Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#11 Beitrag von ZUM » 12. Oktober 2007, 19:51

schloessi hat geschrieben:
Ich habe den Nehmerzylinder bei VAG gekauft und er hat die gleiche ET Nummer wie der Ausgebaute.
:? :? :? Das ist mal wieder typisch Audi :twisted: :twisted: :twisted:


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

schloessi
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 11. April 2012, 08:39
ebay-Nick: schloessi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Wesendorf

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#12 Beitrag von schloessi » 18. April 2008, 17:01

So nach langer Krankheit bin ich nun auch mal wieder zum Schrauben gekommen. Ich habe das Spiel über die Stange des Geberzylinders eingestellt.
Leider hat das das Problem nicht verändert. Wenn der Wagen warm ist rutscht die Kupplung nachwievor im 5. Gang.
Hat jemand denn nun schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Es bleibt nun wohl nur den Nehmezylinder raus und ihn dann entweder zu kürzen oder die Aufnahme am Getriebe mit Scheiben zu unterfüttern.
Was meint Ihr?
Gruß Schloessi

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#13 Beitrag von Uri82 » 19. April 2008, 01:18

Also,ich habe mal in den schlauen Unterlagen nachgesehen.

Es gibt 2 Nehmerzylinder.

Zum ersten die Nummer 443 721 261.Dieser wurde bis Fahrgestellnummer J 900108 verbaut.

Und zum Zweiten den 893 721 261 A,der durch den 4A0 721 261 ersetzt wurde.Dieser wurde ab Fahrgestellnummer J 900109 verbaut.

Ich vermute,daß da der Hund begraben liegt.

Rene

Solex

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#14 Beitrag von Solex » 19. April 2008, 20:15

der letzte ab "j" hat eine andere befestigung, die alten wurden mit einen Spannstift befestigt, die neueren wurden seitlich verschraubt, sind also eigentlich nicht zu vertauschen.

schloessi
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 11. April 2012, 08:39
ebay-Nick: schloessi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Wesendorf

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#15 Beitrag von schloessi » 7. Juli 2008, 12:48

Hallo Leute,
nochmal zum Thema: Ich habe nun den neuen Nehmerzylinder ausgebaut und das Ganzte nochmal im Vergleich zum Alten gemessen.
Die Stößelstange des Neuen ist 16mm länger als die Alte.
Im eingefahrenen Zustand (Kolbenstange ganz reingedrückt) ist der gesamte Nehmerzylinder auch knapp 10mm länger als der Alte.
Habe nun die neue Stößelstange 10mm gekürzt und wieder eingebaut. Und siehe da...die Kupplung rutscht nicht mehr.
Ein Hoch auf VAG!!!!!
Gruß Schloessi

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#16 Beitrag von Manfred » 7. Juli 2008, 13:20

Ich habe diesen Treat hier auch mitgelesen und mußte vor kurzem meinen defekten Zylinder tauschen.

Da mein Motor noch ausgebaut war bot sich das an.

Ich habe meinen im Zubehör gekauft also nicht VAG.
Da ich von den Problemen hier gelesen hab, habe ich genau hingeschaut und festgestellt das der neue auch eine längere Stange hat.
Die vom Alten paßte nicht wegen anderem Sitz und somit habe ich vom neuen die Stange in weißer vorraussicht um ca. 10mm gekürzt bevor ich ihn eingebaut habe.

Fazit: Geht ohne Probleme.
Denke auch Original sind die zu lange.
Also packt euren Freund die Flex aus und alles ist gut

Ciao
Manfred

schloessi
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 11. April 2012, 08:39
ebay-Nick: schloessi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Wesendorf

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#17 Beitrag von schloessi » 7. Juli 2008, 17:13

Hi Manfred,

endlich jemand der das gleiche Leid hat. Schön...ich dachte schon ich spinne. Aber nun bin ich etwas ruhiger.
Gruß Schloessi

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#18 Beitrag von Uwe » 7. Juli 2008, 19:32

Hallo zusammen ,
habe unter 20V einen Thread geschrieben . Weiß von euch jemand wie das bei einer Kupplung mit erhöhtem Anpressdruck aussieht , wir haben uns beim einsetzen des neuen Zylinders fast die Finger gebrochen , ging nur mit Tricks , einfach mit der Hand reindrücken wäre nie was geworden..
Wie heftig war das bei euch vom Kraftaufwand her ???

Mfg Uwe

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#19 Beitrag von Manfred » 7. Juli 2008, 19:44

Also ich hab auch ne verstärkte Kupplung drin und das ging problemlos.

Wenns nicht geht: Entlüftungsnippel aufmachen beim einsetzen, dann geht das ganz einfach.
Danach halt wieder entlüften.

Ich habe einen neuen Zylinder eingestzt der noch leer war, da ist das kein Problem.

Wenn dein STift allerdings zu lang ist, kann ich mir vorstellen das das ein Problem ist.

Ciao
Manfred

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Kupplung rutscht nach Tausch des Nehmerzylinders

#20 Beitrag von Uwe » 8. Juli 2008, 00:46

Hallo Manfred , das ende vom Lied war das Clusterix eine Vakuumpumpe an den neuen Zylinder angeschloßen hat , danach ging es . Ohne das Vakuum keine Chance , denke den nächsten Zylinder werde ich um 5- 10 mm kürzen . Denke mir das ist für die Kupplung selbst auch nicht gut so wie das jetzt ist ....

Mfg Uwe

Antworten