G60-Bremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

G60-Bremse

#1 Beitrag von StefanS » 23. Februar 2010, 22:51

Hi Spezialisten,

wieso hatten die G60-Doppelkolben-Sättel aus dem Audi80/90 Typ 89 eine andere Teilenummer und passen daher nicht? Hat wer noch die Unterschiede drauf?
Ich habs in der Suche nicht gefunden, nur daß sie nicht passen sollen.

Gruß

Stefan

checker52

G60-Bremse

#2 Beitrag von checker52 » 23. Februar 2010, 23:08

Ich bin mir nicht sicher, aber könnte es an der Entlüftung der Bremssättel liegen ? Beim Urquattro ist der Bremssattel vor der Achse, beim Typ89 hinter der Achse. Da der Entlüfternibbel immer am obersten Punkt liegen muss, muss es deswegen schon Unterschiede geben.

Also keine Gewähr, ob meine obige Aussage richtig ist, aber so ist es zumindest bei den RS2-Sätteln.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

G60-Bremse

#3 Beitrag von ZUM » 23. Februar 2010, 23:10

Die haben eine andere Nummer, weil die anders montiert sind: Beim Uri vor, bei den Typ 89/B4 hinter dem Federbein. Wenn die Sättel richtig montiert werden, ist der Entlüftunfsnippel von den Typ 89/B4-Sättel beim Uri unten.
Die G60-Sättel vom Uri wurden auch beim Typ 44 verbaut.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

G60-Bremse

#4 Beitrag von StefanS » 23. Februar 2010, 23:16

Danke für den Hinweis aber wieso kann man dann nicht einfach rechts und links vertauschen, d.h. der Sattel der Fahrerseite auf der Beifahrerseite verbauen?

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

G60-Bremse

#5 Beitrag von ZUM » 23. Februar 2010, 23:46

Rechts/links soll man nicht vertauschen, weil beiden Kolben einen unterschiedlichen Durchmesser haben. Es ist nicht ganz unwichtig, in welcher Richtung die Scheibe durch den Sattel läuft.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

G60-Bremse

#6 Beitrag von StefanS » 24. Februar 2010, 01:06

OK, Danke Markus für die Aufklärung!

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

G60-Bremse

#7 Beitrag von webblaster » 4. November 2010, 02:02

kurze frage:

wenn ich auf die g60 bremse gehen will
teileliste:
2x halter 447615125

bei den bremssätteln
447 615 123
und
447 615 124
das wären ja girling sättel

im typ 44 wurden an die gleichen halter ja auch ATE sättel verbaut

447 615 123 A
und
447 615 124 A

gehen die auch ohne problem in den uri oder?

brauch ich bis auf die beläge/scheiben sonst was?
bremsleitungen bleiben gleich?

grüße
felix

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

G60-Bremse

#8 Beitrag von Manfred » 4. November 2010, 10:31

Servus,

Nimm vom 200er Sättel,Halter,Leitungen,Scheiben und Klötze der G60 dann paßt es Plug and Play an den Uri.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

G60-Bremse

#9 Beitrag von webblaster » 4. November 2010, 12:03

da bin ich ja dabei
will nur sichergehen, dass ich die richtigen teile nehme

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

G60-Bremse

#10 Beitrag von Manfred » 4. November 2010, 12:14

Hab dir mal ne PN geschrieben

Antworten