Kolbendurchmesser Girling60?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
ly3d
Stift
Beiträge: 19
Registriert: 30. März 2012, 10:39
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kolbendurchmesser Girling60?

#1 Beitrag von ly3d » 23. August 2009, 12:14

Hallo,

da ein Sattel meiner G60-Doppelkolbenbremsanlage defekt ist, möchte ich diesen durch einen Nachbausattel aus dem freien Teilehandel ersetzen.

Hier sind mir aber zwei verschiedene Kolbengrößen für das Girling=Lucas-Bremssystem untergekommen.

Variante 1 hat 45/40mm,
Variante 2 hat 40/40mm.

Wie kommen diese Unterschiede zustande und spielt es eine Rolle hinsichtlich der Passgenauigkeit?

Danke
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7563
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Kolbendurchmesser Girling60?

#2 Beitrag von ZUM » 23. August 2009, 23:34

Es muss die Variante 1 sein. Achte aber darauf, dass bei montiertem Sattel die Scheibe bei Vorwärtsfahrt zuerst durch beim kleineren Kolben durch läuft. Es gibt 2 Varianten der Sättel:
1. für Audi 100/200 Turbo und Uri, Sattel vor dem Federbein montiert
2. für Typ 89/B4 und S2, Sattel hinter dem federbein montiert.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Kolbendurchmesser Girling60?

#3 Beitrag von StefanS » 25. August 2009, 08:59

Hi Markus,

das ist ja interessant: Es gibt also 2 Varianten der G60 für die Quattros und die Sättel vom S2 passen nicht? Ich dachte, nur die Halter sind unterschiedlich.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7563
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Kolbendurchmesser Girling60?

#4 Beitrag von ZUM » 25. August 2009, 09:29

Im Prinzip kannst Du den S2-Sattel auch beim Uri verbauen (rein von den Abmessungen her), aber dann kannst Du das Ding nicht mehr entlüften, weil der Nippel nach unten schaut.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

ly3d
Stift
Beiträge: 19
Registriert: 30. März 2012, 10:39
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kolbendurchmesser Girling60?

#5 Beitrag von ly3d » 25. August 2009, 14:30

ZUM hat geschrieben:
Es muss die Variante 1 sein. Achte aber darauf, dass bei montiertem Sattel die Scheibe bei Vorwärtsfahrt zuerst durch beim kleineren Kolben durch läuft. Es gibt 2 Varianten der Sättel:
1. für Audi 100/200 Turbo und Uri, Sattel vor dem Federbein montiert
2. für Typ 89/B4 und S2, Sattel hinter dem federbein montiert.


Gruss Markus
Hmm, gut zu wissen. Ich fahre jetzt 2 Jahre mit 100er Sätteln am typ89-Federbein. Also läuft die Scheibe immer erst beim großen Kolben durch. Zum Glück habe ich mir genau diesen Typ wiederbestellt.... Wenn ich jetzt die Sättel vom Audi 80 nehmen würde dann passen ja auch die Bremsleitungen nicht mehr, da der Anschluss dann oben ist.

Habe gelesen, dass von der Durchlaufrichtung der Scheibe durch die Kolben(kleiner, größer) nur der Verschleiss beeinflusst wird?

Gruß
Stefan

[Dieser Beitrag wurde am 25.08.2009 - 12:50 von ly3d aktualisiert]

Antworten