EBC Bremsbeläge - taugen die was?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
peteraretz

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#21 Beitrag von peteraretz » 4. März 2006, 10:58

Hi,
als Alternative die vom Sport Quattro mit 295er Scheiben oder die 6-Kolben von Gerd Neumann.
Ansonsten kann man die kleine RS4 Bremse mit 304er Scheiben (Scheiben vom A8 abgedreht auf 304mm)und speziell angefertigten Adaptern unter 16 Zoll fahren.
Ich habe auch mal mit ISA Racing gesprochen. Die können auch ein Angebot für 4-Kolben Sätel machen.

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#22 Beitrag von Patrick20V » 4. März 2006, 15:56

Gibt es eigwentlich nichts passendes auch dem Audi/VW Regal.
Ich habe mal nachgeschaut es gibt im A4/A6 288mm Scheiben mit 5x112.
Da die Autos immer schwerer werden müßte so eine Bremsanlage doch schon richtige Wunder auf dem Urquattro bewirken.
Ein A4 Avant quattro mit 2,8Liter 6 Zylinder hat doch leer schon 1600kg.
Die Bremszangen sind bestimmt auch deutlich billiger zu bekommen wie wenn irgendwo ein S drauf steht.
Bei Webteile24.de gibt es auch da die passenden Scheinen und EBC Beläge dazu.
Die Frage ist halt was ist die größtmögliche Bremsanlage die man auf dem Urquattro mit den 15" fahren kann ohne gleich 2000€ zu versenken.

audicrosser

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#23 Beitrag von audicrosser » 4. März 2006, 17:46

Hi,

das seh ich auch so. Die 6 Kolben Bremsanlage von Gerd Neumann ist zwar schön und gut, aber kostet halt um die 2200€.

Am liebsten wäre mit die kleine RS2 Bremse. Dafür gibt es auch schon passende gelochte Bremscheiben mit LK 5x112 zu kaufen.

Denke, dass diese mehr als ausreichend ist. Der Uri ist ja um einiges leichter als der RS2 und 300 km/h will ich damit auch nicht fahren.

Bevor ich mit meinem Motor Setup (ca. 380PS) beginne, muß ich halt die passende Bremsanlage dafür finden.

Gruß Marco

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#24 Beitrag von ZUM » 4. März 2006, 20:39

Der Gervin hat da mal ein Angebot gemacht. Scheut mal hier nach.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Speedy1
Super-Quattromaniac
Beiträge: 244
Registriert: 12. März 2012, 22:20
Bundesland / Kanton: Vorarlberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#25 Beitrag von Speedy1 » 4. März 2006, 21:21

Servus zusammen !

Auch ich habe auf 4 KOLBEN PORSCHE BREMSE bei meinem Sporti Umbau umgerüstet , mit dem NACHTEIL 8,5x17 ET 13 Felge plus 20 mm Distanzscheibe .

@audicrosser

VORSICHT ! Die 304 er RS2 Bremsanlage war für den RS2 nicht unbedingt ausreichend , aus diesem Grunde gab es als aufpreispflichtige Sonderausstattung die 993er BI-Turbo Bremse mit 322 x 32 Bremsscheibe . Die kam dann auch locker mit mehr als den 315 PS des RS2 zurecht.

Meine Meinung : Wer Leistung will , darf bei der Bremse NICHT sparen.

mfg Rainer

[Dieser Beitrag wurde am 04.03.2006 - 20:15 von Speedy1 aktualisiert]
...lieber 4 Ringe als 1 Stern

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#26 Beitrag von quattroFan » 5. März 2006, 00:18

Ich hab die Anlage von Gervin drauf. Die war nicht teuer und sieht super aus. Wie die Bremst kann ich leider noch nicht sagen.

Tino
Quattromaniac
Beiträge: 159
Registriert: 8. April 2012, 17:30
Bundesland / Kanton: Luxemburg
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#27 Beitrag von Tino » 5. März 2006, 00:18

Hallo
Bin auch deiner Meinung.
Die originalen Sättel von Audi haben nicht alle
Doppelkolben,sind gross im Durchmesser,aber die
Doppelkolben sind nun mal besser ,und wer was
standhaftes will ,sollte schon mehr Investieren.
Spruch,wer bremst verliert ,ist schon so gemeint
wenn man nicht bremst,dann hat man viele Ersatzteile zuhause liegen.

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

EBC Bremsbeläge - taugen die was?

#28 Beitrag von clusterix » 5. März 2006, 02:21

peteraretz hat geschrieben:
Hi Sönke,
ich hab die grünen EBC im Uri, sind die Besten, was ich bis jetzt gefahren habe.
Hast du schon eine Bezugsquelle?
@Peter

Zuerstmal Sorry fuer die verspätete Antwort..
Jupp, die sind bei mir um die Ecke in Bremen und da hab ich demnächst zufällig zu tun..
Der Link steht ja auf einer der Folgeseiten...

@alle - Danke für die Infos!

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten