Hi Leute!
Meine Klima wird nun wieder eingebaut.
Meine Audi-Werkstatt kann dazu aber leider folgendes nicht besorgen:
- neuer Trockner zur Klima - wo gibt es sowas neu???
- Retro-Fit - Satz (Füllventile) von R12 auf 134a
Wer kann mir Bezusquellen nennen, am besten mit Adresse, Mail oder Tel-Nummer?????
DANKE AN ALLE!
VG
Werner
Klimafrage +++ WICHTIG +++ EILIG +++
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 807
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Klimafrage +++ WICHTIG +++ EILIG +++
Hi!
Habe selbst gegoogelt:
Den Trockner gibt es noch bei Autoteile.net, Suche über Fahrzeug....kostet um die 35 Euro.
Den Retrofitsatz habe ich nur bei Schmitz + Krieger entdeckt. Habe allerdings null Ahnung, ob das passt, bzw. das das ist, was ich bzw. meine Werkstatt sucht...
Wen interssiert: unter www.schmitz-krieger.de unter Retrofit - satz!
Bin immer noch für jeden Hinweis dankbar!
VG
Werner
Habe selbst gegoogelt:
Den Trockner gibt es noch bei Autoteile.net, Suche über Fahrzeug....kostet um die 35 Euro.
Den Retrofitsatz habe ich nur bei Schmitz + Krieger entdeckt. Habe allerdings null Ahnung, ob das passt, bzw. das das ist, was ich bzw. meine Werkstatt sucht...
Wen interssiert: unter www.schmitz-krieger.de unter Retrofit - satz!
Bin immer noch für jeden Hinweis dankbar!
VG
Werner
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Klimafrage +++ WICHTIG +++ EILIG +++
Ich hbabe die Klima vor ca 3 Jahren beim Boschdienst umbauen lassen.......ne eigentlich hab ich es selbst gemacht beim Boschdienst und die haben die Teile und das Kältemittel bereit gestellt und die Füllung gemacht
Die haben mit aber auch einen Standard Trockner für das R134a bestellt und ein Adapter wurde dafür noch benötigt. Die Anschlußadapter hatten die da.
Der ganze Spaß hat sich über 2 Tage hin gezogen und hat 300€ gekostet. Mann muß dazu sagen das vorher noch 3 Füllungen mit R413 erfolglos verlaufen sind weil der Trockner zu war.
Kleinteile waren da auch alle mit inne.
Gruß Patrick
Die haben mit aber auch einen Standard Trockner für das R134a bestellt und ein Adapter wurde dafür noch benötigt. Die Anschlußadapter hatten die da.
Der ganze Spaß hat sich über 2 Tage hin gezogen und hat 300€ gekostet. Mann muß dazu sagen das vorher noch 3 Füllungen mit R413 erfolglos verlaufen sind weil der Trockner zu war.
Kleinteile waren da auch alle mit inne.
Gruß Patrick
Klimafrage +++ WICHTIG +++ EILIG +++
Hallo Werner,
wie Du schon herausgefunden hast, gibt es den Trockner im Internet bei div. Anbietern.
Ich hatte meinen damals beim Bosch-Dienst geordert.
Die Adapterventile brauchst Du doch gar nicht kaufen, die benötigt man nur einmal zum Befüllen.
In der Nähe der Einfüllventile kommt dann ein Aufkleber mit dem Hinweis auf das neue Kältemittel und jeder (der Ahnung) hat, weiß Bescheid (im Falle der Nachbefüllung).
Die Druckprüfung und anschliessende Befüllung hat beim Boschdienst ca. 80,- Euro gekostet.
Gruß
Axel
wie Du schon herausgefunden hast, gibt es den Trockner im Internet bei div. Anbietern.
Ich hatte meinen damals beim Bosch-Dienst geordert.
Die Adapterventile brauchst Du doch gar nicht kaufen, die benötigt man nur einmal zum Befüllen.
In der Nähe der Einfüllventile kommt dann ein Aufkleber mit dem Hinweis auf das neue Kältemittel und jeder (der Ahnung) hat, weiß Bescheid (im Falle der Nachbefüllung).
Die Druckprüfung und anschliessende Befüllung hat beim Boschdienst ca. 80,- Euro gekostet.
Gruß
Axel
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Klimafrage +++ WICHTIG +++ EILIG +++
Moinsen
Mit den Filtern hast dir ja schon selbst die Antwort gesucht
Zu den Serviceventilen, diese brauchst du nicht umbauen, diese haben die alte Norm und das ist o.k.(Bördelverschraubung)
Diese norm ist in der Kälte (Gewerbe bis Großkälte) bis heute überall im Einsatz -
Ich habe z.B. die KFZ-Kälteanschlüsse die heute verwendet werden zum Beispiel garnicht (wozu und normale Kältemonteure oft auch nicht, die Bördelverschraubung - schläuche hat eigentlich jeder immer irgendwo dabei..
Die einsätze an den Füllanschlüssen nennt man schaderventile und haben normal Teflondichtungen - Austausch ist eigentlich nicht notwendig nur wenn undicht..
Geht einfach und mit dem Schaderschlüssel, das ist ein röhrchen mit ca 4mm Durchmesser und vorne nen eingesägtem Schlitz..finddet mal manchmal an alten autoreifen als verschlusskappen (sind dieselbe Ventile
Alles klar
Mit den Filtern hast dir ja schon selbst die Antwort gesucht
Zu den Serviceventilen, diese brauchst du nicht umbauen, diese haben die alte Norm und das ist o.k.(Bördelverschraubung)
Diese norm ist in der Kälte (Gewerbe bis Großkälte) bis heute überall im Einsatz -
Ich habe z.B. die KFZ-Kälteanschlüsse die heute verwendet werden zum Beispiel garnicht (wozu und normale Kältemonteure oft auch nicht, die Bördelverschraubung - schläuche hat eigentlich jeder immer irgendwo dabei..
Die einsätze an den Füllanschlüssen nennt man schaderventile und haben normal Teflondichtungen - Austausch ist eigentlich nicht notwendig nur wenn undicht..
Geht einfach und mit dem Schaderschlüssel, das ist ein röhrchen mit ca 4mm Durchmesser und vorne nen eingesägtem Schlitz..finddet mal manchmal an alten autoreifen als verschlusskappen (sind dieselbe Ventile
Alles klar
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..