Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

#1 Beitrag von luckyloser » 14. August 2007, 03:21

hi leute

hat jemannd infos zum kühlwasserlüfter?
bei mir ist offentsichtlich der widerstand für die stufe 1 und 2 defekt, komme ich irgendwie an das teil rann?
evt. würde ich den per separater verkabelung anklemmen, dazu brauch ich allerdings den widerstandswert...

urige grüße
holger

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

#2 Beitrag von ZUM » 14. August 2007, 09:29

Ich schaue heute Abend mal den Kühlerlüfter aus meinem Schlacht-20V an.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

#3 Beitrag von ZUM » 15. August 2007, 13:34

Leider hat der Kühlerlüfter aus meinem Schlacht-20V den Vorwiderstand nicht mehr dran. Beim S2 ist der Widerstand aber am Ventilatorgehäuse montiert.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

#4 Beitrag von luckyloser » 16. August 2007, 02:12

moin markus,

danke für deine hilfe...

also komm ich mitn s2 gebläsemotor auch nicht weiter...

hab jetzt mal 4 lüftermotoren aus unserer halle geprüft, die haben alle nur 2 anschlüsse... zum kotzen... blöder 20v...

bleibt nur die möglichkeit über, entweder alle stufen zusammne zulegen, sprich der kühler kühlt in allen lüfterphasen vollgas, oder ich bastle was mitn nem extra widerstand dazu brauch ich allerdings werte...
oder muss für 250euro einkaufen gehen...

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

#5 Beitrag von Buster » 16. August 2007, 11:35

Hallo Leute!

Lese ich da raus dass der Lüfter vom 20V ein anderer ist? 10V 2 Stufen und 20V 3 Stufen oder wie?

In der "Mülltonne" müsste noch mein Kühler aus dem roten sein. Da ist der Lüfter auch noch dran. Das müsste dann einer vom 20V sein...

Gruß!

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

#6 Beitrag von luckyloser » 16. August 2007, 14:37

hi chris,

wie viel stufen der 10V hat weiß ich nicht, der unterschied zum 20V ist einfach nur das dieser im gegensatz zum 10V einen der lüfterwiderstände im gebläsemotor verbaut hat...
da die widerstände logischerweise in reihe geschaltet sind geht garnix mehr wenn einer tot ist...

der tip mit der mülltonne ist gut, ich werd mal kucken, ich wühle gerne im fremden müll...

urige grüße

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fragen zum Widerstand Kühlwassergebläse

#7 Beitrag von ZUM » 16. August 2007, 20:03

Dieser Lüfter wurde unter anderem auch im S2 mit 3B-Motor verbaut.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten