GFK Teile

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
eisbaer

GFK Teile

#11 Beitrag von eisbaer » 17. Dezember 2005, 18:43

hallo, bravo franz !!! entlich mal wieder einer mit hirn ! im kopf !! und nicht nur unterboden-schutz ! gegen hohlraum ! Weiter sooo ! sag den (Träumern?) mal die meinung ! vielleicht wachen ja doch ein paar auf ? von ihrem dornröschenschlaf.

Arnold

GFK Teile

#12 Beitrag von Arnold » 17. Dezember 2005, 18:56

Na,na Dirk.
Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Er fragte nach Herstellern und Informationen,
die bekam er von mir, dazu auch:
über Passgenauigkeit.....
Also bitte, daß nächste mal etwas freundlicher.

Urige Grüße,
Arnold

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

GFK Teile

#13 Beitrag von ZUM » 17. Dezember 2005, 19:12

eisbaer hat geschrieben:hallo, bravo franz !!! entlich mal wieder einer mit hirn ! im kopf !! und nicht nur unterboden-schutz ! gegen hohlraum ! Weiter sooo ! sag den (Träumern?) mal die meinung ! vielleicht wachen ja doch ein paar auf ? von ihrem dornröschenschlaf.
Sag mal, hast Du ein Problem?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

GFK Teile

#14 Beitrag von Dirk » 17. Dezember 2005, 19:34

Arnold hat geschrieben:Na,na Dirk.
Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Er fragte nach Herstellern und Informationen,
die bekam er von mir, dazu auch:
über Passgenauigkeit.....
Also bitte, daß nächste mal etwas freundlicher.

Urige Grüße,
Arnold
Sorry, wenn du meinst ich wäre dir auf den Fuß gestiegen :)

Mich ärgert an den von mir beschriebenen Teilen "nur" das anpreisen der selbigen im Vorfeld. Wie ZUM schon schrieb : "Wie man in den Wald ruft, ..."
Ich revidiere mein Urteil gerne, wenn ich die Teile, ohne Spachtelorgie, spaltoptimiert an einem Uri sehe !? Wenn das Oberflächenfinish dann auch noch stimmt ... dann mach ich auch Werbung dafür

Meine pers. Meinung : NO plastics !

8-) und jetzt bleiben wir alle cool, bei dem Thema wurds bislang immer heftig :twisted:
The most fun I ever had without taking my clothes off!

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

GFK Teile

#15 Beitrag von StefanR » 20. Dezember 2005, 01:09

@Franz
Wann bekomme ich die Bilder der einzelnen Bausätze? Bin schon sehr gespannt. Wo kann ich sie nabauen lassen. Und wie werden sie angebaut. Wie ist es mit den Großen Lufteinlässen vor den Hinterrädern kann man denen eine Funktion geben. Und wie ist der Übergang vom Radlauf zum Radhaus hinten.

@ALL
Bitte hier nicht streiten sondern fakten und antworten da dieses Thema bestimmt mehrere interessiert. Udn ich bisher nicht sehr viel dazu rausbekommen habe. Weil nur jeder gegen den anderen hetzt als das fakten und Daten vorgelegt werden sowie brauchbare Infos.

MfG Stefan

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

GFK Teile

#16 Beitrag von 859 » 20. Dezember 2005, 04:04

quattros1 hat geschrieben:Das mit den "Original Audi-Formen" finde ich lustig, die Formen gehörten nicht Audi sondern den Herstellern und so weit ich weiß hat die Firma die die A1 und A2 Teile herstellte noch diese Formen, aber leider machen die keine Teile mehr und sind nicht zu verkaufen.
Hallo Franz

richtig, es gab 3 Hersteller (Schweiz/Holland/Deutschland) damals für diese ganzen Leichtbauteile (A1/A2/Sport Quattro/S1) und die hatten auch die Formen. Ausnahme: Aluminiumteile.
Für Sport Quattros und Rallye Quattros können heute wieder sämtliche Leichtbauteile perfekt nachgefertigt werden oder sie sind sogar in Restbeständen noch vorhanden. Auch Aluminium-Teile können nachgefertigt werden.
Die Teile kommen dann aus der Schweiz, Deutschland und England. So wurden schon mehrere Originalfahrzeuge restauriert.

Einen eigentlichen Umbausatz auf Sport Quattro Optik für Urquattros gibt es in der Form aber nicht aus diesen Quellen. Aus Zeitgründen und aus finanziellen Gründen.

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

GFK Teile

#17 Beitrag von Patrick20V » 4. Januar 2006, 05:14

Hallo, wo bekommt man den Alukotflügel?
Wenn die Kunststoffbeschichtet wären (wegen der Kontaktkorrosion), wäre das sicherlich auch noch DIE Alternative um dem Rost ein Schnippchen zu schlagen.
Ich hatte schon länger mal die Idee, aber ich wüßte niemanden der so einen Kotflugel in Alu fertigen kann.
Ginge das eigentlich in den Formen wo die blechernen auch gezogen werden?

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

GFK Teile

#18 Beitrag von ZUM » 4. Januar 2006, 22:58

Patrick20V hat geschrieben:Hallo, wo bekommt man den Alukotflügel?
Die werden ein kleines Vermögen kosten. Da sind selbst die jetzigen Preise für die Originalen ein Trinkgeld...
Aber Du kannst Dich ja mal der Garage Bachmann schlau machen. Den Link zur Garage findest Du auf der HP vom Sport quattro Club.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten