Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#1 Beitrag von clusterix » 13. Dezember 2006, 12:19

Hallo zusammen

Gibt es die Gummitüllen der Spurstangenköpfe beim freundlichen auch einzeln?

In den *Infoprogrammen* find ich da nix, die spurstangen sind o.k. aber das Gummi fängt an einzureissen und könnt gern mal neu...

Danke und Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#2 Beitrag von ZUM » 13. Dezember 2006, 12:23

clusterix hat geschrieben:
Hallo zusammen

Gibt es die Gummitüllen der Spurstangenköpfe beim freundlichen auch einzeln?

In den *Infoprogrammen* find ich da nix, die spurstangen sind o.k. aber das Gummi fängt an einzureissen und könnt gern mal neu...

Danke und Gruß

Sönke
Nein, die gibts leider nicht einzeln. Evtl. gibts die von einem anderen Modell oder Hersteller.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

quattroralf
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 92
Registriert: 11. April 2012, 20:06
Bundesland / Kanton: Baden-Würtemberg
Land: Deutchland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Waldmössingen

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#3 Beitrag von quattroralf » 13. Dezember 2006, 21:50

Hallo es gibt keine Gummis für die Spurstangen.Wenn die Spurstange am Arsch ist kostet eine 160€ :roll: hat man mir gesagt.
Gruß Ralf
Audi quattro 10V
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#4 Beitrag von mattias » 14. Dezember 2006, 09:03

Moin,

im alten Forum war einmal ein Beitrag darüber, glaube ich.

Da hieß es, es würden die vom VW Käfer passen.

Oder war das etwas Anderes??

Da war sogar die ET-Nummer genannt.

Mir ist so als wäre da ´mal was gewesen, aber bin mir nicht sicher.

Gruß

Der Dimensi

mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#5 Beitrag von clusterix » 14. Dezember 2006, 14:44

mattias hat geschrieben:
Moin,

im alten Forum war einmal ein Beitrag darüber, glaube ich.

Da hieß es, es würden die vom VW Käfer passen.

Oder war das etwas Anderes??

Da war sogar die ET-Nummer genannt.

Mir ist so als wäre da ´mal was gewesen, aber bin mir nicht sicher.

Gruß

Der Dimensi

mattias

Hallo Matthias

Der nette Kollege beim freundlichen gestern hat auch sowas gesagt - ist ein alter Käferhase und er musste die dinger wohl öfter wechseln...

Aber die dinger sind offensichtlich auch EOE :roll:

Vielleicht weiss das hier noch einer genauer
ob es da was gibt....

Gruß

Sönke

[Dieser Beitrag wurde am 14.12.2006 - 12:45 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#6 Beitrag von matze » 14. Dezember 2006, 16:00

Hallo ,

war da nicht was mit irgendwelchen Gummis vom BMW die passen können ??!!

Grüße
Matze

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#7 Beitrag von mattias » 14. Dezember 2006, 16:17

Hi clusterix,

die Käfer-Liebhaber sind aber in der göttlichen Situation, daß es für die Knutschkugeln eigentlich so gut wie alles an ET auf dem Zulieferer-Markt zu kaufen gibt.

Jetzt müßte man nur noch wissen, welche u.U. passen könnten.

Das mit dem BMW-Teilen war das Kardanwellen-Lager am Unterboden.

Gruß

mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

audiquattrofan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 331
Registriert: 13. März 2012, 12:19
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#8 Beitrag von audiquattrofan » 14. Dezember 2006, 19:45

mattias hat geschrieben:die Käfer-Liebhaber sind aber in der göttlichen Situation, daß es für die Knutschkugeln eigentlich so gut wie alles an ET auf dem Zulieferer-Markt zu kaufen gibt.

Ist doch langweilig wenns überall noch teile gibt :evil:


mfg
Peter

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#9 Beitrag von Uwe » 14. Dezember 2006, 23:05

Hallo Sönke ,
also ich würde ja nochmal die Gummikappen vom Führungsgelenk beim Audi 100 Avant BJ 86 anschauen ....

Mfg Uwe

Benutzeravatar
jhsfm
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 9. März 2012, 22:19
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Westerwald

Re: Gummitüllenersatz für Spurstangenköpfe??

#10 Beitrag von jhsfm » 1. August 2015, 08:49

Hallo

Ich hab eine Staubkappe mit dem Abzieher gelocht!!!

weis einer die Masse von den Gummitüllen?

Gruß Jürgen

Antworten