Bremsen wurden weich
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRHessen
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bremsen wurden weich
Bin am Wochenende bei schönstem Wetter im Sauerland unterwegs gewesen.Trotz Protesten vom Beifahrersitz habe ich eine zügige Gangart bevorzugt.
Ergebnis: Irgendwann hatte ich das Gefühl nicht mehr zu wissen wann und ob mein Auto zum stehen kommt.Habe es dann piano angehen lassen und alles wurde für den Augenblick wieder gut.Das will ich aber nicht so schnell wieder erleben.
Was ist zu tun?
Prüfreihenfolge?
Verbesserungen?
Bremsflüssigkeit-Bremsschläuche-Beläge-Scheiben
Was kann ich besser machen?
Welche Bremsflüssigkeit?
Schläuche? Am besten dann jetzt Stahlflex? Wo mit ABE?Modelljahr 88 WX.
Welche Beläge? Mit ABE. Anlage bleibt
Welche Scheiben? Mit ABE. Orginal Größe!
Also Verbesserung der Serienausstattung.Kein Umbau.
Für jede Resonanz bin ich dankbar.
Gruß
Steffen
Ergebnis: Irgendwann hatte ich das Gefühl nicht mehr zu wissen wann und ob mein Auto zum stehen kommt.Habe es dann piano angehen lassen und alles wurde für den Augenblick wieder gut.Das will ich aber nicht so schnell wieder erleben.
Was ist zu tun?
Prüfreihenfolge?
Verbesserungen?
Bremsflüssigkeit-Bremsschläuche-Beläge-Scheiben
Was kann ich besser machen?
Welche Bremsflüssigkeit?
Schläuche? Am besten dann jetzt Stahlflex? Wo mit ABE?Modelljahr 88 WX.
Welche Beläge? Mit ABE. Anlage bleibt
Welche Scheiben? Mit ABE. Orginal Größe!
Also Verbesserung der Serienausstattung.Kein Umbau.
Für jede Resonanz bin ich dankbar.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Bremsen wurden weich
Also ich habe ATE Racing Blue drin und Stahlflexleitungen von http://www.dickhaut-specials.de/ bin über die Leitseite dran gekommen. Leider mußte ich die eintragen lassen.
Bremsbeläge hab ich auf dem S2 EBC Green Stuff. Die sind ganz gut und die Felge bleibt recht lange sauber.
Gelochte Scheiben kauf ich mir sicherlich keine mehr. Hab welche von Zimmermann auf dem S2 und da setzen sich mmit der Zeit immer die Löcher zu was sich dann immer als Fading bemerkbar macht. ATE Powerdisc wäre evtl. noch eine Alternative, wenn noch lieferbar. Wenn das alles nicht reicht mußt Du auf eine größere Bremsanlage umbauen.
Bremsbeläge hab ich auf dem S2 EBC Green Stuff. Die sind ganz gut und die Felge bleibt recht lange sauber.
Gelochte Scheiben kauf ich mir sicherlich keine mehr. Hab welche von Zimmermann auf dem S2 und da setzen sich mmit der Zeit immer die Löcher zu was sich dann immer als Fading bemerkbar macht. ATE Powerdisc wäre evtl. noch eine Alternative, wenn noch lieferbar. Wenn das alles nicht reicht mußt Du auf eine größere Bremsanlage umbauen.
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Bremsen wurden weich
Moinsen Movedb4
Wobei hier zu erwähnen ist das es die Green und red stuff von EBC im Moment nicht mehr für die Doppelkolbenbremse vorne (ab MJ 1987) gibt (info von EBC Bremen direkt - kein Aussage seitens Wiederauflage) nur noch für die alte Einkolbenbremse und Hinterachse ist green (und red) verfügbar..
Ich besorge mir persönlich dort die EBC black, sind schon in Bremen zurückgelegt da ich die direkt abholen will wenn ich dort arbeite..
Aber selbst die sind nach meinen infos schon eine erhebliche Verbesserung seitens meine temporären Bremsenzittern (tritt nur ab und an auf)
Ansonsten Stahlflex Leitung und frische Bremsflüssigkeit sollten das Problen grundsätzlich verbessern, so wie du das schilderst ist die Bremssuppe bei dir naß.
Ich würde mal (auch im Interesse der Komponenten) die gesamten Leitungen und Sättel durchspülen und wenn da irgendwo braune Suppe rauskommt weisst du ja was das heisst
...
Viel Glück
Wobei hier zu erwähnen ist das es die Green und red stuff von EBC im Moment nicht mehr für die Doppelkolbenbremse vorne (ab MJ 1987) gibt (info von EBC Bremen direkt - kein Aussage seitens Wiederauflage) nur noch für die alte Einkolbenbremse und Hinterachse ist green (und red) verfügbar..
Ich besorge mir persönlich dort die EBC black, sind schon in Bremen zurückgelegt da ich die direkt abholen will wenn ich dort arbeite..
Aber selbst die sind nach meinen infos schon eine erhebliche Verbesserung seitens meine temporären Bremsenzittern (tritt nur ab und an auf)
Ansonsten Stahlflex Leitung und frische Bremsflüssigkeit sollten das Problen grundsätzlich verbessern, so wie du das schilderst ist die Bremssuppe bei dir naß.
Ich würde mal (auch im Interesse der Komponenten) die gesamten Leitungen und Sättel durchspülen und wenn da irgendwo braune Suppe rauskommt weisst du ja was das heisst

Viel Glück
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
Bremsen wurden weich
Hallo
Meine Konfiguration:
Standard-Bremssättel (neu)
Goodridge Stahlflex (TÜV kein Problem)
EBC Green Stuff
ATE Power Disc
Bremsflüssigkeit DOT 5.1 (mit 4.0 mischbar)
Sehr zufriedenstellende Bremswirkung und einen "knackigen" Druckpunkt.
