckplatte oder ohne?

Meine rutscht auch gelegentlich durch. Dann ist auch mal wieder länger Ruhe.

Aber über 3000 U/min mit Ladedruck anfahren kann ich weder bei meinem S2 noch mit dem Urquattro und das ist schon immer so. Den S2 hab ich mit 55000km gekauft.

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#14 Beitrag von webblaster » 7. August 2009, 06:04

blöde frage, aber was ist der unterschied zwischen den kupplungsdruckplatten M240 und MF240 von sachs??!

und kann ich bei mir im wr nicht einfach auch ne andere kupplung verbauen? zb ausm MC ab 88?

grüße

[Dieser Beitrag wurde am 07.08.2009 - 04:07 von Webblaster aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#15 Beitrag von ZUM » 7. August 2009, 09:32

Die M240-Platte ist die normale und die MF240 die verstärkte. Die Kupplung aus`m MC ab `88 müsste eigentlich identisch sein, mit der des 20V und dann ist auch ein anderes Schwungrad fällig.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#16 Beitrag von webblaster » 7. August 2009, 16:54

SRE hat geschrieben: 1 SACHS (ZF SRE) 883082 999622
Nicht mehr lieferbarNicht mehr lieferbar Kupplungsdruckplatte
Performance

* bis Baujahr : 12/1987

* Durchmesser [mm]: 240
* verstärkte Ausführung:
* Kenngröße: M240


2 SACHS (ZF SRE) 883082 999707
Kupplungsdruckplatte
Performance

* ab Baujahr : 01/1988
* nur in Verbindung mit : 881861 999875

* Durchmesser [mm]: 240
* verstärkte Ausführung:
* Kenngröße: MF240
achso, weil bei beiden steht verstärkt drann.. das hier oben is der beispiel beim mc..
die entfallene platte zeigt der beim uri an.. die am 88 aber nur beim mc.. kann ich da net einfach nen mc2 schwungrad benutzen? oder wo ist der unterschied?

grüße

[Dieser Beitrag wurde am 07.08.2009 - 14:55 von Webblaster aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Brauche Kupplung, welche nehmen?

#17 Beitrag von ZUM » 7. August 2009, 17:20

Das MC-Schwungrad müsste eigentlich auch am WR funktionieren.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten