Hoher Ölverbrauch

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hoher Ölverbrauch

#1 Beitrag von ZUM » 16. Dezember 2009, 23:50

Seit geraumer Zeit hat der S2 Avant meiner Frau eine extrem hohen Ölverbrauch (2-3l auf 1000 km). Da der Motor erst vor 110`000 km kpl. revidiert wurde (inkl. Übermasskolben), waren wir zunächst ratlos. Ich habe dann das Rückschlagventil in der Kurbelgehäuseentlüftung zum Saugrohr hin erneuert --> keine Besserung. Dann stand plötzlich der Lader (wurde auch damals überholt). Die Welle hat sich nicht mehr gedreht. Meine Werkstatt hat dann den Lader ausgebaut, zerlegt und extrem starke Verkokungen auf der Abgasseite festgestellt. Da die Dichtungen und die Lager des Laders in Ordnung waren, wurden die Verkokungen entfernt und der Lader wieder zusammen und wieder eingebaut. Zumindest drehte jetzt der Lader wieder, aber der Ölverbrauch war immer noch so hoch.
Vor rund 2 Wochen bin ich dann wieder in die Werkstatt, wo wir dann erst mal die Kurbelgehäuseentlüftung hinten am Ventildeckel in eine Flasche geleitet haben. ich bin dann rund 80 km gefahren --> absolut keine Spuren in der Flasche, nichts. Wir haben dann den Lader wieder ausgebaut und mussten feststellen, dass der massiv Öl auf der Verdichter-, wie auch auf der Abgasseite raus gedrückt hat. Aber wieso? Der Lader war doch in Ordnung... Schlussendlich haben wir die Rohre der Kurbelgehäuseentlüftung, hinten am Zylinderkopf, überprüft. Die Waren kpl. zu und somit war`s auch klar, warum der Lader so massiv Öl raus gedrückt hatte. Wir haben dann die Rohre gereinigt und wieder durchgängig gemacht, den Lader wieder eingebaut und seitdem ist Ruhe.

Das Problem betrifft hauptsächlich die Motoren ABY/ADU/AAN mit höheren Laufleistungen. Beim 3B/RR werden für die Kurbelgehäuseentlüftung nur Schläuche verwendet, die gerne mal undicht werden und deshalb ersetzt werden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

meul10v

Hoher Ölverbrauch

#2 Beitrag von meul10v » 22. Dezember 2009, 15:36

Quasi war die KW entlüftung verstopft und somit hat der Motor durch den hohen Kurbelgehäusedruck das Öl verbannt ?
Kurz gesagt...

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Hoher Ölverbrauch

#3 Beitrag von ZUM » 22. Dezember 2009, 19:35

meul10v hat geschrieben:
Quasi war die KW entlüftung verstopft und somit hat der Motor durch den hohen Kurbelgehäusedruck das Öl verbannt ?
Nein, nicht ganz. Durch den Kurbelgehäusedruck wurde das Öl im Lader auf beiden Seiten (Verdicher- und Abgasseite) raus gedrückt. Der Teil, der auf der Abgasseite raus ging, wurde im Abgasrohr verbrannt, der andere von der Verdichterseite im Motor.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Hoher Ölverbrauch

#4 Beitrag von Uwe » 22. Dezember 2009, 23:52

Kenne so spielchen auch von Nutzfahrzeugen . Bei unserem Volvo war auch die Gehäuseentlüftung dicht , dabei ist der 1 .Turbo draufgegangen . Die Monteure haben es nicht gemerkt und noch zwei weitere Turbos verbaut bis sie es geschnallt hatten ...
Es scheint das die Dichtungen im Turbo das schwächste Glied in der Kette sind.


Gruß Uwe

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Hoher Ölverbrauch

#5 Beitrag von clusterix » 23. Dezember 2009, 21:26

Uwe hat geschrieben:
Kenne so spielchen auch von Nutzfahrzeugen . Bei unserem Volvo war auch die Gehäuseentlüftung dicht , dabei ist der 1 .Turbo draufgegangen . Die Monteure haben es nicht gemerkt und noch zwei weitere Turbos verbaut bis sie es geschnallt hatten ...
Es scheint das die Dichtungen im Turbo das schwächste Glied in der Kette sind.


Gruß Uwe
Hi Uwe

Ich denke das mit der Gehäuseentlüftung ist ein sehr häufiger Fehler, bin leider auch erst durchs Cabrio / NG darauf gekommen das die sich wohl häufiger zusetzt als man glaubt..

...denke grad noch an deinen Flammschutz - kleines Teil mit grosser Wirkung

[Dieser Beitrag wurde am 23.12.2009 - 19:27 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten