Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

#1 Beitrag von Geriet » 26. Juli 2006, 19:52

Hallo,
wer kann schnell helfen ?
Frage 1.: Wieviel Kältemittel muss auf die Klimaanlage?

Frage 2: Wieviel Anschlüsse zum Befüllen und Absaugen hat das Uri Kühlasystem (20V)? Und wo sitzen die Anschlussnippel?
Einen hab ich vorm unter der Wasserkühlerabdeckung gefunden!

Am Wochenende wird der Kompressor gewechselt und die Werkstatt stellt so komische Fragen........

Gruß
Geriet

Benutzeravatar
Hendrik
Quattroholic
Beiträge: 74
Registriert: 25. Juli 2012, 09:10
Bundesland / Kanton: NRW
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

#2 Beitrag von Hendrik » 27. Juli 2006, 13:09

Moin.

Der zweite Nippel ist normalerweise hinten in der Nähe der Spritzwand an der dicken Rücklaufleitung vom Verdampfer zum Kompressor. Zumindest beim 10V.

Man kann die Anlage aber auch über einen Nippel befüllen. Dauert aber etwas länger.

Die Fülmenge hab ich nicht genau, aber ich meine es wären ungefähr 200ml Öl und 800ml Kühlmittel. Aber da warte lieber bis Du offizielle Angaben bekommst.

Grüße,

Hendrik

Ringbeschleuniger
Foren-Rookie
Beiträge: 41
Registriert: 24. Juni 2012, 02:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

#3 Beitrag von Ringbeschleuniger » 28. Juli 2006, 00:00

Hallo,

ich habe meine bereits umgerüstete Anlage mit 900Gramm befüllen lassen. Das war ein Tipp hier aus dem Forum und bis jetzt läuft die Klimaanlage einwandfrei...hoffentlich bleibts auch so.

Gruß Markus

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

#4 Beitrag von clusterix » 28. Juli 2006, 13:59

Geriet hat geschrieben:
Hallo,
wer kann schnell helfen ?
Frage 1.: Wieviel Kältemittel muss auf die Klimaanlage?

Frage 2: Wieviel Anschlüsse zum Befüllen und Absaugen hat das Uri Kühlasystem (20V)? Und wo sitzen die Anschlussnippel?
Einen hab ich vorm unter der Wasserkühlerabdeckung gefunden!

Am Wochenende wird der Kompressor gewechselt und die Werkstatt stellt so komische Fragen........

Gruß
Geriet
Hallo Geriet..

Häääää!!!??!

Wenn die nicht mal die Anschlüse finden - Oje -*Sorry*

1. wie schon oben geschrieben,
Niederdruckanschluß im 90° Bogen an der Spritzwand - dicke leitung (Niederdruck/Saugdruck ist immer! die dickste leitung bei Kälteanlagen!), Anschluß hat schwarze Kappe
Hochdruckanschluß am Kompressor die dünnere Hochdruckleitung, manchmal wie bei mir gibt es noch einen Füllanschluß am Trockner (nachgerüstet)

Füllmenge kann ich weder widerlegen noch bestätigen, da ich nicht wiege wenn ich anlagen befülle.. aber so 1kg dürfte gut hinkommen! Warum?!da ich aus der Großkälte komme, mache ich es eben etwas anders, sagen wir mal so - einen Füllzylinder hab ich zwar mal gesehen aber in 25 Jahren noch nie benötigt....

Ich befülle die Systeme im Betrieb bemessen nach Unterkühlung des verflüssigers wie es sich für mich gehört..

Dazu sei noch mal angemerkt für alle in spe Klimaanlagenschrauber - ich stell da gerade was zusammen als bebilderten Hilfsleitfaden da die Fragen doch immer wieder kommen.
Dauert aber, da gerade Sommer ist und ich ebend in der Klimabranche bin ist etwas mehr los als normal..

Zu dieser Sache - hat einer von euch mal gute Bilder vom ausgebauten Kompressor die ich auch veröffentlichen darf??

Ich will meinen nicht ausbauen nur für ein lumpiges Foto...den rest kann ich ja bei mir machen

Gruß

Sönke

[Dieser Beitrag wurde am 28.07.2006 - 12:01 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

#5 Beitrag von Panzer » 28. Juli 2006, 22:22

Hi sönke,

ist das alles was du zu meiner ersten fahrt mit dem MB sagst??????? :roll: Hmmmm.....nun ja.

Ich hab doch noch einen Kompresor "lose"aber ohne riemenscheibe!Kann ja mal rumkommen wenn du zu hause bist!
Gruss
Kai

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

#6 Beitrag von clusterix » 15. August 2006, 17:50

8-)
Panzer hat geschrieben:
Hi sönke,

ist das alles was du zu meiner ersten fahrt mit dem MB sagst??????? :roll: Hmmmm.....nun ja.

Ich hab doch noch einen Kompresor "lose"aber ohne riemenscheibe!Kann ja mal rumkommen wenn du zu hause bist!
Gruss
Kai
Hallo Kai

Ich glaube aus Erfahrung erst was ich sehe und anfassen kann - du kannst mir viel erzählen 8-) 8-) ich will WATT HÖREN...

Bin Freitag bis Sonntag zu Hause - komm ruhig rum! und bring das Kompressorchen mal mit!!! :shock:

dann kann ich gleich mal genau was nachmessen....

Leider musste ich feststellen das der uri definitiov einen kleineren verdichter drinne hat wie die 90er und so, das ist echt ein problem, aber das kann ich dir dann genau zeigen...

Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Menge Kältemittel ? Wo sind die (der) Anschluss(e)

#7 Beitrag von Geriet » 18. August 2006, 01:32

Also,
ich hab den Kompressor komplett mit Magnetkupplung und Riemenscheiben auf der Werkbank stehen.
Du kannst soviel Fotos haben wie du willst.
Aber eine Frage musst du mir noch beantworten:
Wie kann ich prüfen ob der neue (gebrauchte) Kompressor genug Öl hat ?? Er funktioniert wunderbar ist aber ziemlich laut !!

Gruß
Geriet

Antworten