EBC Bremsbeläge - taugen die was?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#1 Beitrag von clusterix » 26. Februar 2006, 00:57

Hallo zusammen

Hat einer von euch schon mal EBC Bremsbeläge (red oder green) beim Uri getestet? ich habe die Doppelkolbenbremse original drin..

Ich habe eigentlich vor, mir diese (red) zu holen, da sie laut anderen Quellen gut sein sollen, bessere reibwerte und keinen schwarzen Bremsstaub mehr haben.

Hoffe damit das leidige Problem des gelegentlichen Zitterns beim leichteren Bremsen auch wegzubekommen :? ..(Bremse und Scheiben neu vor 2000 km) :roll:

Bevor ich aber hier auf Schrott reinfalle und unnötig Geld versenke, frag ich lieber - Dichtung oder Wahrheit - taugt das Zeug was? :shock:

die Originalen fangen schon wieder an zu eiern und machen ordentlich Dreck und das nervt, denn die Felgen habe ich gerade teuer überarbeiten lassen und so sollen die eigentlich längere Zeit aussehen..

Danke für Tipps schon mal

P.s. Die Firma EBC sitzt in Bremen

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#2 Beitrag von matze » 26. Februar 2006, 15:17

hallo,

ich habe mir die grünen bestellt.....da ich diesen ewigen bremsstaub auf meinen weißen felgen leid bin ! nach 20km kannst du sie schon putzen !!

ob sie überhaubt funktionieren kann ich erst in ein paar wochen sagen !!

grüße
matze

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#3 Beitrag von Patrick20V » 26. Februar 2006, 19:09

Ich habe die Green Stuff mit gelochten Zimmermannbremsscheiben auf meinem S2.
Die Bremswirkung ist schon besser wie mit dem unterdimensionierten Originalschrott.
Durch das höhere Gewicht ist die Bremswirkung beim S2 ohnehin schlechter als beim Urquattro.

Die Bremsleistung ist schon besser. Die hinteren Felgen werden durch die Originalbeläge jetzt auch schneller Schwarz wie die vorderen.
Ich kann sie empfehlen da sie wie gesagt besser sind als original.
Die Bremsleistung bleibt auch bei längerer Beanspruchung noch konstant. Mit den Originalbelägen kommt ja nachher kaum noch was an Bremsleistung.

Man kann aber sicherlich nicht die Bremsleistung eines RS2 erwarten.

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#4 Beitrag von Uri82 » 26. Februar 2006, 22:14

Hallo,

kann mir mal jemand eine Bezugsquelle für die Bremsbeläge nennen und was ist der Unterschied zwischen grün und rot ???

Grüße
Rene

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#5 Beitrag von Patrick20V » 27. Februar 2006, 21:10

http://www.webteile24.de/ebc-bremsen/eb … .php?nav=0

Darüber habe ich meine auch bezogen.
War innerhalb 1 Woche da.

Da waren aber Scheiben und Beläge im Bundle-Angebot für 225€.
Die Firma bietet auch Bundles bei Ebay an.

Für 20V: Audi EBC S2 in der Suche eingeben.

Ich habe noch ATE Racing Blue Bremsflüssigkeit drin.
Damit finde ich ist der Druckpunkt konstanter.
Zudem soll man es angeblich 3 Jahre drin lassen können.

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#6 Beitrag von Uri82 » 28. Februar 2006, 01:46

Zuerst mal danke für die Info.

Die Beläge sind aber scheinbar vorne nur für die G60 Bremse lieferbar.

Rene

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 881
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#7 Beitrag von CarstenT » 28. Februar 2006, 09:36

Hi Rene,

also im EBC-Bremsen Online-Shop sind beide Modelle aufgeführt.

Gruß Carsten

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#8 Beitrag von Uri82 » 28. Februar 2006, 15:13

Hallo Carsten,

gib mir bitte mal die Adresse.

Grüße
Rene

peteraretz

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#9 Beitrag von peteraretz » 28. Februar 2006, 20:14

Hi Sönke,
ich hab die grünen EBC im Uri, sind die Besten, was ich bis jetzt gefahren habe.
Hast du schon eine Bezugsquelle?

Tino
Quattromaniac
Beiträge: 159
Registriert: 8. April 2012, 17:30
Bundesland / Kanton: Luxemburg
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#10 Beitrag von Tino » 1. März 2006, 14:58

Hallo
Ich habe schlechte Erfahrung mit den grünen EBC und mit Zimmermanns gelochte Bremsscheiben.
Bin in Spa 3 Runden gefahren und die Beläge waren
verbrannt.Kollege hatte Ferodo drin auch verbrannt.
Fahre jetzt die roten EBC mit Tarox-Bremsscheiben
(geschlitzte) und ist alles dasselbe,ja ein grosser
Unterschied gibt`s schon ,,Teuro!!!!
Muss aber noch hinzufügen das es ein S6 ,C4 ist.
Für mich gibt`s nur eine Lösung :Porsche-bremsen.
Wer nur mit der Alten einkaufen fährt,dann reichen die EBC aus.Wenn einer den Umbau auf Porsche-sättel
gemacht hat soll es mal kurz beschreiben ,was alles
nötig ist.
mfg

Antworten