Heizungsregler defekt

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Heizungsregler defekt

#1 Beitrag von Hoizl » 1. Mai 2010, 20:38

Hallo Gemeinde,

vor einigen Tagen, als ich beim Uri den Heizungsregler für die Temperatur betätigen wollte, machte es auf einmal "klack" und der Regler war seitdem leicht zu betätigen, ohne daß die Temperatur zu regeln war. Heute hab ich mal das Ganze demontiert und festgestellt, daß vom Regler das Seil rausgesprungen ist. Das Seil ist so fest, daß man es nicht einmal mit einer Zange weiter rausziehen kann.

Meine Frage: hat irgendjemand schon mal so einen Defekt gehabt und was kommt da auf mich zu? Welche Erstatzteile sind, falls Ferndiagonose möglich, von Nöten. Danke im Voraus.

Gruß Hans

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Heizungsregler defekt

#2 Beitrag von ZUM » 1. Mai 2010, 20:54

Wo ist der Bowdenzug raus gesprungen? Bei Regler im Motorraum oder bei der Betätigung?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Heizungsregler defekt

#3 Beitrag von Hoizl » 1. Mai 2010, 21:06

Hallo Markus,

bei der Betätigung.

Gruß Hans

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Heizungsregler defekt

#4 Beitrag von ZUM » 1. Mai 2010, 21:14

Oha, das ist dann nicht so ganz einfach zu lösen (vom Aufwand her). Wieso willst Du den Bowdenzug weiter raus ziehen? Wie weit raus steht denn der Zug? Rein schieben geht? Bewegt sich dabei der Regler im Motorraum? Wenn ja, musst Du erst mal die Klammer, die das Bowndenzugrohr fest klemmt lösen und das Rohr neu einstellen. Dann die Klammer wieder befestigen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Heizungsregler defekt

#5 Beitrag von Hoizl » 1. Mai 2010, 21:24

Bewegen geht so gut wie gar nicht, weder vor und zurück. Der Regler war chcon immer recht schwergängig. Im Augenblick steht der Regler auf "kalt".

Gruß Hans

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Heizungsregler defekt

#6 Beitrag von ZUM » 1. Mai 2010, 22:49

Wenn Du den Bowdenzug bei Regler aushängst, geht der Zug dann einfacher? Wenn ja, solltest Du mal den Regler ersetzen. Ansonsten den Bowdenzug.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
pung
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 312
Registriert: 8. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Heizungsregler defekt

#7 Beitrag von pung » 3. Mai 2010, 23:41

hallo hans
ich denke, das der bowdenzug festgerostet ist. wenn sich der stahldraht in der hülle nicht mehr bewegen lässt, hilft nur ausbauen, hinhängen und mit balistol einweichen, oder einfach einen neuen einbauen. vorrausgesetzt er ist nicht e.o.E.
mfg peter

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Heizungsregler defekt

#8 Beitrag von Hoizl » 4. Mai 2010, 21:21

Danke für die Antworten, am Wochenende sehen wir weiter.....

Glück Auf

Hans

Antworten