Haubenlifter

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Haubenlifter

#1 Beitrag von Uri82 » 9. Februar 2007, 11:59

Hallo,

Kann mal jemand,der die originalen Gasfedern in der Motorhaube drin hat,den Hersteller,das Produktionsdatum und die Herstellerteilenummer nennen.
Originalnummer: 857 823 359

Vielen Dank
Rene

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Haubenlifter

#2 Beitrag von Uri82 » 11. Februar 2007, 15:10

Vielen,vielen Dank für die regen Antworten !!!! :( :( :(
Aber wäre vielleicht mal jemand (evtl. von der 20V Fraktion) in der Lage,seinen (gasfederunterstützten) Motordeckel zu heben und nach den blöden Nummern zu schauen.

Rene :roll: :roll: :roll:

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Haubenlifter

#3 Beitrag von Buster » 11. Februar 2007, 15:20

Warum fragts du nicht gleich mich

Für was brauchst du die Nummern etc?

Könnte morgen mal nachsehen...

Hätte noch Dämpfer leigen wenn du welche brauchst...

Lauti20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 450
Registriert: 6. März 2012, 22:15
Bundesland / Kanton: Zürich
Mitglied in Q-Club ?: urquattro I.G. Schweiz / 1. DUC / 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Im Grossraum Zürich

Haubenlifter

#4 Beitrag von Lauti20V » 11. Februar 2007, 17:48

Hai
Habe vor 2 Wochen neue besorgt beim Audihändler in der Schweiz. :shock:
Es ist folgendes Vermerkt:
Germany SBO
857 823 359
281166 0130N 101/06 AD 05
Hersteller ist leider nicht näher erwähnt. :?
Gruss Lauti
Lauti

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Haubenlifter

#5 Beitrag von Uri82 » 11. Februar 2007, 20:31

Man hat Mitleid mit mir !!!!!!!!

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Haubenlifter

#6 Beitrag von Geriet » 12. Februar 2007, 15:48

Nun bleib doch mal ganz unruhig !!!

Meiner ist so tief im Winterschlaf !!!

Im Sommer wäre das kein Problem :|


Gruß
Geriet

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Haubenlifter

#7 Beitrag von clusterix » 13. Februar 2007, 19:36

Uri82 hat geschrieben:
Man hat Mitleid mit mir !!!!!!!!

Da iss mir nu unklar :roll:
Ist das Thema nu geklärt :roll: oder soll ich meine Stempels auch noch mal abschreiben :shock:

gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Haubenlifter

#8 Beitrag von Uri82 » 14. Februar 2007, 15:56

Thema ist klar.

Danke !!!!

Rene

Antworten