Felgen
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 541
- Registriert: 7. März 2012, 20:40
- Bundesland / Kanton: BRD
- Land: BRD
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Felgen
Hy
Ah, alles klar. Hatte auch schon an 9x16 gedacht mit dem 215/40/16, wollte aber nicht tieferlegen und dann sieht es glaube etwas nach Country aus.
Gruß Michael
Ah, alles klar. Hatte auch schon an 9x16 gedacht mit dem 215/40/16, wollte aber nicht tieferlegen und dann sieht es glaube etwas nach Country aus.
Gruß Michael
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Felgen
Wenn die Rad/Reifen-Kombination nicht ohne Schleifen unter die Karosse geht, dann gehts halt einfach nicht. Da muss man sich dann schon was gescheites einfallen lassen. Federwegbegrenzer gehören da aber definiv nicht dazu. Jeder der meint, dass die Dinger was taugen, darf gerne mal mit mir über den einen oder anderen Pass bei uns fahren. Er wird nach der Fahrt die Dinger weit weg werfen! Die Federung an einem Fahrzeug muss so ausgelegt sein, dass die Federn nicht durchschlagen.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 453
- Registriert: 18. März 2012, 18:34
- Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Felgen
Hallo ZUM !!!
Wenn Du das Auto täglich benutzt mag das sein !
Ich fahre vielleicht 1500-2000km im Jahr.
Da ist mir die Optik (9x15 SQ ohne zuweiten) wichtiger als das aufsetzen auf die Federwegsbegrenzer was eh selten ist.
Gruß MARCO
Wenn Du das Auto täglich benutzt mag das sein !
Ich fahre vielleicht 1500-2000km im Jahr.
Da ist mir die Optik (9x15 SQ ohne zuweiten) wichtiger als das aufsetzen auf die Federwegsbegrenzer was eh selten ist.
Gruß MARCO
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Felgen
Ich brauche meinen Uri auch nicht jeden Tag, aber wenn ich das Ding nicht ganz normal auf der Strasse bewegen kann, stimmt einfach was nicht. Ich will da genauso, wie mit dem Alltags S2 durch die Kurven brettern können, ohne jedes Mal Angst zu haben, dass er durchschlägt und im schlimmsten Fall in der Kurve dadurch soweit seitlich versetzt, dass mir die Strasse ausgeht.
Aber jedem das Seine.
Gruss Markus
Aber jedem das Seine.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 453
- Registriert: 18. März 2012, 18:34
- Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Felgen
Also im Alltag merkt das keiner das Federwegsbegrenzer drinn sind.
Ich bin zufieden !!!
Soll ich etwa auch Dachrinnen an die Kotflügel machen...NEIN.
Das Blech bleibt unberührt !!!!!!!!
Was für alternativen hätte ich denn wenn ich 9x fahren will ?
Urige Grüße
MARCO

Ich bin zufieden !!!

Soll ich etwa auch Dachrinnen an die Kotflügel machen...NEIN.

Das Blech bleibt unberührt !!!!!!!!
Was für alternativen hätte ich denn wenn ich 9x fahren will ?
Urige Grüße
MARCO
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Felgen
Da bleibt Dir nur noch die Möglichkeit, das Rad via einer grösseren ET weiter ins Radhaus rein zu verschieben. Eine ET zwischen 30 und 32, bei einem nicht zu breit bauenden Reifen sollte ausreichen.Uriger20V hat geschrieben:
Was für alternativen hätte ich denn wenn ich 9x fahren will ?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Felgen
Dann solltest du aber auch die Sportfedern draußenlassen, wenn schon Original Optik, dann g`scheit
Außerdem bekommt gerade der Uri mit seiner xtrem verwindungssteifen Karosse eher nachteilige Fahreigenschaften durch Sportfedern.
Ich hab bei mir wieder Originalfedern vom 84er MJ drinne, sind serie schon 20mm in Verbindung mit Bilstein Gasdruck. Mit den H&R Federn war`s furchtbar zudem die Federn sich nach ca. 5`Tkm so gesetzt haben, daß die unteren 3 Windungen der VA Federn schon wieder fast plan aufeinanderliegen. Gratz dazu H&R
Gruß, Chris
[Dieser Beitrag wurde am 15.12.2006 - 19:49 von Chargi aktualisiert]
Außerdem bekommt gerade der Uri mit seiner xtrem verwindungssteifen Karosse eher nachteilige Fahreigenschaften durch Sportfedern.
Ich hab bei mir wieder Originalfedern vom 84er MJ drinne, sind serie schon 20mm in Verbindung mit Bilstein Gasdruck. Mit den H&R Federn war`s furchtbar zudem die Federn sich nach ca. 5`Tkm so gesetzt haben, daß die unteren 3 Windungen der VA Federn schon wieder fast plan aufeinanderliegen. Gratz dazu H&R

Gruß, Chris
[Dieser Beitrag wurde am 15.12.2006 - 19:49 von Chargi aktualisiert]