Eilig!!!Nockenwellenlager

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
moellen
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 4. März 2012, 17:08
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Eilig!!!Nockenwellenlager

#1 Beitrag von moellen » 15. November 2008, 19:55

Hallo ich suche dringend ein Nockenwellenlager für einen 5 Zylinder am Ende.
ET Nummer 035 103 457 A
Ich bräuchte das heute oder spätestens morgen weil ich damit zur Arbeit muss.wäre schön wenn einer das Teil hat und ich es sofort abholen könnte MFG Möllen

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Eilig!!!Nockenwellenlager

#2 Beitrag von ZUM » 15. November 2008, 20:25

Entschuldigung, ich weiss beim besten Willen nicht, was Du genau willst. Welcher Motor ist den gemeint? Bis jetzt habe ich noch kein separates Nockenwellenlager bei den 5-Zylindern gesehen (Weder 10v noch 20V). Meinst Du evtl. die Lagerböcke der Nockenwelle? Die gibt es nicht einzeln, da die immer mit dem Kopf gebohrt und geschliffen werden. Passen also nicht von einem auf den anderen Kopf. Es soll allerdings eine aufwändige Möglichkeit geben neue Böcke anzufertigen.


Gruss Markus

P.S. Onkel Edgar kann mit der ET-Nummer nichts anfangen.

[Dieser Beitrag wurde am 15.11.2008 - 18:25 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

moellen
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 4. März 2012, 17:08
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Eilig!!!Nockenwellenlager

#3 Beitrag von moellen » 15. November 2008, 20:34

Ich brauche das Oberteil vom Lagerbock für einen 5 Zylinder 10 V.Ich brauche das Hinterste .

moellen
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 4. März 2012, 17:08
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Eilig!!!Nockenwellenlager

#4 Beitrag von moellen » 15. November 2008, 20:35

Die ET Nummer steht auf der Halbschale drauf habe ich nur abgeschrieben.MFG Möllen

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Eilig!!!Nockenwellenlager

#5 Beitrag von ZUM » 15. November 2008, 20:39

In dem Falle gilt das, was ich zu den Lagerböcken oben schon geschrieben habe.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

moellen
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 4. März 2012, 17:08
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Eilig!!!Nockenwellenlager

#6 Beitrag von moellen » 15. November 2008, 20:49

Bei mir ist nur dOberschale gebrochen dafür kann ich doch nicht einen neuen Kopf Kaufen müssen.da kommt eh eine andere Nockenwelle rein.Mfg Möllen

Benutzeravatar
Buenni
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 307
Registriert: 5. März 2012, 20:12
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Eilig!!!Nockenwellenlager

#7 Beitrag von Buenni » 15. November 2008, 21:17

das geht nicht ! Bild wie ZUM schon schrieb ! Bild
auch wenn da eine andere Nockenwelle rein kommt !
solltest du trotzdem eine Brücke organisiert bekommen und diese verbauen, kannste deine Nockenwelle : Bild

Lagerbrücken gehen eigentlich nur beim einbauen durch verkanten kaputt !


der Bild

[Dieser Beitrag wurde am 15.11.2008 - 19:18 von Buenni aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Eilig!!!Nockenwellenlager

#8 Beitrag von Manfred » 15. November 2008, 21:23

Ich hatte das Problem das nach dem Planen ein Lagerdeckel einen Seitlichen Versatz hatte weil der Kopf falsch gespannt wurde.

Einzige Abhilfe war auch hier ein anderer Lagerdeckel.

Ich hatte das glück das ich noch ein paar Köpfe hier liegen hatte und dann hab ich die Deckel abgezogen und hab Memory gespielt

Ich habe dann einen gefunden der genau diesen seitlichen Versatz ausgeglichen hat und den eingebaut mit meiner scharfen Nocke.

Läuft bis jetzt Problemlos und bestens.

Du mußt allerdings Glück haben und ein Paar Deckel zum Probieren, dann kannst unter Umständen einen passenden finden so wie ich.

Neu bekommst die Deckel aber nicht zu kaufen.

Gruß
Manfred

moellen
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 4. März 2012, 17:08
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Eilig!!!Nockenwellenlager

#9 Beitrag von moellen » 15. November 2008, 21:30

Wo bekomm ich den welche her wenn nicht beim Teile Fuzzi?So stell ich mir das auch vor solange zu suchen bis ich einen finde der darauf passt.die werden doch nicht alle ein anderes Mass haben oder?

[Dieser Beitrag wurde am 15.11.2008 - 19:31 von moellen aktualisiert]

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Eilig!!!Nockenwellenlager

#10 Beitrag von Uri82 » 16. November 2008, 15:24

Gar nicht.Die Lagerbrücken sind zusammengebaut am Kopf gebohrt und gerieben und auch nur zusammen mit dem Kopf erhältlich.
Solltest Du die Schale aus dem Ersatzkopf verwenden,würde ich Dir empfehlen mittels "Plastic-Gage" das exakte Lagerspiel an mehreren Stellen zu kontrollieren.Die Welle kann sich zwar drehen lassen,aber wenn das Spiel zu groß ist,bricht Dir in diesem lager der Öldruck zusammen und die Nockenwelle beginnt zu fressen.Das heißt,daß die ganze Arbeit für die Katz war und der Schaden noch größer.

Siehe dazu auch den entsprechenden Thread bei den Urgewalten.

Rene

Antworten