Und dies alles zu einem vernünftigen Preis
Gruß
Axel
Meine Konfiguration:
Standard-Bremssättel (neu)
Goodridge Stahlflex (TÜV kein Problem)
EBC Green Stuff
ATE Power Disc
Bremsflüssigkeit DOT 5.1 (mit 4.0 mischbar)
Sehr zufriedenstellende Bremswirkung und einen "knackigen" Druckpunkt.
Und dies alles zu einem vernünftigen Preis
Gruß
Axel
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Bremsen wurden weich
Hallo
Will auch noch meinen Senf dazugeben.
Im Uri ebenfals WX fahre ich ATE Power Disc mit original Bremsbeläge von Audi vom 20V RR originale Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit DOT 5.
Die Bremsleistung ist gut, dosierbarkeit auch. Bremsfaiding hatte ich bis anhin noch nie damit. 5000 km. Und ich fahre nicht immer brav.
Nachteil: Auf Deutschen unbegrenzten Autobahnabschnitten 3 mal ab 200 abbremsen auf 100 und die Scheiben schlagen.
Sobald sie wieder kalt sind ist alles wieder gut.
Zimmermann wird immer irgendwie schlecht gemacht.
Trotzdem habe ich jetzt am S2 Avant ABY hinten und vorne gelochte Zimmermänner drin mit original ATE Bremsklötze original Schläuche und Bremsflüssigkeit. Ich bin nun ca. 2000 km gefahren damit. 1000 km Deutsche AB zur Vogelsbergrallye.
Ich finde die Bremse gut. Bis anhin null Faiding und null schlagen. Löcher waren natürlich noch nicht verstopft.
Mein Uri werde ich auch mit Zimmermänner bestücken!
An alle der WX hat die G60 Doppelkolbenbremse. Bremsklötze wie der 20V ohne Verschleissanzeiger.
Gruss Chrigel
Will auch noch meinen Senf dazugeben.
Im Uri ebenfals WX fahre ich ATE Power Disc mit original Bremsbeläge von Audi vom 20V RR originale Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit DOT 5.
Die Bremsleistung ist gut, dosierbarkeit auch. Bremsfaiding hatte ich bis anhin noch nie damit. 5000 km. Und ich fahre nicht immer brav.
Nachteil: Auf Deutschen unbegrenzten Autobahnabschnitten 3 mal ab 200 abbremsen auf 100 und die Scheiben schlagen.
Sobald sie wieder kalt sind ist alles wieder gut.
Zimmermann wird immer irgendwie schlecht gemacht.
Trotzdem habe ich jetzt am S2 Avant ABY hinten und vorne gelochte Zimmermänner drin mit original ATE Bremsklötze original Schläuche und Bremsflüssigkeit. Ich bin nun ca. 2000 km gefahren damit. 1000 km Deutsche AB zur Vogelsbergrallye.
Ich finde die Bremse gut. Bis anhin null Faiding und null schlagen. Löcher waren natürlich noch nicht verstopft.
Mein Uri werde ich auch mit Zimmermänner bestücken!
An alle der WX hat die G60 Doppelkolbenbremse. Bremsklötze wie der 20V ohne Verschleissanzeiger.
Gruss Chrigel
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Bremsen wurden weich
Hallo
Ein kleiner Nachtrag.
Gestern war es am S2 wieder so weit.
Trotz gelochten Zimmermänner vorne und hinten kriegt man relativ schnell Bremsfaiding.
Also die kombination Zimmermann gelocht mit original ATE Bremsbelägen geht nicht auf.
Werde mich nun nach EBC Green Stuff umschauen.
Einziger Vorteil bis anhin, auch nach rauchenden Bremsen schlagen die Bremsscheiben nicht.
Manchmal frage ich mich schon was Audi zu dieser Zeit überlegte. Der S2 war leer und das war nur ein Berg hoch und wieder runter im Vollgasmodus.
Gruss Chrigel
Ein kleiner Nachtrag.
Gestern war es am S2 wieder so weit.
Trotz gelochten Zimmermänner vorne und hinten kriegt man relativ schnell Bremsfaiding.
Also die kombination Zimmermann gelocht mit original ATE Bremsbelägen geht nicht auf.
Werde mich nun nach EBC Green Stuff umschauen.
Einziger Vorteil bis anhin, auch nach rauchenden Bremsen schlagen die Bremsscheiben nicht.
Manchmal frage ich mich schon was Audi zu dieser Zeit überlegte. Der S2 war leer und das war nur ein Berg hoch und wieder runter im Vollgasmodus.
Gruss Chrigel
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bremsen wurden weich
Ich hab im S2 Padig Beläge drin, Farbe orange. Dummerweise kriegt man das quietschen nicht ganz weg aber halten tun die wie die Hölle mit normalen ATE Scheiben.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Bremsen wurden weich
Warum wohl haben wir in unseren beiden S2 die grosse RS2-Bremse vorne drin...
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bremsen wurden weich
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie ich die Sporti-Bremse drin hab
Man kann die G60 zwar schon ein bißchen aufwerten, aber eine G60 bleibt eine G60.
Auf die Dauer für auch mal sportliche Fahrweise (so wie sie unser Chringel ja auch bevorzugt) hilft nur eine größere Bremse.
Gruß
Manfred
Man kann die G60 zwar schon ein bißchen aufwerten, aber eine G60 bleibt eine G60.
Auf die Dauer für auch mal sportliche Fahrweise (so wie sie unser Chringel ja auch bevorzugt) hilft nur eine größere Bremse.
Gruß
Manfred