Hochleistungszündung mit Verteiler

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Hochleistungszündung mit Verteiler

#11 Beitrag von Urgewalt20V » 23. November 2010, 21:15

Hallo Markus,

wer ist dieser besagte 200er mit 500Ps und Verteilerzündung?


Fahren die alle Lehmann Software?

mfg.
Urgewalt20V

ZUM hat geschrieben:
Oh, es gibt da insgesammt 3 Sport quattro mit rund 540 PS und Verteilerzündung... Dann gibts noch einen 200er Avant 20V der auch gegen 500 PS mit der Verteilerzündung spazieren fährt.
Es ist also nicht unbedingt das Problem, dass die Zündung nicht mehr ausreicht. Vielmehr ist die Motronic vom AAN/ABY/ADU etwas einfacher auf die Gegebenheiten anzupassen. bei der Motronic vom 3B/RR brauchts etwas mehr Wissen und Aufwand.


Gruss Markus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hochleistungszündung mit Verteiler

#12 Beitrag von ZUM » 23. November 2010, 21:42

Urgewalt20V hat geschrieben:
wer ist dieser besagte 200er mit 500Ps und Verteilerzündung?
Ich habe nicht geschrieben, dass der 200er 500 PS, sondern dass er gegen 500 PS hat. Ob es diesen 200er noch gibt weiss ich nicht. ich weiss nur, dass er einem Mechaniker von Lehmann gehörte.
Urgewalt20V hat geschrieben:
Fahren die alle Lehmann Software?
Ja, rsp. von dem Typen, der für Lehmann die Software jahrelang geschrieben hat.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

steftn

Hochleistungszündung mit Verteiler

#13 Beitrag von steftn » 23. November 2010, 22:30

Naja, gibt es eigentlich einen von Audi Sport gebauten 5-Zylindermotor mit Einzelzündung
(also ich mein da nicht AAN, ABY, ADU... sondern die Motore, die im Renn-und Rallyesport eingesetzt worden sind)?

Ich glaub sogar, der IMSA hatte zündverteiler:
(oder was ist das für ein Motor)?

Bild

Die sind doch damals trotz 700 PS noch mit Zünderverteiler gefahren, oder?

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hochleistungszündung mit Verteiler

#14 Beitrag von ZUM » 23. November 2010, 22:44

Ja, das ist ein IMSA-Motor und ja, auch dieser hat einen Zündverteiler.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Hochleistungszündung mit Verteiler

#15 Beitrag von Patrick20V » 24. November 2010, 00:24

Wenn Du zwischen 530 und 600PS tendierst dann würde ich auf eine freiprogramierbare Steuerung wechseln. Dann kannst Du Dir auch den LMM sparen und mit einer Breitbandlamda regeln.
Wenn Dich die Optik von der Audi Einzelzündung stört dann kannst Du ja die Einzelzündspulen vom VR5 verbauen. Dann bleiben die Hochspannungskabel erhalten.
Bei einem Mechanischem Verteiler hat man immer etwas Verschleiß. bzw. irgendwann bekommt jeder Spiel. Dann stimmt alles was im Steuergerät geschrieben ist nicht mehr mit den gegebenen Umständen überein. Der Hallgeber ist nämich auch im Verteiler. Sowas kann bei einem Motor der zwischen 15 und 20000€ Zuneigung kostet ärgerlich werden. Mit einer Ruhenden Zündung ist man da halt auf der sicheren Seite. Eine Spar500PSVersion ist mir auf jeden Fall nicht bekannt und wird es sicherlich auch nicht geben.

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Hochleistungszündung mit Verteiler

#16 Beitrag von Patrick20V » 24. November 2010, 00:31

...ach so. Wenn Du einen Motor baust sollte der wenigstens halbwegs alltagstauglich sein. Der Imsa Motor ist mit Sicherheit keine ganze Saison gefahren. Rennmotor heist auch Rennwartung.
Da kannst Du Dir sicherlich vorstellen wie lange der Verteiler, grade bei einem Werksteam, drauf geblieben ist.

Es gibt da so einen schönen Spruch:
Wie macht man mit Motorsport ein halbes Vermögen?
Man hatte vorher ein Ganzes.

Gruß Patrick

Antworten