EBC Greenstuff
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
EBC Greenstuff
Hallo zusammen ,
hat den jemand schon Erfahrungen mit den Belägen von EBC gemacht ?
Spiele mit dem Gedanken mir die "Greenstuff" -Beläge für vorne und hinten zu kaufen .
Laut Hersteller sollen die Beläge ja etwas besser sein ??
Mir ist klar das man keine Wunder erwarten kann wenn man die Beläge wechselt , aber ein bischen besser könnte es schon sein .
Gruß Uwe
hat den jemand schon Erfahrungen mit den Belägen von EBC gemacht ?
Spiele mit dem Gedanken mir die "Greenstuff" -Beläge für vorne und hinten zu kaufen .
Laut Hersteller sollen die Beläge ja etwas besser sein ??
Mir ist klar das man keine Wunder erwarten kann wenn man die Beläge wechselt , aber ein bischen besser könnte es schon sein .
Gruß Uwe
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
EBC Greenstuff
hallo uwe,
ich habe die greenstuff seit 2 jahren drauf....ich habe das eigentlich nur wegen der verminderung des bremsstaub gemacht.
bei meinen weisen felgen war nach jeder fahrt säubern angesagt !!
jetzt reicht es nach jeder 2 oder fahrt diese arbeit durchzuführen.
die bremsleistung könnte auch besser geworden sein...darauf habe ich aber nicht geachtet !!
grüße
matze
ich habe die greenstuff seit 2 jahren drauf....ich habe das eigentlich nur wegen der verminderung des bremsstaub gemacht.
bei meinen weisen felgen war nach jeder fahrt säubern angesagt !!
jetzt reicht es nach jeder 2 oder fahrt diese arbeit durchzuführen.
die bremsleistung könnte auch besser geworden sein...darauf habe ich aber nicht geachtet !!
grüße
matze
EBC Greenstuff
Uwe,
und welche Scheiben nimmst Du dazu ?
Bevor ich im Juli zum TÜV fahre,
muss ich rundum die Bremsen erneuern.
Urige Grüße,
Arnold
[Dieser Beitrag wurde am 31.05.2010 - 05:11 von Arnold aktualisiert]
und welche Scheiben nimmst Du dazu ?
Bevor ich im Juli zum TÜV fahre,
muss ich rundum die Bremsen erneuern.
Urige Grüße,
Arnold
[Dieser Beitrag wurde am 31.05.2010 - 05:11 von Arnold aktualisiert]
- Buenni
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 307
- Registriert: 5. März 2012, 20:12
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
EBC Greenstuff
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben:
Hallo zusammen ,
hat den jemand schon Erfahrungen mit den Belägen von EBC gemacht ?
Spiele mit dem Gedanken mir die "Greenstuff" -Beläge für vorne und hinten zu kaufen .
Laut Hersteller sollen die Beläge ja etwas besser sein ??
Mir ist klar das man keine Wunder erwarten kann wenn man die Beläge wechselt , aber ein bischen besser könnte es schon sein .
Gruß Uwe
habe Greenstuff gefahren und fahre zur Zeit die Redstuff ! Bremssscheiben Santler Typ "S"
bin mit beiden Belagsätzen zufrieden wobei die Red-Stuff lauter sind, dafür im warmen Zustand noch besser sind als die Greenstuff.
Als nächstes werde ich die Ferodo-Racing testen
(1. August bei der Adenau-Classic mit 120 Minuten Nordschleife)

"Die Grüne Hölle"
Gruß Der Bünni
[Dieser Beitrag wurde am 31.05.2010 - 18:26 von Buenni aktualisiert]
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
EBC Greenstuff
Das ist für euch u.U. interessant



