Instandsetzung Analog-Cockpit?
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRHessen
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Bei mir sind Gesamt- und Tageskilometerzähler ausgefallen.(Rückstellknopf drücken - Schon probiert)
Was tun?
Gruß
Steffen
Was tun?
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Steffen,
anderen Tacho besorgen.Habe das selbe Problem.Bei mir hat das Räderwerk im Inneren sich etwas aufgelöst.
Rene
anderen Tacho besorgen.Habe das selbe Problem.Bei mir hat das Räderwerk im Inneren sich etwas aufgelöst.
Rene
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Evtl. lässt sich der Tacho auch mit Teile der normalen 80/Coupés reparieren.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Vorsicht !!!!!ZUM hat geschrieben:
Evtl. lässt sich der Tacho auch mit Teile der normalen 80/Coupés reparieren.
Gruss Markus
Der Uri hat als so ziemlich einziger Audi die Kennung "W 1000".
Bei den 4-Zylinder Typ 81 sind`s 980,bei den 5-Zylindern 1080 und bei den Quattro QP`s 1020.Da würde ich eher mit VDO Kontakt aufnehmen.Vor einigen Jahren hatte man dort eine Abteilung,die sich mit der Reparatur solcher Teile befaßt hat.Aber ob es die in Zeiten von Rationalisierungen noch gibt,weiß ich nicht.Denn alles andere endet zumeist in einem Disaster.
Von welchem Tacho sprechen wir hier überhaupt? Weiße Nadeln von den ersten Typen oder rote Nadel vom Edition ? Den Roten soll es noch neu geben.
Rene
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Steffen hat einen Edition, also rote Zeiger.Uri82 hat geschrieben:
Vorsicht !!!!!
Der Uri hat als so ziemlich einziger Audi die Kennung "W 1000".
Bei den 4-Zylinder Typ 81 sind`s 980,bei den 5-Zylindern 1080 und bei den Quattro QP`s 1020.Da würde ich eher mit VDO Kontakt aufnehmen.Vor einigen Jahren hatte man dort eine Abteilung,die sich mit der Reparatur solcher Teile befaßt hat.Aber ob es die in Zeiten von Rationalisierungen noch gibt,weiß ich nicht.Denn alles andere endet zumeist in einem Disaster.
Von welchem Tacho sprechen wir hier überhaupt? Weiße Nadeln von den ersten Typen oder rote Nadel vom Edition ? Den Roten soll es noch neu geben.
Rene
Natürlich nur Teile vom 80/Coupé nehmen, die auch wirklich identisch sind!
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 541
- Registriert: 7. März 2012, 20:40
- Bundesland / Kanton: BRD
- Land: BRD
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Hallo
Der Edition hat einen eigenen Tacho und untereinander tauschen geht nicht. Kann evtl sein das man das ein oder andere Teil tauschen kann aber auf keinen Fall den Tacho als ganzes.
Gruß Michael
Der Edition hat einen eigenen Tacho und untereinander tauschen geht nicht. Kann evtl sein das man das ein oder andere Teil tauschen kann aber auf keinen Fall den Tacho als ganzes.
Gruß Michael
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Ich habe nie von Tacho tauschen geschrieben, nur von reparieren...quattro10V hat geschrieben:
Hallo
Der Edition hat einen eigenen Tacho und untereinander tauschen geht nicht. Kann evtl sein das man das ein oder andere Teil tauschen kann aber auf keinen Fall den Tacho als ganzes.
Gruß Michael
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Instandsetzung Analog-Cockpit?
857 957 031 BA that`s the Number vom Edition-Tacho.
Hat`s im letzten Jahr noch neu gegeben.Was natürlich nichts heißen soll.Kostete so um die 130€.
Rene
Hat`s im letzten Jahr noch neu gegeben.Was natürlich nichts heißen soll.Kostete so um die 130€.
Rene
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. März 2012, 18:29
- ebay-Nick: sripi
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Instandsetzung Analog-Cockpit?
Meist rutsch das Alurädchen auf der Stahlwelle welches die Zähler antreibt, eine Reperatur ist nicht all zu schwer. Tacho raus. Tachonadel über unteren Anschlag heben. Ruhestellung makieren. Nadel abziehen. Ziffernblatt demontieren. Den Tacho soweit zerlegen das man von beiden seiten an die Stahlwelle kommt. Kilometerstand aufschreigen. Dann plastikrädchen (meist gebrochen) abziehen. Stahlwelle herrausziehen. Die Kilometerzählerrädchen kommen einem entgegen. Die Welle an der Stelle wo das Alurädchen sitzt mit einem Seitenschneider mit mehreren XX einkerben. Alles wieder montieren. Bis jetzt zählt mein Tacho wieder ordentlich die Kilometer.
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Instandsetzung Analog-Cockpit?
....und von Beruf bist Du Uhrmacher !?!?Dieselfreund hat geschrieben:
Meist rutsch das Alurädchen auf der Stahlwelle welches die Zähler antreibt, eine Reperatur ist nicht all zu schwer. Tacho raus. Tachonadel über unteren Anschlag heben. Ruhestellung makieren. Nadel abziehen. Ziffernblatt demontieren. Den Tacho soweit zerlegen das man von beiden seiten an die Stahlwelle kommt. Kilometerstand aufschreigen. Dann plastikrädchen (meist gebrochen) abziehen. Stahlwelle herrausziehen. Die Kilometerzählerrädchen kommen einem entgegen. Die Welle an der Stelle wo das Alurädchen sitzt mit einem Seitenschneider mit mehreren XX einkerben. Alles wieder montieren. Bis jetzt zählt mein Tacho wieder ordentlich die Kilometer.
