Elektronik

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Elektronik

#1 Beitrag von andreas20V » 22. März 2010, 16:11

Hallo,

vielleicht kann das jemand beantworten...

Wenn ich, hoffentlich bald wieder, mit meinem quattro unterwegs bin, und ich kenne den Weg nicht, lege ich mein Handy (mit integriertem Navi) über den Aschenbecher vor die Fensterheber gegen die Öltemp- und Batteriespannungsanzeige. So wie manchmal das Radio durch den Handyempfang direkt vor einem Anruf oder dem Empfang einer SMS gestört wird, wird manchmal die Anzeige von Öltemp und Batterie gestört. (LEDs flackern hin und her und mehrere leuchten gleichzeitig.)

Jetzt meine Frage: Kann durch diese Störung die Anzeige einen bleibenden Schaden nehmen, oder kann ich das Handy da liegen lassen?

Gruß und
Danke im Voraus!

Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Elektronik

#2 Beitrag von Manuel » 24. März 2010, 23:24

Hallo,

das kenn ich auch. Hab bei meinem Coupe auch immer des Handy in Aschenbecher gelegt. Warum umd wieso weis ich auch nicht genau. Machen tut es wohl nix. Meine Anzeigen funktionieren nach wie vor.

Gruß Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 807
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Elektronik

#3 Beitrag von UR11 » 25. März 2010, 11:08

Schon mal mit nem anderen Handy probiert?
Ist das dann genauso?

Wenn icht, würde ich mir mal ein strahlungsärmeres Handy zulegen - nicht nur wegen dem Uri.....sonder auch wegen Dir selbst, oder willst Du immer leben, wie wenn Du in der Mikrowelle sitzen würdest???

Einfach mal den Strahlunsgwert checken - da gibt es schon unterschiede!

VG

Werner

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Elektronik

#4 Beitrag von StefanS » 26. März 2010, 21:49

Also das haben die damals einfach noch nicht geprüft, da gab es keine Vorschriften drüber. Insofern kann die Elektronik rein formal kaputt gehen. Praktisch wird da wohl nicht viel passieren. Die eingestrahlte Leistung verwirrt wohl den AD-Wandler aber zerstören wird sie ihn wohl kaum. Die Eingänge sind ja niederohmig angeschlossen und so sollten die gröbsten Spannungen abgeleitet werden. Bei den alten Prozessoren ist die Sache schon kritischer. Die ersten C-MOS-Typen waren sehr empfindlich gegen Überspannungen und statische Aufladung. Ans Digi würde ich das Handy daher nicht gerade legen.

Gruß

Stefan

Antworten