some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
EBC Greenstuff
Hallo Sönke,
danke für die Tabelle, aber hast Du mal versucht die Beläge und die Scheiben für den Urquattro zu bekommen?
Bei meinem 20V baugleich mit S2 überschlagen sich da die Angebote. ATE Powerdisc gibt es wohl nicht mehr und Powerpads auch nicht. Ferodo hab ich auch noch keine passenden gefunden. Auf dem S2 hab ich Zimmermannscheiben gelocht mit greenstuff. Ist etwas besser als Serie.
Bei den gelochten Scheiben setzen sich nur die Löcher irgendwann mit Bremsstaub zu und dann hat man feinstes Faiding.
danke für die Tabelle, aber hast Du mal versucht die Beläge und die Scheiben für den Urquattro zu bekommen?
Bei meinem 20V baugleich mit S2 überschlagen sich da die Angebote. ATE Powerdisc gibt es wohl nicht mehr und Powerpads auch nicht. Ferodo hab ich auch noch keine passenden gefunden. Auf dem S2 hab ich Zimmermannscheiben gelocht mit greenstuff. Ist etwas besser als Serie.
Bei den gelochten Scheiben setzen sich nur die Löcher irgendwann mit Bremsstaub zu und dann hat man feinstes Faiding.
-
- Quattroholic
- Beiträge: 60
- Registriert: 4. März 2012, 12:30
- Bundesland / Kanton: Schleswig-Holstein
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
EBC Greenstuff
Moin Moin,
habe bei denen ein "komplett" Angebot eingeholt für meinen Kumpel.
Sein Uri ist glaube ich EZ04/84 (0591/403).
Scheiben:
komplett vo/hi "Tarox Zero" alternativ "Tarox G88"
Beläge:
komplett vo/hi "EBC Greenstuff"
Preis: €697,74 (alternativ: €745,34)
Die Zero Scheiben sind eingetragungsfrei und die G88 müssen denke ich mal eingetragen werden (oder man hat eine 07er Zulassung).
Im Angebot steht zu den G88 "ohne Zulassung"
Gruß Lars
habe bei denen ein "komplett" Angebot eingeholt für meinen Kumpel.
Sein Uri ist glaube ich EZ04/84 (0591/403).
Scheiben:
komplett vo/hi "Tarox Zero" alternativ "Tarox G88"
Beläge:
komplett vo/hi "EBC Greenstuff"
Preis: €697,74 (alternativ: €745,34)
Die Zero Scheiben sind eingetragungsfrei und die G88 müssen denke ich mal eingetragen werden (oder man hat eine 07er Zulassung).
Im Angebot steht zu den G88 "ohne Zulassung"
Gruß Lars
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
EBC Greenstuff
keine Zulassung = keine Eintragung
The most fun I ever had without taking my clothes off!
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
EBC Greenstuff
Patrick20V hat geschrieben:
Hallo Sönke,
danke für die Tabelle, aber hast Du mal versucht die Beläge und die Scheiben für den Urquattro zu bekommen?
Bei meinem 20V baugleich mit S2 überschlagen sich da die Angebote. ATE Powerdisc gibt es wohl nicht mehr und Powerpads auch nicht. Ferodo hab ich auch noch keine passenden gefunden. Auf dem S2 hab ich Zimmermannscheiben gelocht mit greenstuff. Ist etwas besser als Serie.
Bei den gelochten Scheiben setzen sich nur die Löcher irgendwann mit Bremsstaub zu und dann hat man feinstes Faiding.
Hi Patrick
Nicht nur versicht, habe ich schon liegen, Greenstuff für vorne und hinten für meinen 87er (DoppelKolben)
Allerdings muß man aufpassen der Onlinekatalog stimmte damals nicht - aber ich war direkt bei EBC Bremen und habe das vor ort geklärt..
Dann bekam ich später die obige Tabelle zu Gesicht und habe beschlossen mir auch noch die EBC Scheiben zu holen da ich vorne Zimmermanns drauf habe.
Ich war ja früher von dem Bremsenzitterproblem befallen, bei mir war es dann letztendlich die Spureinstellung (nur minimal!) und vorne neue Reifen und seitdem ist da Ruhe auf der Baustelle
(Normale Klötze mit Zimmermääääns) - die fahre ich jetzt erstmal runter - dann kommt der neue Kram drauf..
@Dirk, Greenstuff hat jetzt definitiv eine E-Zulassungsnummer (auf Karton und jedem Klotz gedruckt) also kein Problem mehr. Hat mir der TÜV auf Anfrage auch bestätigt - diese Klötze darf ich ohne weiteres einbauen. das bei der 07er keine Eintragung erfolgt dürfte klar sein

Grüsse
Sönke
Noch ne frage in die Runde, ich bekam vor einigen jahre von Peter A noch zwei quasi neue Originalscheiben für hinten geschenkt. leider steht der Hersteller nicht direkt drauf:
Die Beschriftung lautet
Audi/VW logo Germany WTR144374L 437/5L
min.th 0,315 inch (8mm) 09 02 5 (Mindestdicke und Herstelldatum)
Weiss einer welcher Hersteller das ist?
[Dieser Beitrag wurde am 01.06.2010 - 13:32 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Buenni
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 307
- Registriert: 5. März 2012, 20:12
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
EBC Greenstuff
zur Tabelle,clusterix hat geschrieben:
Das ist für euch u.U. interessant![]()
ich höre immer gerne bei Leuten die diese Komponenten im Rennbetrieb gefahren haben bzw. fahren, bilde mir dann so meine Meinung und zum guten Schluss kann ich mit der eigenen Erfahrung dann mein Statement abgeben. Ist wie bei Reifentest´s, wird eine Reifenmarke bestimmten Typ´s getestet, ist das eine Größe auf irgend einem Auto. Gleicher Reifen mit anderer Größe auf einem anderen Auto, fällt das Ergebniss wieder ganz anders aus.
Also, selber Erfahrung sammeln und für seine Ansprüche das richtige finden, ist wie beim Fahrwerk - eine absolute Kompromissache.
Der Bünni