Hallo zusammen,
ich möchte mein Lenkradschloss wechseln da es nicht mehr einrastet und auch der Schlüssel im Zündschloss hakt. Jetzt habe ich ein neues Zündschloss und ein neues Lenkradschloss bekommen. Kann man das komplette Lenkradschloss mit Zündschloss ausbauen ohne die Abreissschraube an der Lenksäule zu entfernen und die Lenksäule abzuschrauben?
Viele Grüße
Markus
[Dieser Beitrag wurde am 10.06.2010 - 21:25 von Markus aktualisiert]
Lenkradschloss wechseln?
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Lenkradschloss wechseln?
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Lenkradschloss wechseln?
Markus,
Das hoert sich nach viel spass an. Ich habe es for ein par monaten selber durchgezogen.
Hier sind die schritte:
- Lenkrad ausbauen; 24mm socked
- untere armaturen abdeckung ausbauen; 4x kreuzschlitz schrauben
- plastic verkleidung am lenkstock ausbauen; 2x kreuzschlitz schrauben
- blinker und wischerhebel ausbauen; 3x kreuzschlitz schrauben, kabelstecker vorsichtig abziehen
- kablestecker am zuendschloss vorsichtig abziehen
- klemmring auf lenkwelle ausbauen; fummelarbeit, pass auf das du ihn nicht kaput machst
- M8 imbusschraube am schliesszylinder gehaeuse loesen und ausbauen, dann gehaeuse zu dir hin abziehen.
Fuer den wechsel des schlieszylinders musst du ein 3mm loch ins gehaeuse bohren. Die stelle findest du indem du dir den neuen schliesszylinder daneben haeltst und an der hoechsten stelle der seitlichen feder das loch bohrst. Zum rausziehen drueckst du dann die feder einfach rein und ziehst den zylinder mit dem schluessel einfach raus.
Fuer den electrischen teil loest du einfach die kreuzschlitz schraube.
Beim einbau des neuen schliesszylinders kann es manchmal klemmen. Wenn du druckstellen siehst, feil sie vorsichtig etwas ab. Ein paar mal rein und raus und reichlich fett machen die sache normalerweise wieder gut gangbar.
Fuer den einbau alles in reverse order.
Viel spass
Ciao
Werner
PS: Ich hatte bei meinem keine abreisschraube; bohr sie einfach aus und ersetze sie mit ner M8 imbusschraube.
Das hoert sich nach viel spass an. Ich habe es for ein par monaten selber durchgezogen.
Hier sind die schritte:
- Lenkrad ausbauen; 24mm socked
- untere armaturen abdeckung ausbauen; 4x kreuzschlitz schrauben
- plastic verkleidung am lenkstock ausbauen; 2x kreuzschlitz schrauben
- blinker und wischerhebel ausbauen; 3x kreuzschlitz schrauben, kabelstecker vorsichtig abziehen
- kablestecker am zuendschloss vorsichtig abziehen
- klemmring auf lenkwelle ausbauen; fummelarbeit, pass auf das du ihn nicht kaput machst
- M8 imbusschraube am schliesszylinder gehaeuse loesen und ausbauen, dann gehaeuse zu dir hin abziehen.
Fuer den wechsel des schlieszylinders musst du ein 3mm loch ins gehaeuse bohren. Die stelle findest du indem du dir den neuen schliesszylinder daneben haeltst und an der hoechsten stelle der seitlichen feder das loch bohrst. Zum rausziehen drueckst du dann die feder einfach rein und ziehst den zylinder mit dem schluessel einfach raus.
Fuer den electrischen teil loest du einfach die kreuzschlitz schraube.
Beim einbau des neuen schliesszylinders kann es manchmal klemmen. Wenn du druckstellen siehst, feil sie vorsichtig etwas ab. Ein paar mal rein und raus und reichlich fett machen die sache normalerweise wieder gut gangbar.
Fuer den einbau alles in reverse order.
Viel spass
Ciao
Werner
PS: Ich hatte bei meinem keine abreisschraube; bohr sie einfach aus und ersetze sie mit ner M8 imbusschraube.
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Lenkradschloss wechseln?
Hallo Werner,wego0002 hat geschrieben:
Markus,
Das hoert sich nach viel spass an. Ich habe es for ein par monaten selber durchgezogen.
Hier sind die schritte:
- Lenkrad ausbauen; 24mm socked
- untere armaturen abdeckung ausbauen; 4x kreuzschlitz schrauben
- plastic verkleidung am lenkstock ausbauen; 2x kreuzschlitz schrauben
- blinker und wischerhebel ausbauen; 3x kreuzschlitz schrauben, kabelstecker vorsichtig abziehen
- kablestecker am zuendschloss vorsichtig abziehen
- klemmring auf lenkwelle ausbauen; fummelarbeit, pass auf das du ihn nicht kaput machst
- M8 imbusschraube am schliesszylinder gehaeuse loesen und ausbauen, dann gehaeuse zu dir hin abziehen.
