KE-Jetronic wer kennt sich aus?

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Antworten
Nachricht
Autor
Schmiddi
Foren-Rookie
Beiträge: 52
Registriert: 16. Mai 2012, 19:25
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

KE-Jetronic wer kennt sich aus?

#1 Beitrag von Schmiddi » 21. Mai 2009, 01:10

Hi,
mein Motor mit KE Jetronic springt nicht an. Macht keinen Mucks mehr.
Hab schon einiges durchprobiert, komme aber jetzt nicht weiter. Vielleicht weiss ja hier jemand Rat.

-Zündfunken hat er
-Alle Sicherungen und Relais okay, Benzinpumpe läuft
-Kompletten anderen Mengenteiler eingebaut, der im anderen Auto kurz vorher noch funktioniert hat.
-Sprit kommt am Mengenteiler an und Strom auch
-Kaltstartventil spritzt ein, aber die restlichen Einspritzventile bekommen keinen Sprit, wenn ich starte.
Jemand eine Idee?
Kann eigentlich nur eine Kleinigkeit punkto Spritzufuhr sein, oder?

Sorry für die karge Wortwahl, bin total platt vom Schrauben.
Gute Nacht!

Gruß,
Markus

Scirocco
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 4. März 2012, 20:10
Bundesland / Kanton: St.Gallen
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro I.G.
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Brunnadern
Kontaktdaten:

KE-Jetronic wer kennt sich aus?

#2 Beitrag von Scirocco » 21. Mai 2009, 15:00

Hallo Markus
Ich nehme an das Zündzeitpunkt und Zündreihenfolge stimmt.
Also auf deine Erleuterung tippe ich auf ein Leck im Ansaug Trackt, es entsteht kein Unterdruck und die Stauscheibe wird nicht angehoben und damit erfolgt auch keine Einspritzung der Einspritzventile.

Mit Freundlicher Lichthupe
Hugo

Norbert
Foren-Rookie
Beiträge: 50
Registriert: 1. April 2012, 14:43
Bundesland / Kanton: Bayern
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

KE-Jetronic wer kennt sich aus?

#3 Beitrag von Norbert » 21. Mai 2009, 16:46

Hallo, hatte auch mal so ein Problem mit meinem 16v B4 Quattro. Bin ganz normal unterwegs gewesen als er plötzlich ausging und sich nicht mehr starten ließ. Alles geprüft, Zündfunke OK, Kraftstoffpumpe lief, Leitung am Mengenteiler geöffnet kam auch Benzin raus aber der Motor wollte nicht mehr anspringen.
Das Problem war folgendes, die Kraftstoffpumpe lief zwar und förderte auch Benzin aber der Druck war zu niedrig um die Düsen zu öffnen. Hab eine neue Pumpe eingebaut dann war alles wieder in Ordnung. Gruß Norbert

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

KE-Jetronic wer kennt sich aus?

#4 Beitrag von Markus » 22. Mai 2009, 02:01

Hallo Markus,

das hatte ich auch mal.
Damals hatte der flexibele Schlauch von der "Glocke" zum Lader ein Loch. Somit wurde die Stauscheibe beim Starten nicht mehr angehoben.
Beim anschieben sprang der Uri an, da dann der Unterdruck größer ist.
Brücke mal die Benzinpumpe so daß sie dauernd läuft.
(Benzinpumpenrelais herausziehen und die zwei dicken Kontakte im Sicherungskasten überbrücken)Dann stecke mal einen Inbusschlüssel in die CO Einstellschraube und hebe die Stauscheibe mal leicht an, (Inbusschlüssel leicht verkanten) dann muß Sprit aus den Düsen kommen.
Oder halt mal mit anschieben probieren.

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Antworten