Fuer den wechsel des schlieszylinders musst du ein 3mm loch ins gehaeuse bohren. Die stelle findest du indem du dir den neuen schliesszylinder daneben haeltst und an der hoechsten stelle der seitlichen feder das loch bohrst. Zum rausziehen drueckst du dann die feder einfach rein und ziehst den zylinder mit dem schluessel einfach raus.
Fuer den electrischen teil loest du einfach die kreuzschlitz schraube.
Beim einbau des neuen schliesszylinders kann es manchmal klemmen. Wenn du druckstellen siehst, feil sie vorsichtig etwas ab. Ein paar mal rein und raus und reichlich fett machen die sache normalerweise wieder gut gangbar.
Fuer den einbau alles in reverse order.
Viel spass
Ciao
Werner
PS: Ich hatte bei meinem keine abreisschraube; bohr sie einfach aus und ersetze sie mit ner M8 imbusschraube.
danke für die Info!
Das Zündschloss muss ich ja nicht ausbauen da ich Zündschloss und Lenkradschloss neu habe.
Somit bleibt mir das Loch bohren erspart.
Heisst das jetzt daß die Lenksäule nicht abgeschraubt werden muß. (Abreissschraube ausbohren)
Viele Grüße
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. März 2012, 14:02
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Nördlingen
Lenkradschloss wechseln?
Habe das gleiche letztes Jahr auch gemacht, hatte auch keine Abreißschraube zu lösen.
Interessanterweise ließ sich das Lenkradschloß nach dem Ausbau wieder gangbar machen, das ersparte das Ausbohren und Umbauen vom Zündschloß.
Das größte Problem waren diese "Klemmringe" auf der Lenkwelle. Es ist fast unmöglich diese so runterzubekommen, daß man sie wiederverwenden kann.
Ich würde unbedingt empfehlen dir vorher neue zu besorgen! Es vereinfacht das Ausbauen sehr, wenn man diese dünnen Ringe aus Federstahl einfach zerstören kann.
Gruß Josef
Interessanterweise ließ sich das Lenkradschloß nach dem Ausbau wieder gangbar machen, das ersparte das Ausbohren und Umbauen vom Zündschloß.
Das größte Problem waren diese "Klemmringe" auf der Lenkwelle. Es ist fast unmöglich diese so runterzubekommen, daß man sie wiederverwenden kann.
Ich würde unbedingt empfehlen dir vorher neue zu besorgen! Es vereinfacht das Ausbauen sehr, wenn man diese dünnen Ringe aus Federstahl einfach zerstören kann.
Gruß Josef
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Lenkradschloss wechseln?
Hallo Josef,jf44 hat geschrieben:
Habe das gleiche letztes Jahr auch gemacht, hatte auch keine Abreißschraube zu lösen.
Interessanterweise ließ sich das Lenkradschloß nach dem Ausbau wieder gangbar machen, das ersparte das Ausbohren und Umbauen vom Zündschloß.
Das größte Problem waren diese "Klemmringe" auf der Lenkwelle. Es ist fast unmöglich diese so runterzubekommen, daß man sie wiederverwenden kann.
Ich würde unbedingt empfehlen dir vorher neue zu besorgen! Es vereinfacht das Ausbauen sehr, wenn man diese dünnen Ringe aus Federstahl einfach zerstören kann.
Gruß Josef
danke für die Hilfe!
Den Klemmring hatte ich mitbestellt.
Die Lenksäule muss also abgeschraubt werden?
Gruß
MArkus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. März 2012, 14:02
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Nördlingen
Lenkradschloss wechseln?
Nein. Es reicht wie oben beschrieben die Schrauben zu lösen, Lenkrad und Hebelwerk nach oben abziehen, die Klemmringe abhebeln bzw. zerstören, dann müßte das komplette Gehäuse v. Lenkradschloß/Zündschloß nach oben rausgehen.
Die (zweiteilige)Lenksäule ist dann im oberen Teil lose und kann aus der Verbindung mit dem unteren Teil herausrutschen. Das ist aber leicht festzustellen und zu beheben beim Zusammenbauen.
Noch mehr wegschrauben oder gar Abreißschraube ausbohren ist nicht nötig.
Gruß Josef
Die (zweiteilige)Lenksäule ist dann im oberen Teil lose und kann aus der Verbindung mit dem unteren Teil herausrutschen. Das ist aber leicht festzustellen und zu beheben beim Zusammenbauen.
Noch mehr wegschrauben oder gar Abreißschraube ausbohren ist nicht nötig.
Gruß Josef